In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 471-480 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDexaflam injekt 4 mgDexamethasonZentiva Pharma02410854
02410860
02410877
02410883
02410908
21.11.2023
Chargenrückruf Kneipp15611011
17604104
16201284
17397013
20.11.2023
HerstellerinformationFampridin Hexal® 10 mg, RetardtablettenFampridinHexal17.11.2023
ChargenrückrufVotrient® 400 mg FilmtablettenPazopanibParanova Pack A/S1414378917.11.2023
HerstellerinformationSimulect®BasiliximabNovartis Pharma16.11.2023
Rote-Hand-Briefe16.11.2023
Rote-Hand-BriefeProfact® DepotBuserelinCheplapharm Arzneimittel16.11.2023
ChargenrückrufVotrient® 400 mg FilmtablettenPazopanibCC Pharma0963319016.11.2023
ChargenrückrufSevredolMorphinAllomedic1155072614.11.2023
ChargenrückrufRepatha®EvolocumabAmgen12397126
12397132
14.11.2023
Zeige Ergebnisse 471-480 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenPatientenindividuell hergestelltes Fentanyl-Nasenspray: Look-alike bei Sprühköpfen24.11.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: EU-Kommission beschließt Ruhen der Zulassung für Inductos 1,5 mg/ml (Dibotermin alfa)24.11.2015
Information der Institutionen und Behörden AMK-NACHRICHTEN 17. November 2015 Woche 47/2015 Informationen der Institutionen und Behörden PEI veröffentlicht Übersicht bestehender Lieferengpässe von Impfstoffen17.11.2015
Information der Institutionen und BehördenElontril (Bupropion)-Importe: Mehrfach falsche Stärkeangaben17.11.2015
Information der Institutionen und BehördenNeue Postanschrift der AMK03.11.2015
Information der Institutionen und BehördenMycophenolat (z. B. CellCept): Verschärfung der Warnungen um die Anwendung in der Schwangerschaft zu verhindern03.11.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ruhen der Zulassung Hydroxyethylstärke-haltiger Infusionslösungen der Firma Serumwerk Bernburg AG befristet angeordnet27.10.2015
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt für Dimethylfumarat-haltige Arzneimittel (Tecfidera, Fumaderm) weitere Therapiekontrollen zur Risikominimierung einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)27.10.2015
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt Ruhen der Zulassung für Inductos 1,5 mg/ml (Dibotermin alfa)27.10.2015
Information der Institutionen und BehördenAntibiotikaresistenzen: Regelmäßig aktualisierte Angaben zur Resistenz­situation in Fachinformationen systemischer Antibiotika20.10.2015

Chargenrückruf

Hersteller:
Haemato Pharm GmbH
Produkt:
Velcade 3,5 mg, »Haemato Pharm« 1 Durchstechflasche, Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung
Wirkstoff:
Borte­zomib
Datum:
19.09.2017
PZN:
00735291
Betroffene Ch.-B.: FJZT800

Nach Untersuchungen des Originalherstellers Janssen-Cilag International NV steht fest, dass innerhalb der genannten Charge bei der bulgarisch-rumänischen Länder-Aufmachung des zentral zugelassenen Arzneimittels Velcade (Borte­zomib) 3,5 mg, 1 Durchstechflasche, Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung, Packungen existieren, die Janssen-Cilag in dieser Zusammenstellung nicht freige­geben hat. Der Originalhersteller sieht Hinweise für eine unberechtigte Mani­pulation einzelner Packmittel. Bisherige Untersuchungen bestätigen die Qualität des Arzneimittels. 

Haemato Pharm GmbH ruft daher vorsorglich und nach Absprache mit der aufsichtführenden Behörde alle Packungen der genannten Charge mit der PZN 00735291 zurück. Wir bitten um Überprüfung ihrer Bestände. Sollten Sie noch Bestände des genannten Arzneimittels vorrätig haben, bitten wir Sie, sich mit uns unter der Telefonnummer 030 6779867705 in Verbindung zu setzen, damit ein Termin zur Abholung vereinbart werden kann. Der Warenwert wird selbstverständlich erstattet. Bitte senden Sie uns keine unangekündigte Ware zu.«


Anmerkung der AMK: Zum genannten Sachverhalt sind auf der Homepage des BfArM (www.bfarm.de -> Risikoinformationen Arzneimittel) weitere Informa­tionen in Form einer Ergänzung vom 15.09.2017, die auch vergleichendes Bildmaterial von Original und Fälschung bereithält.