In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 441-450 von 3238.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationLeqvio®InclisiranNovartis Pharma21.12.2023
ChargenrückrufMetamizol Zentiva 500 mg / mlMetamizol Zentiva Pharma1741893320.12.2023
ChargenrückrufKamillenblüten 75 gBombastus-Werke1286919220.12.2023
Rückrufe allgemeinvasoLoges® protectArginin und weitereDr. Loges + Co.10745787
10745801
10745818
19.12.2023
Rückrufe allgemeinvitamin B12-Loges® 1.000 µgDr. Loges + Co.15816718
15816724
19.12.2023
ChargenrückrufBuer ® Lecithin plus VitaminePhospholipide, Riboflavin, Pyridoxin, Cyanocobalamin und weitereDr. Kade Pharmazeutische Fabrik03129102
00612795
18.12.2023
ChargenrückrufMallebrin®AluminiumchloridHermes Arzneimittel0167110415.12.2023
Rückrufe allgemeinDiabesin®MetforminTAD Pharma0127353315.12.2023
Rückrufe allgemeinSertra TAD®SertralinTAD Pharma00561170
00561678
14129418
14129708
14129950
14129944
15.12.2023
Rote-Hand-Briefe14.12.2023
Zeige Ergebnisse 441-450 von 558.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenKorrektur: Adalimumab (Humira): Fulminante Myokarditis nach Erstgabe bei einem Patienten mit Colitis ulcerosa19.05.2016
Information der Institutionen und Behörden10.05.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Stufenplanverfahren zum Widerruf der Zulassungen Fusafungin-haltiger Arzneimittel (Locabiosol)12.04.2016
Information der Institutionen und BehördenCHMP überprüft Nutzen/Risiko-Verhältnis von Symbioflor 2 (Escherichia coli-Suspension)12.04.2016
Information der Institutionen und BehördenNepresol Injekt (Dihydralazinmesilat): Uneindeutige Beschriftung der beiden Primärbehältnisse kann zu einem Medikationsfehler führen05.04.2016
Information der Institutionen und BehördenErgebnis der PRAC-Analyse zum Pneumonie-Risiko bei COPD-Patienten unter Behandlung mit inhalativen Glucocorticoiden22.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA überprüft die Sicherheit Gadolinium-haltiger Kontrastmittel22.03.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Schulungsmaterialien zur Minimierung von Arzneimittelrisiken online14.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA prüft Sicherheit von Idelalisib14.03.2016
Information der Institutionen und BehördenMedikationsfehler in der Apotheke08.03.2016

Information der Institutionen und Behörden

AMK-NACHRICHTEN 17. November 2015 Woche 47/2015 Informationen der Institutionen und Behörden PEI veröffentlicht Übersicht bestehender Lieferengpässe von Impfstoffen

Datum:
17.11.2015

AMK / Das PEI veröffentlicht seit Oktober 2015 auf seiner Website eine Übersicht zu Lieferengpässen bei Human-Impfstoffen auf der Grundlage von Informationen der Zulassungsinhaber. In der Übersicht sind Angaben zu denjenigen Impfstoffen aufgeführt, die von den Zulassungsinhabern aktuell vermarktet werden, jedoch keine Angaben zu Impfstoffen, die von Parallelvertreibern auf den Markt gebracht werden. 

Die Übersicht enthält eine Tabelle mit Impfstoffen, bei denen nur einzelne Packungsgrößen von einem Engpass betroffen sind und eine Tabelle mit Impfstoffen, bei denen ein Lieferengpass gemäß Definition vorliegt. Dabei ist ein Lieferengpass definiert als eine über voraussichtlich zwei Wochen hinausgehende Unterbrechung einer Auslieferung des Herstellers im üblichen Umfang oder eine unerwartete, deutlich vermehrte Nachfrage, der vom Hersteller nicht angemessen nachgekommen werden kann. 

Die Tabellen beinhalten Angaben, wann der jeweilige Impfstoff voraussichtlich wieder verfügbar sein wird, und bei einigen Impfstoffen zudem Informationen zu alternativen Impfstoffen. Die jeweiligen Fach- und Gebrauchsinformationen der alternativen Impfstoffe sind entsprechend verlinkt. Bei Impfstoffen ohne Alternativen werden Handlungsempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) angegeben oder noch zeitnah ergänzt.
Die Übersicht zu den Impfstoff-Lieferengpässen ist online abrufbar unter www.pei.de/lieferengpaesse-impfstoffe-human. Die AMK weist darauf hin, dass auch das BfArM seit 2013 eine regelmäßig aktualisierte Liste der Lieferengpässe für Humanarzneimittel in seinem Zuständigkeitsbereich veröffentlicht (www.bfarm.de →Arzneimittel → Pharmakovigilanz → Risikoinformationen → Lieferengpässe).
Aus aktuellem Anlass möchte die AMK außerdem darauf hinweisen, dass der Impfkalender der STIKO für das Jahr 2015 vom RKI online in 20 Sprachen zur Verfügung gestellt wird (www.rki.de → Impfthemen A-Z → Asylsuchende und Impfen). /

Quellen

PEI; Lieferengpässe von Human-Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten. www.pei.de → Arzneimittel → Impfstoffe → Informationen des PEI zu Lieferengpässen von Human-Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten (12. November 2015)