In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 461-470 von 3230.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationSimulect®BasiliximabNovartis Pharma16.11.2023
Rote-Hand-Briefe16.11.2023
Rote-Hand-BriefeProfact® DepotBuserelinCheplapharm Arzneimittel16.11.2023
ChargenrückrufVotrient® 400 mg FilmtablettenPazopanibCC Pharma0963319016.11.2023
ChargenrückrufSevredolMorphinAllomedic1155072614.11.2023
ChargenrückrufRepatha®EvolocumabAmgen12397126
12397132
14.11.2023
ChargenrückrufArilin®MetronidazolDr. August Wolff Arzneimittel0272431114.11.2023
HerstellerinformationTrulicity®DulaglutidLilly Deutschland13.11.2023
ChargenrückrufVotrient®PazopanibNovartis Pharma0643179313.11.2023
ChargenrückrufSalagenPilocarpinAllomedic1414079109.11.2023
Zeige Ergebnisse 461-470 von 556.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht28.01.2016
Information der Institutionen und BehördenVeröffentlichungen der AMK im 2. Halbjahr 201512.01.2016
Information der Institutionen und BehördenÄnderung der BtMVV zum 21. November 2015: geänderte Verschreibungs­höchstmengen08.12.2015
Information der Institutionen und BehördenAnwendungsbeschränkungen für Isoflavone in Nahrungsergänzungsmitteln empfohlen01.12.2015
Information der Institutionen und BehördenPlegridy (Peginterferon beta-1a): Applikation mittels Fertigpen häufig nicht möglich24.11.2015
Information der Institutionen und BehördenPatientenindividuell hergestelltes Fentanyl-Nasenspray: Look-alike bei Sprühköpfen24.11.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: EU-Kommission beschließt Ruhen der Zulassung für Inductos 1,5 mg/ml (Dibotermin alfa)24.11.2015
Information der Institutionen und Behörden AMK-NACHRICHTEN 17. November 2015 Woche 47/2015 Informationen der Institutionen und Behörden PEI veröffentlicht Übersicht bestehender Lieferengpässe von Impfstoffen17.11.2015
Information der Institutionen und BehördenElontril (Bupropion)-Importe: Mehrfach falsche Stärkeangaben17.11.2015
Information der Institutionen und BehördenNeue Postanschrift der AMK03.11.2015

Chargenrückruf

Hersteller:
Dr. Kade/Besins Pharma GmbH
Produkt:
OeKolp, diverse
Wirkstoff:
Estriol
Datum:
17.10.2017
PZN:
02290278, 02290284, 03443672
Betroffene Chargen:
OeKolp, 25 g und 50 g Vaginalcreme, Ch.-B.: siehe APG-Formular

OeKolp forte, Kombi-Packung, Ch.-B.: K041501C 061501Z, K081519C 061501Z, K081519C 011601Z


Im Rahmen von Stabilitätsuntersuchungen wurde bei OeKolp-Creme ein Gehaltsabfall des Wirkstoffes Estriol festgestellt, sodass die angegebene Haltbarkeit von 5 Jahren nicht gewährleistet werden kann. Wir rufen daher alle im APG-Formular genannten Chargen der Arzneimittel OeKolp (Estriol), 25 g und 50 g Vaginalcreme (PZN 02290278 und 02290284), und OeKolp forte Kombi-Packung (PZN 03443672) zurück. 

Bitte beachten Sie, dass bei dem Präparat OeKolp-Creme alle Chargen mit einer Haltbarkeit von 10.2017 bis 07.2020 betroffen sind, neuere Chargen (ab einer Haltbarkeit von 10.2020) sind von diesem Rückruf nicht betroffen. Bei der geringen Abweichung von der Spezifikation besteht nach derzeitiger Einschätzung keine Beeinträchtigung der Wirksamkeit und Sicherheit. Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Warenbestände und Rücksendung der betroffenen
Packungen mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift.