In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 471-480 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDexaflam injekt 4 mgDexamethasonZentiva Pharma02410854
02410860
02410877
02410883
02410908
21.11.2023
Chargenrückruf Kneipp15611011
17604104
16201284
17397013
20.11.2023
HerstellerinformationFampridin Hexal® 10 mg, RetardtablettenFampridinHexal17.11.2023
ChargenrückrufVotrient® 400 mg FilmtablettenPazopanibParanova Pack A/S1414378917.11.2023
HerstellerinformationSimulect®BasiliximabNovartis Pharma16.11.2023
Rote-Hand-Briefe16.11.2023
Rote-Hand-BriefeProfact® DepotBuserelinCheplapharm Arzneimittel16.11.2023
ChargenrückrufVotrient® 400 mg FilmtablettenPazopanibCC Pharma0963319016.11.2023
ChargenrückrufSevredolMorphinAllomedic1155072614.11.2023
ChargenrückrufRepatha®EvolocumabAmgen12397126
12397132
14.11.2023
Zeige Ergebnisse 471-480 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenPatientenindividuell hergestelltes Fentanyl-Nasenspray: Look-alike bei Sprühköpfen24.11.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: EU-Kommission beschließt Ruhen der Zulassung für Inductos 1,5 mg/ml (Dibotermin alfa)24.11.2015
Information der Institutionen und Behörden AMK-NACHRICHTEN 17. November 2015 Woche 47/2015 Informationen der Institutionen und Behörden PEI veröffentlicht Übersicht bestehender Lieferengpässe von Impfstoffen17.11.2015
Information der Institutionen und BehördenElontril (Bupropion)-Importe: Mehrfach falsche Stärkeangaben17.11.2015
Information der Institutionen und BehördenNeue Postanschrift der AMK03.11.2015
Information der Institutionen und BehördenMycophenolat (z. B. CellCept): Verschärfung der Warnungen um die Anwendung in der Schwangerschaft zu verhindern03.11.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ruhen der Zulassung Hydroxyethylstärke-haltiger Infusionslösungen der Firma Serumwerk Bernburg AG befristet angeordnet27.10.2015
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt für Dimethylfumarat-haltige Arzneimittel (Tecfidera, Fumaderm) weitere Therapiekontrollen zur Risikominimierung einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)27.10.2015
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt Ruhen der Zulassung für Inductos 1,5 mg/ml (Dibotermin alfa)27.10.2015
Information der Institutionen und BehördenAntibiotikaresistenzen: Regelmäßig aktualisierte Angaben zur Resistenz­situation in Fachinformationen systemischer Antibiotika20.10.2015

Information der Institutionen und Behörden

Mögliche Fälschung von Neulasta (Pegfilgrastim)

Datum:
17.03.2015
AMK / Die AMK informierte bereits über möglicherweise in Umlauf gebrachte Fälschungen von Neulasta® 6 mg, Injektionslösung (siehe Pharm. Ztg. Nr. 11 vom 12. März 2015, Seite 93). Das zentral in der EU zugelassene Arzneimittel Neulasta wird zur Verkürzung der Dauer von Neutropenien und Verminderung der Häufigkeit neutropenischen Fiebers im Zusammenhang mit zytotoxischer Chemotherapie angewendet. Da die vom Fälschungsverdacht betroffenen Packungen mit den Chargen 1047277B und 1046277B lediglich auf Großhandelsebene zum Verkauf angeboten wurden, es aber zum jetzigen Zeitpunkt keinen Hinweis auf ein tatsächliches Eindringen gefälschter Packungen in den legalen Vertriebsweg gibt, sieht der Zulassungsinhaber Amgen Europe BV (NL) derzeit von einem Chargen-Rückruf ab. Die AMK bittet darum, weiterhin auf Auffälligkeiten bei dem genannten Arzneimittel zu achten. Bei Vorliegen der beim Zulassungsinhaber Amgen Europe BV nicht bekannten Charge 1047277B, bei Auffälligkeiten anderer Chargen dieses Arzneimittels sowie bei ungewöhnlichen Einkaufsangeboten informieren Sie bitte unverzüglich Ihre zuständige Überwachungsbehörde und die AMK (www.arzneimittelkommission.de). / Quelle BfArM an Stufenplanbeteiligte (E-Mail-Korrespondenz); RAS notification, additional information, class I, possible counterfeited Neulasta 6 mg injection solution. (13. März 2015)