In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 461-470 von 3315.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufHeparin axicur® 60.000 I.E. Salbe, 100 gHeparinaxicorp Pharma1405227111.03.2024
ChargenrückrufOncofolic®Folinsäuremedac0437389611.03.2024
ChargenrückrufSemintra®TelmisartanBoehringer Ingelheim Vetmedica1011401207.03.2024
Chargenrückrufmedac0273646106.03.2024
Herstellerinformation05.03.2024
ChargenrückrufFlanamoxAmoxicillin, FlucloxacillinDr. August Wolff Arzneimittel0859109305.03.2024
ChargenrückrufSoolantraIvermectinGalderma Laboratorium1256893504.03.2024
ChargenrückrufSitagliptin / Metformin Heumann 50 mg / 850 mg Filmtabletten, 196 Stück, Sitagliptin / Metformin Heumann 50 mg / 1000 mg Filmtabletten, Heumann Pharma & Co. Generica KG17954330
17844110
04.03.2024
HerstellerinformationFagron01.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Skyclarys™ OmaveloxolonReata Ireland Limited1920786701.03.2024
Zeige Ergebnisse 461-470 von 565.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM warnt erneut vor Rotem Reis mit dem Inhaltsstoff Monakolin K01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenMinimierung des Risikos von diabetischen Ketoazidosen unter SGLT2-Hemmern01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEU-Risikobewertungsverfahren zu Fusafungin-haltigen Arzneimitteln: PRAC empfiehlt Widerruf der Zulassungen16.02.2016
Information der Institutionen und BehördenKorrektur – Die AMK in Zahlen: Das Jahr 201516.02.2016
Information der Institutionen und BehördenSeife & Co. auf Hautklebefläche von Opioid-Pflastern vermeiden09.02.2016
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 201502.02.2016
Information der Institutionen und BehördenTopische Anwendung von Tacrolimus (Protopic): Herpes-simplex-Infektion am Auge02.02.2016
Information der Institutionen und BehördenBimatoprost-haltige Augentropfen (Lumigan, Ganfort): Aufnahme weiterer Nebenwirkungen in die Produktinformationen02.02.2016
Information der Institutionen und BehördenAmbroxol und Bromhexin: Aufnahme allergischer Hautreaktionen in die Produktinformationen28.01.2016
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht28.01.2016

Chargenrückruf

Hersteller:
Almirall Hermal GmbH
Produkt:
Monovo 1 mg/g, Emulsion, diverse
Wirkstoff:
Mometasonfuroat
Datum:
19.12.2017
PZN:
05025708, 05025714
Betroffene Chargen:
Monovo 1 mg/g, 30 g, Emulsion, Ch.-B.: 634201, 642251, 642291, 648381, 703421, 705471, 711531

Monovo 1 mg/g, 60 g, Emulsion, Ch.-B.: 634211, 634221, 642241, 642351, 642361, 642371, 649411, 703431, 703441, 705481, 705491, 711561, 712571, 714591, 714601


Im Rahmen von Stabilitätsuntersuchungen wurde bei Monovo (Mometasonfuroat) 1 mg/g Emulsion zur Anwendung auf der Haut, 30 g und 60 g (PZN 05025708 und 05025714) vereinzelt eine Kristallisa­tion von Mometasonfuroat festgestellt, wodurch es zu Homogenitätsschwankungen außerhalb der Spezifikation gekommen ist. Ein Patientenrisiko wird in diesem Zusammenhang nicht gesehen. In Abstimmung mit dem Landesamt für soziale Dienste des Landes Schleswig-Holstein (Dezernat Arzneimittelüberwachung) rufen wir daher die genannten Chargen des Produkts Monovo 1 mg/g Emulsion zur Anwendung auf der Haut vorsorglich zurück und entschuldigen uns für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten. Weitere Chargen als die genannten sind von diesem Rückruf nicht betroffen. Wir bitten um Rücksendung eventueller Bestände der genannten Chargen mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift.