In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 471-480 von 3268.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationLeqvio®InclisiranNovartis Pharma21.12.2023
ChargenrückrufMetamizol Zentiva 500 mg / mlMetamizol Zentiva Pharma1741893320.12.2023
ChargenrückrufKamillenblüten 75 gBombastus-Werke1286919220.12.2023
Rückrufe allgemeinvasoLoges® protectArginin und weitereDr. Loges + Co.10745787
10745801
10745818
19.12.2023
Rückrufe allgemeinvitamin B12-Loges® 1.000 µgDr. Loges + Co.15816718
15816724
19.12.2023
ChargenrückrufBuer ® Lecithin plus VitaminePhospholipide, Riboflavin, Pyridoxin, Cyanocobalamin und weitereDr. Kade Pharmazeutische Fabrik03129102
00612795
18.12.2023
ChargenrückrufMallebrin®AluminiumchloridHermes Arzneimittel0167110415.12.2023
Rückrufe allgemeinDiabesin®MetforminTAD Pharma0127353315.12.2023
Rückrufe allgemeinSertra TAD®SertralinTAD Pharma00561170
00561678
14129418
14129708
14129950
14129944
15.12.2023
Rote-Hand-Briefe14.12.2023
Zeige Ergebnisse 471-480 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAnwendungsbeschränkungen für Isoflavone in Nahrungsergänzungsmitteln empfohlen01.12.2015
Information der Institutionen und BehördenPlegridy (Peginterferon beta-1a): Applikation mittels Fertigpen häufig nicht möglich24.11.2015
Information der Institutionen und BehördenPatientenindividuell hergestelltes Fentanyl-Nasenspray: Look-alike bei Sprühköpfen24.11.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: EU-Kommission beschließt Ruhen der Zulassung für Inductos 1,5 mg/ml (Dibotermin alfa)24.11.2015
Information der Institutionen und Behörden AMK-NACHRICHTEN 17. November 2015 Woche 47/2015 Informationen der Institutionen und Behörden PEI veröffentlicht Übersicht bestehender Lieferengpässe von Impfstoffen17.11.2015
Information der Institutionen und BehördenElontril (Bupropion)-Importe: Mehrfach falsche Stärkeangaben17.11.2015
Information der Institutionen und BehördenNeue Postanschrift der AMK03.11.2015
Information der Institutionen und BehördenMycophenolat (z. B. CellCept): Verschärfung der Warnungen um die Anwendung in der Schwangerschaft zu verhindern03.11.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ruhen der Zulassung Hydroxyethylstärke-haltiger Infusionslösungen der Firma Serumwerk Bernburg AG befristet angeordnet27.10.2015
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt für Dimethylfumarat-haltige Arzneimittel (Tecfidera, Fumaderm) weitere Therapiekontrollen zur Risikominimierung einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)27.10.2015

Chargenrückruf

Hersteller:
Vifor Pharma Deutschland GmbH
Produkt:
Ferinject 50 mg Eisen/ml, 2x10 ml Injektions- und Infusionslösung
Wirkstoff:
Eisencarboxymaltose
Datum:
05.10.2020
PZN:
08805803
Betroffene Ch.-B.: 833201YA

In einem Vial Ferinject 50 mg Eisen/ml Injektions- und Infusionslösung wurde ein Glassplitter entdeckt. Der Glassplitter ist möglicherweise im Produktionsprozess in das Vial eingetragen worden.
Der Splitter in dem beanstandeten Vial kann aufgrund seiner Grösse (2 cm x 1 cm) keine Injektionsnadel passieren und somit auch nicht dem Patienten verabreicht werden. Die Untersuchungen dazu kamen zum Ergebnis, dass das Vorhandensein kleinerer Glassplitter in anderen Vials nicht völlig ausgeschlossen ist, durch die wiederum eine Gesundheitsgefährdung für die Patienten bestehen könnte.
Die Anwesenheit von Glassplittern ist in der dunklen Ferinject Lösung nur schwer sichtbar. Deshalb wird in Abstimmung mit der zuständigen Überwachungsbehörde, der Regierung von Oberbayern, die genannte Charge unseres Produkts Ferinject (Eisencarboxymaltose) 50 mg Eisen/ml, 2x10 ml Injektions- und Infusionslösung (PZN 08805803), freiwillig zurückgerufen.
Um die Patientenversorgung zu gewährleisten sind alternative Chargen verfügbar.
Wir bitten Sie, Ihre Bestände zu überprüfen und eventuell noch vorhandene Packungen an unser Lager:

Loxxess Pharma GmbH - Abteilung Retouren
Amberger Straße 1-3
82538 Geretsried-Gelting


zu versenden. Loxxess Pharma koordiniert in unserem Auftrag ebenfalls die Erstattung der Ware und des Portos für die Versendung. Bei weiteren Rückfragen kann die Firma Vifor Pharma Deutschland GmbH, Tel. 089 324918600, E-Mail: reklamation@viforpharma.com kontaktiert werden.