In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 451-460 von 3258.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDepigoid® Milben-Mix 10 DPP / ml, 1x1,5 ml, Depigoid® D.pteronyssinus 10 DPP / ml, 1x1,5 mlAllergen-ExtraktLeti Pharma15246422
15246439
11.01.2024
Herstellerinformation1 A Pharma11.01.2024
ChargenrückrufKamillenblüten, 75 gBombastus-Werke1286919205.01.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Elrexfio®ElranatamabPfizer18651583
18651608
01.01.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Loargys®PegzilarginaseImmedica Pharma1910289001.01.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Agamree®Vamorolon Santhera1882936001.01.2024
ChargenrückrufJuforminMetforminJuta Pharma15398310
00836856
11030777
15398327
00836879
11030808
15398333
07007146
11028674
27.12.2023
Rückrufe allgemeinAmlodipin Q-PharmJuta Pharma11161309
11161350
27.12.2023
Rückrufe allgemeinSimvastatin Q-PharmSimvastatinJuta Pharma0281891127.12.2023
Rückrufe allgemeinTerbinafin Q-PharmTerbinafinJuta Pharma11068366
11068395
11068403
27.12.2023
Zeige Ergebnisse 451-460 von 562.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenEMA überprüft die Sicherheit Gadolinium-haltiger Kontrastmittel22.03.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Schulungsmaterialien zur Minimierung von Arzneimittelrisiken online14.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA prüft Sicherheit von Idelalisib14.03.2016
Information der Institutionen und BehördenMedikationsfehler in der Apotheke08.03.2016
Information der Institutionen und BehördenNeue Vorgaben des BfArM zur Minimierung der Pyrrolizidinalkaloid-Exposition08.03.2016
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt für Natalizumab (Tysabri) weitere Therapiekontrollen zur Risikominimierung einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM warnt erneut vor Rotem Reis mit dem Inhaltsstoff Monakolin K01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenMinimierung des Risikos von diabetischen Ketoazidosen unter SGLT2-Hemmern01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEU-Risikobewertungsverfahren zu Fusafungin-haltigen Arzneimitteln: PRAC empfiehlt Widerruf der Zulassungen16.02.2016

Herstellerinformation

Certican® (Everolimus) „Docpharm“ 0,75 mg Tabletten, 100 Stück: Diebstahl von 25 Arzneimittelpackungen

Hersteller:
Docpharm Arzneimittelvertrieb GmbH & Co. KGaA
Produkt:
Certican®
Wirkstoff:
Everolimus
Datum:
25.07.2018

AMK / Die Docpharm Arzneimittelvertrieb GmbH & Co. KGaA, 76229 Karlsruhe, informiert in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Tübingen über einen Einbruch in das Kommissionierlager der Firma und den Diebstahl von 25 Packungen des Arzneimittels Certican® (Everolimus) 0,75 mg Tabletten, 100 Stück (PZN 06839436), am 22. Juli 2018.

Insgesamt sind drei Chargen betroffen:

  •  SAJ30, Verwendbar bis: 09/2020
  •  SX546, Verwendbar bis: 08/2020
  •  SY760, Verwendbar bis: 09/2020

Bei der gestohlenen Ware handelt es sich um durch die Firma umgelabelte und bereits für den Verkehr freigegebene Importarzneimittel. Näheres hierzu ist dem Informationsschreiben zu entnehmen.

Ein Rückruf der betroffenen Chargen ist nicht vorgesehen. Da jedoch nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Versuch unternommen wird die gestohlenen Arzneimittel in die legale Vertriebskette einzuschleusen, werden ApothekerInnen um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten. Sollten Apotheken zukünftig die genannten Chargen außerhalb der etablierten Lieferkette angeboten werden oder wurden diese bereits angeboten, wird um sofortige Meldung an ihre zuständige Überwachungsbehörde gebeten. Auch kann die Firma unter der Telefonnummer 0721/7907090 oder 0173/2307692 direkt informiert werden. /

Quellen
Docpharm Arzneimittelvertrieb GmbH & Co. KGaA an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Diebstahl Certican. (24. Juli 2018)