In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 451-460 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rückrufe allgemeinvitamin B12-Loges® 1.000 µgDr. Loges + Co.15816718
15816724
19.12.2023
ChargenrückrufBuer ® Lecithin plus VitaminePhospholipide, Riboflavin, Pyridoxin, Cyanocobalamin und weitereDr. Kade Pharmazeutische Fabrik03129102
00612795
18.12.2023
ChargenrückrufMallebrin®AluminiumchloridHermes Arzneimittel0167110415.12.2023
Rückrufe allgemeinDiabesin®MetforminTAD Pharma0127353315.12.2023
Rückrufe allgemeinSertra TAD®SertralinTAD Pharma00561170
00561678
14129418
14129708
14129950
14129944
15.12.2023
Rote-Hand-Briefe14.12.2023
Rote-Hand-BriefeImpavidoMiltefosinPaesel + Lorei14.12.2023
HerstellerinformationOzempic® und Victoza®Novo Nordisk Pharma14.12.2023
HerstellerinformationOpipramol-neuraxpharm 50 mg und 100 mg, FilmtablettenFirma neuraxpharm Arzneimittel13.12.2023
Herstellerinformation12.12.2023
Zeige Ergebnisse 451-460 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Schulungsmaterialien zur Minimierung von Arzneimittelrisiken online14.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA prüft Sicherheit von Idelalisib14.03.2016
Information der Institutionen und BehördenMedikationsfehler in der Apotheke08.03.2016
Information der Institutionen und BehördenNeue Vorgaben des BfArM zur Minimierung der Pyrrolizidinalkaloid-Exposition08.03.2016
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt für Natalizumab (Tysabri) weitere Therapiekontrollen zur Risikominimierung einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM warnt erneut vor Rotem Reis mit dem Inhaltsstoff Monakolin K01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenMinimierung des Risikos von diabetischen Ketoazidosen unter SGLT2-Hemmern01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEU-Risikobewertungsverfahren zu Fusafungin-haltigen Arzneimitteln: PRAC empfiehlt Widerruf der Zulassungen16.02.2016
Information der Institutionen und BehördenKorrektur – Die AMK in Zahlen: Das Jahr 201516.02.2016

Chargenrückruf

Atomoxetin beta 10 mg, 18 mg, 25 mg, 40 mg, 60 mg, 80 mg, 100 mg Hartkapseln, alle Packungsgrößen

Hersteller:
betapharm Arzneimittel GmbH
Produkt:
Atomoxetin beta 10 mg, 18 mg, 25 mg, 40 mg, 60 mg, 80 mg, 100 mg Hartkapseln, alle Packungsgrößen
Wirkstoff:
Atomoxetin
Datum:
07.08.2024
PZN:
14243982, 14243999, 14244007, 14244013, 14244036, 14244042, 14244059, 14244065, 14244071, 14244088, 14244102, 14244119, 14244125, 14244154, 14244160, 14244177, 14244183, 14244208, 14244214, 14244220, 14244237, 14244243, 14244266, 14244272
Nachuntersuchungen haben ergeben, dass aufgrund eines Fehlers in der Herstellung die Qualität für alle derzeit in Verkehr befindlichen Chargen Atomoxetin beta nicht ausreichend sichergestellt ist, da chargen- und stärkenübergreifend Abweichungen von der Spezifikation bei den Parametern Gehalt, der durchschnittlichen Masse (Kapsel) oder der Gleichförmigkeit der Masse festgestellt wurden.

Daher ruft die betapharm Arzneimittel GmbH alle Chargen von Atomoxetin beta 10 mg Hartkapseln, 7, 14, 28 und 56 Stück (PZN 14243982, 14243999 , 14244007 und 14244013), Atomoxetin beta 18 mg Hartkapseln, 7, 14, 28 und 56 Stück (PZN 14244036, 14244042, 14244059 und 14244065), Atomoxetin beta 25 mg Hartkapseln, 7, 28, 56 und 98 Stück (PZN 14244071, 14244088, 14244102, 14244119), Atomoxetin beta 40 mg Hartkapseln, 7, 28, 56 und 98 Stück (PZN 14244125, 14244154, 14244160 und 14244177), Atomoxetin beta 60 mg Hartkapseln, 28, 56 und 98 Stück (PZN 14244183, 14244208 und 14244214), Atomoxetin beta 80 mg Hartkapseln, 28, 56 und 98 Stück (PZN 14244220, 14244237 und 14244243), und Atomoxetin beta 100 mg Hartkapseln, 28 und 56 Stück (PZN 14244266 und 14244272), vorsorglich zurück.

Wir bitten Sie um Überprüfung der Bestände und Rücksendung noch vorhandener Packungen mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift.