In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 461-470 von 3258.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationLeqvio®InclisiranNovartis Pharma21.12.2023
ChargenrückrufMetamizol Zentiva 500 mg / mlMetamizol Zentiva Pharma1741893320.12.2023
ChargenrückrufKamillenblüten 75 gBombastus-Werke1286919220.12.2023
Rückrufe allgemeinvasoLoges® protectArginin und weitereDr. Loges + Co.10745787
10745801
10745818
19.12.2023
Rückrufe allgemeinvitamin B12-Loges® 1.000 µgDr. Loges + Co.15816718
15816724
19.12.2023
ChargenrückrufBuer ® Lecithin plus VitaminePhospholipide, Riboflavin, Pyridoxin, Cyanocobalamin und weitereDr. Kade Pharmazeutische Fabrik03129102
00612795
18.12.2023
ChargenrückrufMallebrin®AluminiumchloridHermes Arzneimittel0167110415.12.2023
Rückrufe allgemeinDiabesin®MetforminTAD Pharma0127353315.12.2023
Rückrufe allgemeinSertra TAD®SertralinTAD Pharma00561170
00561678
14129418
14129708
14129950
14129944
15.12.2023
Rote-Hand-Briefe14.12.2023
Zeige Ergebnisse 461-470 von 562.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenKorrektur – Die AMK in Zahlen: Das Jahr 201516.02.2016
Information der Institutionen und BehördenSeife & Co. auf Hautklebefläche von Opioid-Pflastern vermeiden09.02.2016
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 201502.02.2016
Information der Institutionen und BehördenTopische Anwendung von Tacrolimus (Protopic): Herpes-simplex-Infektion am Auge02.02.2016
Information der Institutionen und BehördenBimatoprost-haltige Augentropfen (Lumigan, Ganfort): Aufnahme weiterer Nebenwirkungen in die Produktinformationen02.02.2016
Information der Institutionen und BehördenAmbroxol und Bromhexin: Aufnahme allergischer Hautreaktionen in die Produktinformationen28.01.2016
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht28.01.2016
Information der Institutionen und BehördenVeröffentlichungen der AMK im 2. Halbjahr 201512.01.2016
Information der Institutionen und BehördenÄnderung der BtMVV zum 21. November 2015: geänderte Verschreibungs­höchstmengen08.12.2015
Information der Institutionen und BehördenAnwendungsbeschränkungen für Isoflavone in Nahrungsergänzungsmitteln empfohlen01.12.2015

Chargenrückruf

Hersteller:
Fagron GmbH & Co. KG
Produkt:
Chlorhexidindigluconat Lösung 20%, 100 ml, 250 ml und 1 l
Wirkstoff:
Chlorhexidindigluconat
Datum:
11.05.2020
PZN:
08555720, 08555714, 08555683
Betroffene Ch.-B.: 20A17-T01-071044, 20A17-T01-071045, 20A17-T01-076649

Bei dem Produkt Chlorhexidindigluconat Lösung 20 % der genannten Chargen besteht das Risiko einer mikrobiologischen Verunreinigung. Aus Sicherheitsgründen rufen wir deshalb vorsorglich die genannten Chargen Chlorhexidindigluconat Lösung 20 %, 100 ml, 250 ml und 1 l (PZN 08555720, 08555714 und 08555683), zurück.
Für bereits verarbeitete und an Kunden abgegebene Ware besteht kein Handlungsbedarf. Wir bitten Sie Ihre Bestände zu überprüfen.
Bitte retournieren Sie noch vorhandene Packungen der genannten Chargen an den pharmazeutischen Großhandel bei dem Sie bestellt haben. Alle betroffenen Großhändler sind informiert.
Im Falle von Direktbestellungen bei der Fagron GmbH & Co. KG senden Sie bitte eine Information an die folgende E-Mail-Anschrift:info@fagron.de oder via Fax an 00800 44559000. Der Aktionszeitraum dieses Rückrufes endet am 31. Mai 2020.
Bitte nehmen Sie keine eigenmächtige Rücksendung vor.