In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 461-470 von 3305.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Rystiggo®Rozanolixizumab UCB Pharma1822724701.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Zilbrysq®ZilucoplanUCB Pharma18757028
18757034
18757063
19100997
18757086
18757092
19101005
18757100
01.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
01.03.2024
HerstellerinformationRabipur®Tollwut-Virus, inaktiviertBavarian Nordic29.02.2024
ChargenrückrufDimenhydrinat-hameln 6,2 mg / ml Injektionslösung, 10x10 ml AmpullenDimenhydrinathameln pharma gmbh1753481728.02.2024
HerstellerinformationSpiolto® Respimat®Tiotropiumbromid und OlodaterolBoehringer Ingelheim Pharma1383270727.02.2024
Rückrufe allgemeinBLENREPBelantamab mafodotinGlaxoSmithKline1662593727.02.2024
ChargenrückrufB12-Tropfen „Ankermann®“ CyanocobalaminWörwag Pharma0497203626.02.2024
Rote-Hand-Briefe23.02.2024
Herstellerinformation1 A Pharma23.02.2024
Zeige Ergebnisse 461-470 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenMinimierung des Risikos von diabetischen Ketoazidosen unter SGLT2-Hemmern01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEU-Risikobewertungsverfahren zu Fusafungin-haltigen Arzneimitteln: PRAC empfiehlt Widerruf der Zulassungen16.02.2016
Information der Institutionen und BehördenKorrektur – Die AMK in Zahlen: Das Jahr 201516.02.2016
Information der Institutionen und BehördenSeife & Co. auf Hautklebefläche von Opioid-Pflastern vermeiden09.02.2016
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 201502.02.2016
Information der Institutionen und BehördenTopische Anwendung von Tacrolimus (Protopic): Herpes-simplex-Infektion am Auge02.02.2016
Information der Institutionen und BehördenBimatoprost-haltige Augentropfen (Lumigan, Ganfort): Aufnahme weiterer Nebenwirkungen in die Produktinformationen02.02.2016
Information der Institutionen und BehördenAmbroxol und Bromhexin: Aufnahme allergischer Hautreaktionen in die Produktinformationen28.01.2016
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht28.01.2016
Information der Institutionen und BehördenVeröffentlichungen der AMK im 2. Halbjahr 201512.01.2016

Chargenrückruf

Hersteller:
Bionorica SE
Produkt:
Bronchipret® TP, 50 und 100 Filmtabletten
Wirkstoff:
Primelwurzel-Trockenextrakt, Thymiankraut-Trockenextrakt
Datum:
20.01.2020
PZN:
00168484, 00168490
Betroffene Chargen:

Bronchipret® TP
50 und 100 Filmtabletten
Ch.-B.: 0000118019, 0000118020

Im Rahmen des fortlaufenden Stabilitätsprogrammes wurde bei den genannten Chargen von Bronchipret® TP (Primelwurzel-Trockenextrakt, Thymiankraut-Trockenextrakt), 50 und 100 Filmtabletten (PZN 00168484 und 00168490), eine geringfügige Abweichung bei der Zerfallszeit festgestellt. Eine Patientengefährdung besteht nach derzeitiger Einschätzung nicht. Dennoch rufen wir die genannten Chargen vorsorglich vom Markt zurück. Weitere Chargen von Bronchipret® TP Filmtabletten sind nicht betroffen.
Wir bitten Sie um Überprüfung der Warenbestände und Rücksendung betroffener Packungen der genannten Chargen zur Gutschrift (zuzüglich Portoerstattung, bitte ausreichend frankieren) an:

Bionorica SE
Rückruf
Kerschensteinerstraße 11-15
92318 Neumark
t.

Eine Rücknahme über den Großhandel ist nicht vorgesehen.