In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 461-470 von 3253.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufBuer ® Lecithin plus VitaminePhospholipide, Riboflavin, Pyridoxin, Cyanocobalamin und weitereDr. Kade Pharmazeutische Fabrik03129102
00612795
18.12.2023
ChargenrückrufMallebrin®AluminiumchloridHermes Arzneimittel0167110415.12.2023
Rückrufe allgemeinDiabesin®MetforminTAD Pharma0127353315.12.2023
Rückrufe allgemeinSertra TAD®SertralinTAD Pharma00561170
00561678
14129418
14129708
14129950
14129944
15.12.2023
Rote-Hand-Briefe14.12.2023
Rote-Hand-BriefeImpavidoMiltefosinPaesel + Lorei14.12.2023
HerstellerinformationOzempic® und Victoza®Novo Nordisk Pharma14.12.2023
HerstellerinformationOpipramol-neuraxpharm 50 mg und 100 mg, FilmtablettenFirma neuraxpharm Arzneimittel13.12.2023
Herstellerinformation12.12.2023
Rote-Hand-BriefeFurosemid-hameln 10 mg / ml Injektionslösung, 10 x 25 ml Ampullenhameln pharma12.12.2023
Zeige Ergebnisse 461-470 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenSeife & Co. auf Hautklebefläche von Opioid-Pflastern vermeiden09.02.2016
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 201502.02.2016
Information der Institutionen und BehördenTopische Anwendung von Tacrolimus (Protopic): Herpes-simplex-Infektion am Auge02.02.2016
Information der Institutionen und BehördenBimatoprost-haltige Augentropfen (Lumigan, Ganfort): Aufnahme weiterer Nebenwirkungen in die Produktinformationen02.02.2016
Information der Institutionen und BehördenAmbroxol und Bromhexin: Aufnahme allergischer Hautreaktionen in die Produktinformationen28.01.2016
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht28.01.2016
Information der Institutionen und BehördenVeröffentlichungen der AMK im 2. Halbjahr 201512.01.2016
Information der Institutionen und BehördenÄnderung der BtMVV zum 21. November 2015: geänderte Verschreibungs­höchstmengen08.12.2015
Information der Institutionen und BehördenAnwendungsbeschränkungen für Isoflavone in Nahrungsergänzungsmitteln empfohlen01.12.2015
Information der Institutionen und BehördenPlegridy (Peginterferon beta-1a): Applikation mittels Fertigpen häufig nicht möglich24.11.2015

Chargenrückruf

Hersteller:
Metax Institut für Diätetik
Produkt:
Nephea Infant und Nephea HD Infant, jeweils 400 g und 6x400 g Pulver
Datum:
03.04.2018
PZN:
10307449, 10307455, 10307426, 10307432
Nephea Infant
400 g und 6x400 g Pulver
Ch.-B.: N/8016-INF, N/8038-INF

Nephea HD Infant
400 g und 6x400 g Pulver
Ch.-B.: NHD/8061-INF

Im Rahmen der Qualitätsuntersuchungen wurden die genannten Chargen mikrobiologisch untersucht und die Qualitätsanforderungen für Säuglingsanfangsnahrung wurden bestätigt. Bei der Routinekontrolle der Rohstoffe wurde jedoch in einem der Rohstoffe der Keim „Cronobacter sakazakii“ gefunden. Obgleich nur eine geringe Wahrscheinlichkeit besteht, dass die aufgeführten Chargen diesen Keim enthalten, kann das nicht mit vollständiger Sicherheit ausgeschlossen werden. Säuglinge mit einem Geburtsgewicht unter 2500 g und immunologisch schwache Säuglinge könnten an einer Enterokolitis erkranken. Bei den Produkten nephea Infant, 400 g und 6x400 g Pulver (PZN 10307426 und 10307432) und nephea HD Infant, 400 g und 6x400 g Pulver (PZN 10307449 und 10307455), handelt es sich um Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Es sind eiweißreduzierte, elektrolytdefinierte Trink- und Sondennahrungen zum Diätmanagement bei chronischer Nierenerkrankung bei Säuglingen im 1. Lebensjahr. Andere Produkte sind nicht betroffen. Bei dem Chargenrückruf handelt es sich um eine Vorsichtsmaßnahme zum Schutze der Säuglinge.
Bitte informieren Sie Ihre Kunden umgehend, dass Produkte dieser Chargen nicht mehr verwendet werden sollen. Die Marktfreigabe der Charge N/8016-INF erfolgte am 26. Januar 2018, der Charge N/8038-INF am 20. Februar 2018 und der Charge NHD/8061-INF am 15. März 2018. Die zurückgerufenen Produkte können direkt an die folgende Adresse gesendet werden:

Metax Institut für Diätetik GmbH
Vertriebszentrum Burgheim
Kreuterstrasse 14
86666 Burgheim/Straß
.

Bei Rückfragen stehen wir gerne jederzeit unter der Servicetelefonnummer 008000 9963829, unter der Notfalltelefonnummer 06031 1667222 oder unter der E-Mailadresse info@metax.org zur Verfügung. Wir liefern selbstverständlich kostenlos Ersatzware und erstatten alle Versandkosten. Wir bedauern diesen Vorfall und entschuldigen uns bei allen Betroffenen für entstandene Unannehmlichkeiten.