In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 471-480 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufItraconazol AbZ 100 mg HartkapselnItraconazolAbZ-Pharma01012382
01012399
16.08.2023
ChargenrückrufItraconazol-ratiopharm® 100 mg HartkapselnItraconazolratiopharm00786124
00786130
00786147
00786615
16.08.2023
Rote-Hand-BriefeTakeda15.08.2023
HerstellerinformationOctenidentOctenidinSchülke & Mayr14.08.2023
ChargenrückrufSemintraTelmisartanBoehringer Ingelheim Vetmedica1682201714.08.2023
Rückrufe allgemeinKneipp® 2 in 1 Dusche Kühle FrischeKneipp1695560011.08.2023
ChargenrückrufWeizengras 400 mgSanatur0885226311.08.2023
ChargenrückrufClindamycin Eberth 150 mg / mlClindamycinDr. Friedrich Eberth Arzneimittel1168415411.08.2023
ChargenrückrufPantoprazol Heumann 40 mgPantoprazolHeumann Pharma & Co. Generica KG0586046310.08.2023
Rote-Hand-BriefeSimponi®GolimumabJanssen Biologics B.V.09.08.2023
Zeige Ergebnisse 471-480 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Änderung der Produktinformationen Ibuprofen- und Dexibuprofen-haltiger Arzneimittel zur systemischen Anwendung28.07.2015
Information der Institutionen und BehördenVeröffentlichungen der AMK im 1. Halbjahr 201514.07.2015
Information der Institutionen und BehördenGleichzeitige Anwendung von Ondansetron mit Apomorphin kontraindiziert14.07.2015
Information der Institutionen und BehördenInformationsbrief zum Risiko einer Ketoazidose unter SGLT2-Inhibitoren14.07.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschungen von Viagra (Sildenafil) möglicherweise in legaler Vertriebskette07.07.2015
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht07.07.2015
Information der Institutionen und BehördenCodein: Aktualisierung der Produktinformationen zu Anwendungs­beschränkungen bei Kindern und Jugendlichen30.06.2015
Information der Institutionen und BehördenRisikomeldungen zu apotheken­üblichen Lebensmitteln im Internet30.06.2015
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Polyneuropathie unter Dronedaron (Multaq)30.06.2015
Information der Institutionen und BehördenEinleitung eines europäischen Risikobewertungsfahrens zu Ketoazidose unter SGLT2-Inhibitoren16.06.2015

Information der Institutionen und Behörden

AMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihren Einsatz zur Verbesserung der Patientensicherheit

Datum:
16.12.2019
AMK / Ein aus Sicht der Patientensicherheit bedeutendes Jahr neigt sich dem Ende zu. Die AMK möchte sich an dieser Stelle für die zahlreichen Spontanmeldungen zu Verdachtsfällen unerwünschter Arzneimittelwirkungen (UAW) sowie Qualitätsmängeln bei Ihnen bedanken.

Die meisten der eingegangenen Spontanberichte dieses Jahres kamen aus öffentlichen Apotheken. Auch Krankenhausapotheken waren im zurückliegenden Jahr besonders meldeaktiv. Die AMK verzeichnete somit erneut eine Steigerung der Melderate im Vergleich zu den Vorjahren. Die Meldestatistik für das gesamte Jahr 2019 wird wie gewohnt zu Beginn des nächsten Jahres veröffentlicht werden.

Die AMK-Nachrichten des Jahres 2019 beinhalteten ein breites Themenspektrum. Durch Berücksichtigung dieser Informationen im Berufsalltag trugen Sie dazu bei, die Patientensicherheit zu verbessern. Insbesondere die wiederholten Fälle zu bekannt gewordenen Wirkstoffverunreinigungen, Arzneimittelfälschungen und Liefer- bzw. Versorgungsengpässen forderten von Ihnen erneut einen besonders hohen Einsatz für Ihre Patienten. Die AMK möchte sich daher ausdrücklich bei allen Apotheken für die rasche und effektive Umsetzung der erforderlichen risikominimierenden Maßnahmen bedanken.

Die AMK wird zudem von vielen Institutionen und Behörden, vor allem von dem Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker e. V. (ZL), dem ABDATA Pharma-Daten-Service, dem Deutschen Arzneiprüfungsinstitut e. V. (DAPI) und dem DAC/ NRF in ihrer Tätigkeit unterstützt. Dies möchte die Geschäftsstelle der AMK an dieser Stelle ebenfalls dankend erwähnen.

Wir wünschen allen Lesern ein frohes Fest und ein gesundes Neues Jahr 2020! /