In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 471-480 von 3227.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenüberprüfungenCabometyx®CabozantinibIpsen Pharma1235800802.11.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Orserdu®ElacestrantStemline Therapeutics18772163
18772157
01.11.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Sogroya®SomapacitanNovo Nordisk18817440
18817457
18817486
18817500
18817411
18817428
01.11.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Mounjaro®TirzepatidLilly18863440
18863517
18863523
18863546
01.11.2023
ChargenrückrufRepatha®EvolocumabAmgen1239712631.10.2023
ChargenrückrufSyntaris® FlunisolidDermapharm0205766525.10.2023
Rückrufe allgemeinTopamaxTopiramatEurimPharm Arzneimittel13780608
13780614
25.10.2023
HerstellerinformationSabril®VigabatrinSanofi-Aventis Deutschland23.10.2023
ChargenrückrufCelerit Bleichcreme, 25 ml, Celerit Plus BleichcremeHübner Naturarzneimittel02288956
01094799
23.10.2023
ChargenrückrufTensoflux®Bendroflumethiazid und AmiloridHennig Arzneimittel03127942
03127959
03127965
23.10.2023
Zeige Ergebnisse 471-480 von 554.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt für Dimethylfumarat-haltige Arzneimittel (Tecfidera, Fumaderm) weitere Therapiekontrollen zur Risikominimierung einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)27.10.2015
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt Ruhen der Zulassung für Inductos 1,5 mg/ml (Dibotermin alfa)27.10.2015
Information der Institutionen und BehördenAntibiotikaresistenzen: Regelmäßig aktualisierte Angaben zur Resistenz­situation in Fachinformationen systemischer Antibiotika20.10.2015
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Leukenzephalopathie und Hirnödem unter Behandlung mit Etanercept (Enbrel)13.10.2015
Information der Institutionen und BehördenBundesapothekerkammer: Handlungsempfehlungen zur rezeptfreien Abgabe oraler Notfallkontrazeptiva aktualisiert13.10.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Sicherheitsmaßnahmen für Adrenalin-haltige Autoinjektoren06.10.2015
Information der Institutionen und BehördenFDA prüft die Anwendungssicherheit von Tramadol bei Kindern unter 17 Jahren29.09.2015
Information der Institutionen und BehördenEuropäisches Risikobewertungsverfahren zu Fusafungin-haltigen Nasen- und Mundsprays gestartet15.09.2015
Information der Institutionen und BehördenSibutramin: Ruhen der Zulassung weiterhin verlängert15.09.2015
Information der Institutionen und BehördenKava-Kava-haltige Arzneimittel: Zulassung unter Sicherheitsauflagen01.09.2015

Herstellerinformation

Informationsbrief: Widerruf der Zulassung Flupirtin-haltiger Arzneimittel

Wirkstoff:
Flupirtin
Datum:
05.06.2018
AMK / Die Zulassungsinhaber Flupirtin-haltiger Arzneimittel informieren mittels Informationsbrief gemeinsam in Abstimmung mit der EMA und dem BfArM über den Widerruf der Zulassung aller Flupirtin-haltigen Arzneimittel. Die AMK berichtete bereits zum Verlauf des europäischen Risikobewertungsverfahrens, wonach auch nach den im Jahr 2013 beschlossenen Anwendungsbeschränkungen weiterhin Fälle schwerwiegender Leberschäden, einschließlich akutem Leberversagen, nach Einnahme von Flupirtin gemeldet wurden (Pharm. Ztg. 2018 Nr. 7, Seite 96).

Mit Bescheid vom 26. April 2018 wurden die Zulassungen Flupirtin-haltiger Arzneimittel durch das BfArM in Deutschland widerrufen. Die AMK verweist diesbezüglich auf eigenverantwortliche Rückrufe Flupirtin-haltiger Arzneimittel durch die Zulassungsinhaber auf der AMK-Homepage sowie in den pharmazeutischen Fachzeitschriften in vorangegangenen Kalenderwochen. Nähere Informationen können dem Informationsbrief entnommen werden.

Die AMK bittet ApothekerInnen, Patienten, die Fragen aufgrund des Zulassungswiderrufs Flupirtin-haltiger Arzneimittel haben, angemessen zu beraten. /

Quellen
BfArM: Flupirtin: Rückruf und Widerruf der Zulassung des Schmerzmittels Flupirtin. www.bfarm.de → Arzneimittel → Pharmakovigilanz → Risikoinformationen → Rote-Hand-Briefe und Informationsbriefe (04. Juni 2018)