In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 441-450 von 3150.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeFentanyl01.09.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Evkeeza®EvinacumabUltragenyx1811359001.09.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Beyfortus®NirsevimabSanofi18425763
18425786
01.09.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Talvey®TalquetamabJanssen Cilag18754627
18754633
01.09.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Tecvayli®TeclistamabJanssen-Cilag18093723
18093752
01.09.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Pombiliti™Cipaglucosidase alfaAmicus Therapeutics18106549
18106555
18106561
31.08.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Columvi®GlofitamabRoche18269599
18269607
31.08.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Camzyos®MavacamtenBristol-Myers Squibb18030326
18030332
18030355
18030361
18030384
18030390
18030415
18030421
31.08.2023
Herstellerinformationneuraxpharm Arzneimittel29.08.2023
ChargenrückrufOvastatTreosulfanmedac03656037
03689249
28.08.2023
Zeige Ergebnisse 441-450 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenTopische Anwendung von Tacrolimus (Protopic): Herpes-simplex-Infektion am Auge02.02.2016
Information der Institutionen und BehördenBimatoprost-haltige Augentropfen (Lumigan, Ganfort): Aufnahme weiterer Nebenwirkungen in die Produktinformationen02.02.2016
Information der Institutionen und BehördenAmbroxol und Bromhexin: Aufnahme allergischer Hautreaktionen in die Produktinformationen28.01.2016
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht28.01.2016
Information der Institutionen und BehördenVeröffentlichungen der AMK im 2. Halbjahr 201512.01.2016
Information der Institutionen und BehördenÄnderung der BtMVV zum 21. November 2015: geänderte Verschreibungs­höchstmengen08.12.2015
Information der Institutionen und BehördenAnwendungsbeschränkungen für Isoflavone in Nahrungsergänzungsmitteln empfohlen01.12.2015
Information der Institutionen und BehördenPlegridy (Peginterferon beta-1a): Applikation mittels Fertigpen häufig nicht möglich24.11.2015
Information der Institutionen und BehördenPatientenindividuell hergestelltes Fentanyl-Nasenspray: Look-alike bei Sprühköpfen24.11.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: EU-Kommission beschließt Ruhen der Zulassung für Inductos 1,5 mg/ml (Dibotermin alfa)24.11.2015

Information der Institutionen und Behörden

EMA: Ruhen von Zulassungen im Zusammenhang mit mangelhaften Studien der Firma Semler Research Center Private Limited

Datum:
09.08.2016

AMK / Die US-amerikanische Zulassungsbehörde (FDA) sowie die WHO führten in 2015 mehrere Inspektionen bei der Firma Semler Research Center (SRC) Private Ltd. in Bangalore (Indien) durch, in deren Verlauf kritische Mängel in der Durchführung klinischer Studien, einschließlich Manipulationen von Probandenproben, sowie Mängel des Qualitätsmanagementsystems festgestellt wurden. Die EMA leitete im April 2016 ein europäisches Risikobewertungsverfahren ein. Aufgrund der Schwere und Systematik der gefundenen Mängel schlussfolgerte der Humanarzneimittelausschuss (CHMP) der EMA, dass alle von der genannten Firma durchgeführten klinischen Studien mindestens seit dem Jahr 2010 nicht zum Nachweis der Wirksamkeit und Unbedenklichkeit beziehungsweise der Bioäquivalenz geeignet sind und empfahl das Ruhen der Zulassung betroffener Arzneimittel in der EU. Die betroffenen Präparate wurden auf der Homepage der EMA veröffentlicht. Die nationalen Behörden werden jedoch auch Aspekte der sicheren Patientenversorgung berücksichtigen, falls medikamentöse Alternativen in den jeweiligen Ländern fehlen. Das BfArM hat den betroffenen Zulassungsinhabern im Rahmen einer Anhörung nach dem Stufenplan Gelegenheit zur Stellungnahme eingeräumt und beabsichtigt, die Möglichkeit der Anordnung des Ruhens der Zulassung anzuwenden, sofern die Zulassungsinhaber nicht durch Einreichen von validen Studiendaten die Voraussetzungen für eine Zulassung erfüllen oder eigenverantwortlich eine Marktrücknahme vornehmen.


In dem Zusammenhang verweist die AMK auf die Bekanntgaben zu Chargenrückrufen in dieser Ausgabe. Bei Bekanntwerden von Maßnahmen weiterer betroffener Zulassungsinhaber sowie von Maßnahmen des BfArM wird die AMK umgehend informieren. /


Quellen

  • EMA; EMA recommends suspension of medicines over flawed studies at Semler Research Centre. www.ema.europa.eu --> document library --> reference numbers: EMA/489380/2016 (22. Juli 2016)