In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 441-450 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Loargys®PegzilarginaseImmedica Pharma1910289001.01.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Agamree®Vamorolon Santhera1882936001.01.2024
ChargenrückrufJuforminMetforminJuta Pharma15398310
00836856
11030777
15398327
00836879
11030808
15398333
07007146
11028674
27.12.2023
Rückrufe allgemeinAmlodipin Q-PharmJuta Pharma11161309
11161350
27.12.2023
Rückrufe allgemeinSimvastatin Q-PharmSimvastatinJuta Pharma0281891127.12.2023
Rückrufe allgemeinTerbinafin Q-PharmTerbinafinJuta Pharma11068366
11068395
11068403
27.12.2023
HerstellerinformationLeqvio®InclisiranNovartis Pharma21.12.2023
ChargenrückrufMetamizol Zentiva 500 mg / mlMetamizol Zentiva Pharma1741893320.12.2023
ChargenrückrufKamillenblüten 75 gBombastus-Werke1286919220.12.2023
Rückrufe allgemeinvasoLoges® protectArginin und weitereDr. Loges + Co.10745787
10745801
10745818
19.12.2023
Zeige Ergebnisse 441-450 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenHochdosiertes Vitamin D: Nahrungsergänzungsmittel oder (verschreibungspflichtiges) Arzneimittel?31.05.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Beauflagte Filterung bei Infusionslösungskonzentrat Carbomedac (Carboplatin) aufgehoben23.05.2016
Information der Institutionen und BehördenDRESS-Syndrom unter Olanzapin19.05.2016
Information der Institutionen und BehördenKorrektur: Adalimumab (Humira): Fulminante Myokarditis nach Erstgabe bei einem Patienten mit Colitis ulcerosa19.05.2016
Information der Institutionen und Behörden10.05.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Stufenplanverfahren zum Widerruf der Zulassungen Fusafungin-haltiger Arzneimittel (Locabiosol)12.04.2016
Information der Institutionen und BehördenCHMP überprüft Nutzen/Risiko-Verhältnis von Symbioflor 2 (Escherichia coli-Suspension)12.04.2016
Information der Institutionen und BehördenNepresol Injekt (Dihydralazinmesilat): Uneindeutige Beschriftung der beiden Primärbehältnisse kann zu einem Medikationsfehler führen05.04.2016
Information der Institutionen und BehördenErgebnis der PRAC-Analyse zum Pneumonie-Risiko bei COPD-Patienten unter Behandlung mit inhalativen Glucocorticoiden22.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA überprüft die Sicherheit Gadolinium-haltiger Kontrastmittel22.03.2016

Chargenrückruf

Doppelherz system Zink Immun Tabletten, 30 Stück, Doppelherz system Zink Immun Tabletten, 100 Stück

Hersteller:
Queisser Pharma GmbH & Co. KG
Produkt:
Doppelherz system Zink Immun Tabletten, 30 und 100 Stück
Datum:
25.09.2023
PZN:
15611554, 15611560

Doppelherz system Zink Immun Tabletten
30 Stück
Ch.-B.: L010072-, L030122-, L230294

Doppelherz system Zink Immun Tabletten
100 Stück
Ch.-B.: L020092-

Die Firma Queisser Pharma GmbH & Co. KG, 24941 Flensburg, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Der Gehalt eines Bestandteils hat sich während der Laufzeit reduziert. Da die Ware nicht unseren hohen Qualitätsanforderungen entspricht, bitten wir um Rückgabe der Ware der genannten Chargen des Nahrungsergänzungsmittels Doppelherz system Zink Immun Tabletten, 30 und 100 Stück (PZN 15611554 und 15611560).

Wir bitten Sie um Überprüfung der Bestände und Rücksendung der betroffenen Packungen ausschließlich mittels LM/NEM-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift. Eine Rücknahme des betroffenen Produktes über den Außendienst von Queisser Pharma GmbH & Co. KG beziehungsweise eine direkte Retoure an das Unternehmen ist in diesem Falle ausgeschlossen.

Alle anderen Chargen des Produktes Doppelherz system Zink Immun Tabletten sind nicht von dem Rückruf betroffen.

Wir bedauern mögliche Unannehmlichkeiten, die mit dieser Maßnahme betroffen sind und danken für Ihre Unterstützung.“