In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 461-470 von 3179.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rückrufe allgemeinZoledonZoledronsäureeffect pharma15878352
15878369
19.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %Flupentixol1 0 1 Carefarm1588866918.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %FlupentixolACA Müller ADAG Pharma0954445715.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %FlupentixolOrifarm0422920215.09.2023
ChargenrückrufTramagit®TramadolKrewel Meuselbach11230832
11219687
14.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %FlupentixolFD Pharma1433104814.09.2023
ChargenrückrufLisinopril 10 - 1 A Pharma, 30 Tabletten, Lisinopril 20 - 1 A Pharma, 30, 50 und 100 TablettenLisinopril1 A Pharma03061893
03061924
03061930
03061947
12.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %Flupentixolaxicorp Pharma04983821
04983838
12.09.2023
ChargenrückrufAmioxid-neuraxpharm®Amioxidneuraxpharm Arzneimittel08909388
08909394
08909431
08909448
11.09.2023
Rote-Hand-BriefeFentanyl01.09.2023
Zeige Ergebnisse 461-470 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Sicherheitsmaßnahmen für Adrenalin-haltige Autoinjektoren06.10.2015
Information der Institutionen und BehördenFDA prüft die Anwendungssicherheit von Tramadol bei Kindern unter 17 Jahren29.09.2015
Information der Institutionen und BehördenEuropäisches Risikobewertungsverfahren zu Fusafungin-haltigen Nasen- und Mundsprays gestartet15.09.2015
Information der Institutionen und BehördenSibutramin: Ruhen der Zulassung weiterhin verlängert15.09.2015
Information der Institutionen und BehördenKava-Kava-haltige Arzneimittel: Zulassung unter Sicherheitsauflagen01.09.2015
Information der Institutionen und BehördenSchwere Herzrhythmusstörungen unter HCV-Therapeutika (Simeprevir plus Sofosbuvir) in Kombination mit Amiodaron31.08.2015
Information der Institutionen und BehördenRuhen der Zulassungen: BfArM veröffentlicht Liste vom EU-Kommissionsbeschluss betroffener Arzneimittel im Zusammenhang mit mangelhaften GVK Biosciences Studien28.08.2015
Information der Institutionen und BehördenRuhen der Zulassungen: BfArM veröffentlicht Liste vom EU-Kommissionsbeschluss betroffener Arzneimittel im Zusammenhang mit mangelhaften GVK Biosciences Studien28.08.2015
Information der Institutionen und BehördenMedizinprodukte: Abgrenzung von Arzneimitteln, Vertriebswege und Risikoabwehr04.08.2015
Information der Institutionen und BehördenErgänzung der Liste der vom Ruhen betroffenen Zulassungen im Zusammenhang mit GVK Biosciences Studien zu erwarten28.07.2015

Herstellerinformation

Schwerwiegende Hautreaktionen unter Galantamin (Reminyl)

Hersteller:
Janssen-Cilag GmbH
Produkt:
Reminyl
Wirkstoff:
Galantamin
Datum:
22.09.2015

AMK / Die Firma Janssen-Cilag GmbH informiert in Abstimmung mit dem BfArM in einem Informationsbrief über das Auftreten schwerwiegender Hautreaktionen unter Behandlung mit Galantamin (Reminyl®) und die diesbezügliche Aktualisierung der Produktinformationen.
Als Ergebnis von Meldungen über das Spontanmeldesystem und Literaturberichten werden Stevens-Johnson-Syndrom (SJS), akute generalisierte exanthematische Pustulose (AGEP) und Erythema multiforme (EM) als selten auftretende UAW in die Produktinformationen Galantamin-haltiger Arzneimittel aufgenommen (1).
Patienten, die den zur symptomatischen Behandlung leichter bis mittelschwerer Alzheimer-Demenz zugelassenen Wirkstoff Galantamin erhalten, und gegebenenfalls deren Angehörige und Pflegekräfte, sollen über die Symptome schwerwiegender Hautreaktionen informiert werden.
Vom Dokumentationszentrum für schwere Hautreaktionen der Universität Freiburg werden für SJS und EM folgende Merkmale genannt. Das SJS ist gekennzeichnet durch das Auftreten atypischer Kokarden beziehungsweise Maculae in großflächiger, meist stammbetonter Ausdehnung und das Vorliegen einer hämorrhagisch-erosiven Beteiligung mindestens einer Schleimhaut (2). Kokarden sind Schießscheiben-förmige Hautveränderungen. Weitere Merkmale des SJS sind Fieber und Abgeschlagenheit (3).
Beim Erythema exsudativum multiforme majus als schwerwiegende Form des EM liegt ebenfalls die hämorrhagisch-erosive Beteiligung mindestens einer Schleimhaut vor. Hier treten Kokarden vorwiegend im Hand- und Fußbereich auf (2).
Im Gegensatz zum SJS und dem EM kommt es bei der AGEP meist nicht zu einer Schleimhautbeteiligung. Diese Hautreaktion ist gekennzeichnet durch die Bildung stecknadelkopfgroßer Pusteln.
Beim ersten Auftreten eines Hautausschlages sollte die Therapie mit Galantamin beendet werden.
Bitte melden Sie Verdachtsfälle unerwünschter Arzneimittelwirkungen im Zusammenhang mit Galantamin-haltigen Arzneimitteln der AMK (www.arzneimittelkommission.de)  /


Quellen

  1. Janssen-Cilag GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Wichtige Arzneimittelinformation zu Reminyl. (16. September 2015)
  2. www.uniklinik-freiburg.de -> Klinik für Dermatologie und Venerologie -> Dokumentationszentrum schwerer Hautreaktionen -> Krankheitsbilder (21. September 2015)
  3. Kleuser B., Japtok L.; Allergische Hautreaktionen auf Arzneimittel. Pharmakon 2015, 2: 135 -141