In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 461-470 von 3258.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationLeqvio®InclisiranNovartis Pharma21.12.2023
ChargenrückrufMetamizol Zentiva 500 mg / mlMetamizol Zentiva Pharma1741893320.12.2023
ChargenrückrufKamillenblüten 75 gBombastus-Werke1286919220.12.2023
Rückrufe allgemeinvasoLoges® protectArginin und weitereDr. Loges + Co.10745787
10745801
10745818
19.12.2023
Rückrufe allgemeinvitamin B12-Loges® 1.000 µgDr. Loges + Co.15816718
15816724
19.12.2023
ChargenrückrufBuer ® Lecithin plus VitaminePhospholipide, Riboflavin, Pyridoxin, Cyanocobalamin und weitereDr. Kade Pharmazeutische Fabrik03129102
00612795
18.12.2023
ChargenrückrufMallebrin®AluminiumchloridHermes Arzneimittel0167110415.12.2023
Rückrufe allgemeinDiabesin®MetforminTAD Pharma0127353315.12.2023
Rückrufe allgemeinSertra TAD®SertralinTAD Pharma00561170
00561678
14129418
14129708
14129950
14129944
15.12.2023
Rote-Hand-Briefe14.12.2023
Zeige Ergebnisse 461-470 von 562.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenKorrektur – Die AMK in Zahlen: Das Jahr 201516.02.2016
Information der Institutionen und BehördenSeife & Co. auf Hautklebefläche von Opioid-Pflastern vermeiden09.02.2016
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 201502.02.2016
Information der Institutionen und BehördenTopische Anwendung von Tacrolimus (Protopic): Herpes-simplex-Infektion am Auge02.02.2016
Information der Institutionen und BehördenBimatoprost-haltige Augentropfen (Lumigan, Ganfort): Aufnahme weiterer Nebenwirkungen in die Produktinformationen02.02.2016
Information der Institutionen und BehördenAmbroxol und Bromhexin: Aufnahme allergischer Hautreaktionen in die Produktinformationen28.01.2016
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht28.01.2016
Information der Institutionen und BehördenVeröffentlichungen der AMK im 2. Halbjahr 201512.01.2016
Information der Institutionen und BehördenÄnderung der BtMVV zum 21. November 2015: geänderte Verschreibungs­höchstmengen08.12.2015
Information der Institutionen und BehördenAnwendungsbeschränkungen für Isoflavone in Nahrungsergänzungsmitteln empfohlen01.12.2015

Chargenrückruf

Losartan Atid® 12,5 mg, 21 Filmtabletten, Losartan Atid® 25 mg, 50 mg und 100 mg, Losartan HCT Dexcel® 50/12,5 mg, 100/12,5 mg und 100/25 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten

Hersteller:
Dexcel Pharma GmbH
Datum:
24.09.2021
PZN:
06474578, 00615931, 00615948, 00615954, 00621972, 00621989, 00621995, 00629005, 00629011, 00629028, 09333571, 09333588, 09333594, 08998989, 08998995, 08999109, 09333602, 09333619, 09333625

Betroffene Chargen:

Losartan Atid® 12,5 mg
21 Filmtabletten
Alle Chargen

Losartan Atid® 25 mg
28, 56 und 98 Filmtabletten
Alle Chargen

Losartan Atid® 50 mg
28, 56 und 98 Filmtabletten
Alle Chargen

Losartan Atid® 100 mg
28, 56 und 98 Filmtabletten
Alle Chargen

Losartan HCT Dexcel® 50/12,5 mg
28, 56 und 98 Filmtabletten
Alle Chargen

Losartan HCT Dexcel® 100/12,5 mg
28, 56 und 98 Filmtabletten
Alle Chargen

Losartan HCT Dexcel® 100/25 mg
28, 56 und 98 Filmtabletten
Alle Chargen

Vorsorglich und in Abstimmung mit der zuständigen Aufsichtsbehörde Regierung von Oberfranken ruft die Dexcel Pharma GmbH alle Fertigarzneimittelchargen folgender Losartan-haltiger Mono- und Kombinationsarzneimittel auf Apothekenebene zurück: Losartan Atid® 12,5 mg, 21 Filmtabletten (PZN 06474578), Losartan Atid® 25 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 00615931, 00615948 und 00615954), Losartan Atid® 50 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 00621972, 00621989 und 00621995), Losartan Atid® 100 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 00629005, 00629011 und 00629028), Losartan HCT Dexcel® (Losartan, Hydrochlorothiazid) 50/12,5 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 09333571, 09333588 und 09333594), Losartan HCT Dexcel® 100/12,5 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 08998989, 08998995 und 08999109) und Losartan HCT Dexcel® 100/25 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 09333602, 09333619 und 09333625).
Im Rahmen von Nachuntersuchungen wurde in verarbeiteten Losartan-Kalium-Wirkstoffchargen eine durch das Herstellungsverfahren bedingte Verunreinigung festgestellt.
Bei der Verunreinigung handelt es sich um eine Losartan-spezifische Azido-Verbindung (CAS: 727718-93-6), nicht um ein Nitrosamin. Weitere Informationen zum Rückruf und zur Verunreinigung können auch der diesbezüglichen Veröffentlichung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vom 16.09.2021 entnommen werden (s. Pharm. Ztg. 2021 Nr. 38 Seite 115).
Patientinnen und Patienten sollten ihre Medikamente nicht eigenmächtig absetzen. Gegebenenfalls sollten sie Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt halten.
Wir bitten Sie, Ihre Lagerbestände zu überprüfen, die betroffene Ware in das Sperrlager zu setzen sowie vorhandene Apothekenware zur Gutschrift ausreichend frankiert an folgende Adresse zurückzusenden (Portokosten werden erstattet):

Dexcel Pharma GmbH
Industriepark Giesbert G.b.R.
Steinbruch 2, Halle 15
63755 Alzenau
.