In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 451-460 von 3258.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDepigoid® Milben-Mix 10 DPP / ml, 1x1,5 ml, Depigoid® D.pteronyssinus 10 DPP / ml, 1x1,5 mlAllergen-ExtraktLeti Pharma15246422
15246439
11.01.2024
Herstellerinformation1 A Pharma11.01.2024
ChargenrückrufKamillenblüten, 75 gBombastus-Werke1286919205.01.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Elrexfio®ElranatamabPfizer18651583
18651608
01.01.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Loargys®PegzilarginaseImmedica Pharma1910289001.01.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Agamree®Vamorolon Santhera1882936001.01.2024
ChargenrückrufJuforminMetforminJuta Pharma15398310
00836856
11030777
15398327
00836879
11030808
15398333
07007146
11028674
27.12.2023
Rückrufe allgemeinAmlodipin Q-PharmJuta Pharma11161309
11161350
27.12.2023
Rückrufe allgemeinSimvastatin Q-PharmSimvastatinJuta Pharma0281891127.12.2023
Rückrufe allgemeinTerbinafin Q-PharmTerbinafinJuta Pharma11068366
11068395
11068403
27.12.2023
Zeige Ergebnisse 451-460 von 562.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenEMA überprüft die Sicherheit Gadolinium-haltiger Kontrastmittel22.03.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Schulungsmaterialien zur Minimierung von Arzneimittelrisiken online14.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA prüft Sicherheit von Idelalisib14.03.2016
Information der Institutionen und BehördenMedikationsfehler in der Apotheke08.03.2016
Information der Institutionen und BehördenNeue Vorgaben des BfArM zur Minimierung der Pyrrolizidinalkaloid-Exposition08.03.2016
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt für Natalizumab (Tysabri) weitere Therapiekontrollen zur Risikominimierung einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM warnt erneut vor Rotem Reis mit dem Inhaltsstoff Monakolin K01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenMinimierung des Risikos von diabetischen Ketoazidosen unter SGLT2-Hemmern01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEU-Risikobewertungsverfahren zu Fusafungin-haltigen Arzneimitteln: PRAC empfiehlt Widerruf der Zulassungen16.02.2016

Rückrufe allgemein

Hersteller:
Johnson & Johnson
Produkt:
Dolormin® für Kinder Ibuprofensaft 2 % und 4 %, je 100ml Suspension zum Einnehmen
Datum:
25.06.2018
PZN:
01094902, 02655969
Dolormin® für Kinder Ibuprofensaft 2 % und 4 %
100 ml Suspension zum Einnehmen
Alle Chargen

Die Bezeichnung der Arzneimittel Dolormin® für Kinder Ibuprofensaft 2 %, 100 ml Suspension zum Einnehmen (PZN 01094902) und Dolormin® für Kinder Ibuprofensaft 4 %, 100 ml Suspension zum Einnehmen (PZN 02655969), wurde in die Bezeichnung Dolormin für Kinder Ibuprofensaft 20 mg/ml und Dolormin für Kinder Ibuprofensaft 40 mg/ml geändert. Die Namensänderung der Produkte wurde im Bundesanzeiger vom 1. März 2016 beziehungsweise 4. März 2016 veröffentlicht. Somit endet die Abverkaufsfrist und die Verkehrsfähigkeit des Produktes unter der alten Bezeichnung gemäß § 29 Absatz 2 AMG für Groß- und Einzelhändler zum 30. Juni 2018.
Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Warenbestände und Anmeldung zur Abholung per Telefon über die Service-Nummer 02137 9361097.