In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 451-460 von 3305.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufHeparin axicur® 60.000 I.E. Salbe, 100 gHeparinaxicorp Pharma1405227111.03.2024
ChargenrückrufOncofolic®Folinsäuremedac0437389611.03.2024
ChargenrückrufSemintra®TelmisartanBoehringer Ingelheim Vetmedica1011401207.03.2024
Chargenrückrufmedac0273646106.03.2024
Herstellerinformation05.03.2024
ChargenrückrufFlanamoxAmoxicillin, FlucloxacillinDr. August Wolff Arzneimittel0859109305.03.2024
ChargenrückrufSoolantraIvermectinGalderma Laboratorium1256893504.03.2024
ChargenrückrufSitagliptin / Metformin Heumann 50 mg / 850 mg Filmtabletten, 196 Stück, Sitagliptin / Metformin Heumann 50 mg / 1000 mg Filmtabletten, Heumann Pharma & Co. Generica KG17954330
17844110
04.03.2024
HerstellerinformationFagron01.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Skyclarys™ OmaveloxolonReata Ireland Limited1920786701.03.2024
Zeige Ergebnisse 451-460 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenNepresol Injekt (Dihydralazinmesilat): Uneindeutige Beschriftung der beiden Primärbehältnisse kann zu einem Medikationsfehler führen05.04.2016
Information der Institutionen und BehördenErgebnis der PRAC-Analyse zum Pneumonie-Risiko bei COPD-Patienten unter Behandlung mit inhalativen Glucocorticoiden22.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA überprüft die Sicherheit Gadolinium-haltiger Kontrastmittel22.03.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Schulungsmaterialien zur Minimierung von Arzneimittelrisiken online14.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA prüft Sicherheit von Idelalisib14.03.2016
Information der Institutionen und BehördenMedikationsfehler in der Apotheke08.03.2016
Information der Institutionen und BehördenNeue Vorgaben des BfArM zur Minimierung der Pyrrolizidinalkaloid-Exposition08.03.2016
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt für Natalizumab (Tysabri) weitere Therapiekontrollen zur Risikominimierung einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM warnt erneut vor Rotem Reis mit dem Inhaltsstoff Monakolin K01.03.2016

Rückrufe allgemein

Hersteller:
biomo pharma GmbH
Produkt:
Ciprofloxacin-biomo 100 mg, 250 mg, 500 mg und 750 mg, 6, 10 und 20 Stück, Filmtabletten, alle Chargen
Wirkstoff:
Ciprofloxacin
Datum:
04.08.2015
PZN:
05968309, 05968315, 05968321, 05968338, 05968344, 05968350, 05968367

Die Firma biomo pharma GmbH, 53773 Hennef, bittet um folgende Veröffentlichung:

»Hiermit bitten wir um die Rückgabe aller Chargen der Arzneimittel Ciprofloxacin-biomo 100 mg, 6 Filmtabletten (PZN 05968309), Ciprofloxacin-biomo 250 mg, 10 und 20 Filmtabletten (PZN 05968315, 05968321), Ciprofloxacin-biomo 500 mg, 10 und 20 Filmtabletten (PZN 05968338, 05968344) sowie Ciprofloxacin-biomo 750 mg, 10 und 20 Filmtabletten (PZN 05968350, 05968367), da die Zulassungen erloschen sind. Ab dem 1. Juli 2015 dürfen die genannten Präparate nicht mehr vertrieben werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Lagerbestände und senden Sie noch vorhandene Packungen der genannten Arzneimittel frankiert an folgende Adresse (Portokosten werden erstattet):

biomo pharma GmbH

Retourenabteilung

Josef-Dietzgen-Straße 3

53773 Hennef.«

Anmerkung der AMK: Die Arzneimittel Ciprofloxacin-biomo 100 mg und 750 mg sind bereits nicht mehr im ABDA-Artikelstamm gelistet.