In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 471-480 von 3236.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufSevredolMorphinAllomedic1155072614.11.2023
ChargenrückrufRepatha®EvolocumabAmgen12397126
12397132
14.11.2023
ChargenrückrufArilin®MetronidazolDr. August Wolff Arzneimittel0272431114.11.2023
HerstellerinformationTrulicity®DulaglutidLilly Deutschland13.11.2023
ChargenrückrufVotrient®PazopanibNovartis Pharma0643179313.11.2023
ChargenrückrufSalagenPilocarpinAllomedic1414079109.11.2023
HerstellerinformationIntegrilinEptifibatidGlaxoSmithKline07.11.2023
HerstellerinformationOxaliplatin Hexal® 5 mg / mlOxaliplatinHexal07.11.2023
Rote-Hand-Briefe02.11.2023
ChargenüberprüfungenCabometyx®CabozantinibIpsen Pharma1235800802.11.2023
Zeige Ergebnisse 471-480 von 558.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenElontril (Bupropion)-Importe: Mehrfach falsche Stärkeangaben17.11.2015
Information der Institutionen und BehördenNeue Postanschrift der AMK03.11.2015
Information der Institutionen und BehördenMycophenolat (z. B. CellCept): Verschärfung der Warnungen um die Anwendung in der Schwangerschaft zu verhindern03.11.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ruhen der Zulassung Hydroxyethylstärke-haltiger Infusionslösungen der Firma Serumwerk Bernburg AG befristet angeordnet27.10.2015
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt für Dimethylfumarat-haltige Arzneimittel (Tecfidera, Fumaderm) weitere Therapiekontrollen zur Risikominimierung einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)27.10.2015
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt Ruhen der Zulassung für Inductos 1,5 mg/ml (Dibotermin alfa)27.10.2015
Information der Institutionen und BehördenAntibiotikaresistenzen: Regelmäßig aktualisierte Angaben zur Resistenz­situation in Fachinformationen systemischer Antibiotika20.10.2015
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Leukenzephalopathie und Hirnödem unter Behandlung mit Etanercept (Enbrel)13.10.2015
Information der Institutionen und BehördenBundesapothekerkammer: Handlungsempfehlungen zur rezeptfreien Abgabe oraler Notfallkontrazeptiva aktualisiert13.10.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Sicherheitsmaßnahmen für Adrenalin-haltige Autoinjektoren06.10.2015

Information der Institutionen und Behörden

BfArM: Fälschungen von Viagra (Sildenafil) möglicherweise in legaler Vertriebskette

Hersteller:
Pfizer
Produkt:
Viagra
Wirkstoff:
Sildenafil
Datum:
07.07.2015
AMK / Das BfArM warnt vor Fälschungen des Potenzmittels Viagra® 100 mg Filmtabletten der Firma Pfizer, die vom Zoll in Italien beschlagnahmt wurden und möglicherweise in die legale Vertriebskette gelangt sein könnten, beziehungsweise über illegale Vertriebswege oder über das Internet angeboten werden. Betroffen ist die Charge B714830238 (Haltbarkeitsdatum 04/2017) in englischer Aufmachung. Diese Chargenbezeichnung existiert nicht als legale Charge der Firma Pfizer. Von der Fälschung liegen derzeit keine Analyseergebnisse zu Inhaltsstoffen der genannten Charge vor, weshalb die gesundheitlichen Risiken derzeit nicht genauer beurteilt werden können. Auf der Website des BfArM wurden Abbildungen der Fälschungen veröffentlicht. Das BfArM warnt Patienten vor der Anwendung von Packungen des Arzneimittels Viagra® mit der genannten Chargenbezeichnung. Vor diesem Hintergrund wird erneut empfohlen, Arzneimittel niemals aus illegalen Quellen zu beziehen, da die Anwendung von Arzneimitteln aus solchen Quellen große gesundheitliche Risiken bedeuten können. Die AMK bittet Apotheken, sofern entsprechende Fälschungen auftauchen, diese unverzüglich ihrer zuständigen Überwachungsbehörde zu melden. Die AMK nimmt ebenfalls Meldungen zu Fälschungen unter www.arzneimittelkommission.de entgegen und steht in engem Kontakt mit dem BfArM und den Überwachungsbehörden der Länder. / Quellen BfArM; Viagra®: Möglicherweise Fälschungen des Arzneimittels in der legalen Vertriebskette in Deutschland. www.bfarm.de --> Arzneimittel --> Pharmakovigilanz --> Risikoinformationen --> Weitere Arzneimittelrisiken (2. Juli 2015)