In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 471-480 von 3225.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Sogroya®SomapacitanNovo Nordisk18817440
18817457
18817486
18817500
18817411
18817428
01.11.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Mounjaro®TirzepatidLilly18863440
18863517
18863523
18863546
01.11.2023
ChargenrückrufRepatha®EvolocumabAmgen1239712631.10.2023
ChargenrückrufSyntaris® FlunisolidDermapharm0205766525.10.2023
Rückrufe allgemeinTopamaxTopiramatEurimPharm Arzneimittel13780608
13780614
25.10.2023
HerstellerinformationSabril®VigabatrinSanofi-Aventis Deutschland23.10.2023
ChargenrückrufCelerit Bleichcreme, 25 ml, Celerit Plus BleichcremeHübner Naturarzneimittel02288956
01094799
23.10.2023
ChargenrückrufTensoflux®Bendroflumethiazid und AmiloridHennig Arzneimittel03127942
03127959
03127965
23.10.2023
ChargenrückrufEnalapril comp.Enalapril, HydrochlorothiazidAbZ-Pharma04182765
02809579
20.10.2023
ChargenrückrufEnalapril-ratiopharm® comp. Enalapril, Hydrochlorothiazidratiopharm0275229920.10.2023
Zeige Ergebnisse 471-480 von 554.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt für Dimethylfumarat-haltige Arzneimittel (Tecfidera, Fumaderm) weitere Therapiekontrollen zur Risikominimierung einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)27.10.2015
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt Ruhen der Zulassung für Inductos 1,5 mg/ml (Dibotermin alfa)27.10.2015
Information der Institutionen und BehördenAntibiotikaresistenzen: Regelmäßig aktualisierte Angaben zur Resistenz­situation in Fachinformationen systemischer Antibiotika20.10.2015
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Leukenzephalopathie und Hirnödem unter Behandlung mit Etanercept (Enbrel)13.10.2015
Information der Institutionen und BehördenBundesapothekerkammer: Handlungsempfehlungen zur rezeptfreien Abgabe oraler Notfallkontrazeptiva aktualisiert13.10.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Sicherheitsmaßnahmen für Adrenalin-haltige Autoinjektoren06.10.2015
Information der Institutionen und BehördenFDA prüft die Anwendungssicherheit von Tramadol bei Kindern unter 17 Jahren29.09.2015
Information der Institutionen und BehördenEuropäisches Risikobewertungsverfahren zu Fusafungin-haltigen Nasen- und Mundsprays gestartet15.09.2015
Information der Institutionen und BehördenSibutramin: Ruhen der Zulassung weiterhin verlängert15.09.2015
Information der Institutionen und BehördenKava-Kava-haltige Arzneimittel: Zulassung unter Sicherheitsauflagen01.09.2015

Chargenüberprüfungen

Hersteller:
Desitin Arzneimittel GmbH, 22335 Hamburg
Produkt:
Orfiril® 100 mg/ml, 5x4 ml, Injektionslösung
Wirkstoff:
Valproinsäure
Datum:
12.03.2020
PZN:
12569751
Betroffene Charge: 
Orfiril® 100 mg/ml
5x4 ml, Injektionslösung
Ch.-B.: 005484

In einer Packung des Arzneimittels Sotalol-Carinopharm 40 mg/4 ml, Injektionslösung, 5 Ampullen, mit intaktem Erstöffnungsschutz wurden Ampullen des Arzneimittels Orfiril® (Valproinsäure) 100 mg/ml, 5x4 ml, Injektionslösung (PZN 12569751), der Firma Desitin Arzneimittel GmbH gefunden. Für die betroffene Charge Sotalol-Carinopharm 40 mg/4 ml wurde bereits durch die Firma Carinopharm am 9. März 2020 ein Chargenrückruf initiiert. Die ausführliche Prüfung des Vorgangs und der betroffenen Chargendokumentation ergab keinerlei Hinweise darauf, dass auch Sotalol-Ampullen in den Packungen von Orfiril® 100 mg/ml Injektionslösung untermischt wurden.
In Absprache mit der zuständigen Landesbehörde bitten wir dennoch rein vorsorglich um Überprüfung vorhandener Packungen der genannten Charge von Orfiril® 100 mg/ml, Injektionslösung, ob fälschlicherweise Sotalol Ampullen enthalten sind. Eine potentielle Verwechslung mit Sotalol könnte möglicherweise lebensbedrohliche Komplikationen zur Folge haben.
Sollten Sie falsch befüllte Packungen im Bestand haben, so bitten wir um umgehende Kontaktaufnahme und Rücksendung an folgende Adresse (Portokosten werden erstattet):

Desitin Arzneimittel GmbH
Logistik (Retouren-Abteilung)
Weg beim Jäger 214
22335 Hamburg
.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 040 591010 zur Verfügung.