In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 451-460 von 3274.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vanflyta®QuizartinibDaiichi Sankyo15623818
18827622
01.02.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Briumvi®UblituximabNeuraxpharm5984142
8819521
01.02.2024
ChargenrückrufSitagliptin / Metformin Heumann 50 mg / 850 mg FilmtablettenSitagliptin / MetforminHeumann Pharma & Co. Generica KG1795433001.02.2024
ChargenrückrufSycrest® AsenapinOrganon Healthcare07728153
07728213
07728236
07728242
30.01.2024
ChargenrückrufFragmin P Forte 5.000 I.E. InjektionslösungDalteparinEmra-Med Arzneimittel0989363730.01.2024
ChargenrückrufMetamizol Zentiva 500 mg / mlMetamizolZentiva Pharma1741895629.01.2024
ChargenrückrufDorzolamid Micro Labs 20 mg / ml AugentropfenDorzolamidMicro Labs1726385026.01.2024
Rückrufe allgemeinConvulex 300 mg, „EurimPharm“, Convulex 500 mg, „EurimPharm“ValproinsäureEurimPharm Arzneimittel18009450
18009467
00689154
25.01.2024
Rückrufe allgemeinDepakine 300 mg / ml Lösung zum Einnehmen, „EurimPharm“ValproinsäureEurimPharm Arzneimittel1803266725.01.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente Hartkapseln und Duloxetin beta 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel08468866
08468872
11096523
11096546
08468889
11223631
07583708
11096552
25.01.2024
Zeige Ergebnisse 451-460 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenNepresol Injekt (Dihydralazinmesilat): Uneindeutige Beschriftung der beiden Primärbehältnisse kann zu einem Medikationsfehler führen05.04.2016
Information der Institutionen und BehördenErgebnis der PRAC-Analyse zum Pneumonie-Risiko bei COPD-Patienten unter Behandlung mit inhalativen Glucocorticoiden22.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA überprüft die Sicherheit Gadolinium-haltiger Kontrastmittel22.03.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Schulungsmaterialien zur Minimierung von Arzneimittelrisiken online14.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA prüft Sicherheit von Idelalisib14.03.2016
Information der Institutionen und BehördenMedikationsfehler in der Apotheke08.03.2016
Information der Institutionen und BehördenNeue Vorgaben des BfArM zur Minimierung der Pyrrolizidinalkaloid-Exposition08.03.2016
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt für Natalizumab (Tysabri) weitere Therapiekontrollen zur Risikominimierung einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM warnt erneut vor Rotem Reis mit dem Inhaltsstoff Monakolin K01.03.2016

Chargenrückruf

Hersteller:
Aurobindo Pharma GmbH
Produkt:
Levetiracetam Aurobindo 100 mg/ml 10 ml Dosierspritze 300 ml, Levetiracetam Aurobindo 250 mg und 750 mg, 100 und 200 Filmtabl.,
Wirkstoff:
Levetiracetam
Datum:
02.01.2020
PZN:
09518945, 09478677, 09478683, 09478708, 09478714, 09478720, 09478743, 09478766, 09478789, 09478795, 09478772

Betroffene Chargen:

Levetiracetam Aurobindo 100 mg/ml 10 ml Dosierspritze
300 ml, Lösung zum Einnehmen
Ch.-B.: JZ1017001-A, JZ1017002-A, JZ1017003-A

Levetiracetam Aurobindo 250 mg
100 und 200 Filmtabletten
Ch.-B.: LW2516014-B, LW2517001-A, LW2517001-B, LW2517001-C, LW2517002-A

Levetiracetam Aurobindo 500 mg
50, 100 und 200 Filmtabletten
Ch.-B.: LW5017001-A, LW5017002-A, LW5017003-A, LW5017003-B, LW5017004-A, LW5017006-D, LW5017007-A, LW5017008-A, LW5017009-A, LW5017010-A, LW5017010-B, LW5017011-A, LW5017012-A, LW5017013-A, LW5017014-A, LW5017017-A, LW5017017-B

Levetiracetam Aurobindo 750 mg
100 und 200 Filmtabletten
Ch.-B.: LW7517002-A, LW7517004-B, LW7517005-A, LW7517006-A, LW7517007-A, LW7517011-A, LW7517012-A, LW7517012-B, LW7517013-A

Levetiracetam Aurobindo 1000 mg
50, 100 und 200 Filmtabletten
Ch.-B.: LW1016017-D, LW1017003-A, LW1017004-A, LW1017005-A, LW1017006-A, LW1017007-A, LW1017008-A, LW1017008-B, LW1017009-A, LW1017010-A, LW1017011-A, LW1017012-A, LW1017015-A, LW1017016-A, LW1017018-A, LW1017018-B, LW1017019-B


Aufgrund der nicht aktualisierten Packungsbeilage betreffend Nebenwirkungen und Anpassung der Formulierung, die im Umsetzungsbescheid vom 30. März 2017 (PSUSA/1846/20151) angeordnet wurden, werden im Einvernehmen mit der zuständigen Überwachungsbehörde, der Regierung von Oberbayern, die genannten Chargen von Levetiracetam Aurobindo 100 mg/ml Lösung zum Einnehmen, 300 ml (PZN 09518945), Levetiracetam Aurobindo 250 mg, 100 und 200 Filmtabletten (PZN 09478677 und 09478683), Levetiracetam Aurobindo 500 mg, 50, 100 und 200 Filmtabletten (PZN 09478708, 09478714 und 09478720), Levetiracetam Aurobindo 750 mg, 100 und 200 Filmtabletten (PZN 09478743 und 09478766), und Levetiracetam Aurobindo 1000 mg, 50, 100 und 200 Filmtabletten (PZN 09478772, 09478789 und 09478795), zurückgerufen.
Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Warenbestände und Rücksendung der betroffenen Packungen mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift.
Bestände aus der Klinikversorgung können (ausreichend frankiert) direkt an folgende Retourenanschrift geschickt werden:
Aurobindo Pharma GmbH
c/o Movianto Deutschland GmbH
In der Vogelsbach 1
66540 Neunkirchen/Saarland.