In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 451-460 von 3280.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel11323321
17305353
11323338
11323373
07.02.2024
HerstellerinformationSandostatin® LAR®-Monatsdepot 30 mgOctreotidNovartis Pharma0236472306.02.2024
ChargenrückrufOriginal Perfusor® Leitung Typ Safsite®, 1,5 x 2,7 mm, PVC, 150 cm, Original Perfusor® Leitung Typ Standard, 1,5 x 2,7 mm, PVC, B. Braun Melsungen06100524
06100429
03814275
03814269
05143230
06100470
06.02.2024
ChargenüberprüfungenAmoxiClav 250 / 62,5 TS - 1 A Pharma®Amoxicillin, Clavulansäure1 A Pharma0631203105.02.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Veoza™ FezolinetantAstellas Pharma18821803
18821832
01.02.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Omjjara®MomelotinibGSK18770885
18770891
18770916
01.02.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vanflyta®QuizartinibDaiichi Sankyo15623818
18827622
01.02.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Briumvi®UblituximabNeuraxpharm5984142
8819521
01.02.2024
ChargenrückrufSitagliptin / Metformin Heumann 50 mg / 850 mg FilmtablettenSitagliptin / MetforminHeumann Pharma & Co. Generica KG1795433001.02.2024
ChargenrückrufSycrest® AsenapinOrganon Healthcare07728153
07728213
07728236
07728242
30.01.2024
Zeige Ergebnisse 451-460 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenNepresol Injekt (Dihydralazinmesilat): Uneindeutige Beschriftung der beiden Primärbehältnisse kann zu einem Medikationsfehler führen05.04.2016
Information der Institutionen und BehördenErgebnis der PRAC-Analyse zum Pneumonie-Risiko bei COPD-Patienten unter Behandlung mit inhalativen Glucocorticoiden22.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA überprüft die Sicherheit Gadolinium-haltiger Kontrastmittel22.03.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Schulungsmaterialien zur Minimierung von Arzneimittelrisiken online14.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA prüft Sicherheit von Idelalisib14.03.2016
Information der Institutionen und BehördenMedikationsfehler in der Apotheke08.03.2016
Information der Institutionen und BehördenNeue Vorgaben des BfArM zur Minimierung der Pyrrolizidinalkaloid-Exposition08.03.2016
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt für Natalizumab (Tysabri) weitere Therapiekontrollen zur Risikominimierung einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM warnt erneut vor Rotem Reis mit dem Inhaltsstoff Monakolin K01.03.2016

Chargenrückruf

Hersteller:
Bayer Vital GmbH
Produkt:
Aspirin Plus C, Brausetabletten, diverse Chargen
Wirkstoff:
Acetylsalicylsäure
Datum:
31.01.2017
PZN:
01406632, 01894063, 03464237
Betroffene Chargen:

Aspirin Plus C, 10 Brausetabletten, Ch.-B.: BTAGU51, BTAH400, BTAH8G0
Aspirin Plus C, 20 Brausetabletten, Ch.-B.: BTAH8U0, BTAHJL2

Aspirin Plus C, 40 Brausetabletten, Ch.-B.: BTAHJT2, BTAHJT3, BTAHJT4


Im Rahmen von Nachuntersuchungen wurden bestimmte Aluminiumfolienchargen als Ursache für die vereinzelt aufgetretenen reklamierten Undichtigkeiten identifiziert. Zur Vermeidung weiterer Beanstandungen rufen wir daher vorsorglich alle aus diesen Folienchargen gefertigten Chargen des Arzneimittels Aspirin Plus C (Acetylsalicylsäure, Ascorbinsäure), 10, 20 und 40 Brausetabletten (PZN 01406632, 01894063 und 03464237), zurück. Wir bitten Sie deshalb um eine Kontrolle Ihrer Lagerbestände. Es wird um Rücksendung betroffener Packungen mit den genannten Chargen direkt an Ihren pharmazeutischen Großhändler (ohne APG-Formular) bis einschließlich 28. Fe­bruar 2017 gebeten, über den auch die Rückvergütung erfolgt. Der pharmazeutische Großhandel wurde über diesen Chargenrückruf bereits informiert. Ein Begleitformular für den Rückruf der genannten Chargen stellen wir Ihnen bei Bedarf im Webshop der pharma mall (www.pharma-mall.de) im Herstellerbereich Bayer zur Verfügung.