In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 441-450 von 3268.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufOriginal Perfusor® Leitung Typ Safsite®, 1,5 x 2,7 mm, PVC, 150 cm, Original Perfusor® Leitung Typ Standard, 1,5 x 2,7 mm, PVC, B. Braun Melsungen06100524
06100429
03814275
03814269
05143230
06100470
06.02.2024
ChargenüberprüfungenAmoxiClav 250 / 62,5 TS - 1 A Pharma®Amoxicillin, Clavulansäure1 A Pharma0631203105.02.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Veoza™ FezolinetantAstellas Pharma18821803
18821832
01.02.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Omjjara®MomelotinibGSK18770885
18770891
18770916
01.02.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vanflyta®QuizartinibDaiichi Sankyo15623818
18827622
01.02.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Briumvi®UblituximabNeuraxpharm5984142
8819521
01.02.2024
ChargenrückrufSitagliptin / Metformin Heumann 50 mg / 850 mg FilmtablettenSitagliptin / MetforminHeumann Pharma & Co. Generica KG1795433001.02.2024
ChargenrückrufSycrest® AsenapinOrganon Healthcare07728153
07728213
07728236
07728242
30.01.2024
ChargenrückrufFragmin P Forte 5.000 I.E. InjektionslösungDalteparinEmra-Med Arzneimittel0989363730.01.2024
ChargenrückrufMetamizol Zentiva 500 mg / mlMetamizolZentiva Pharma1741895629.01.2024
Zeige Ergebnisse 441-450 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenFDA: Warnung vor schwerwiegenden kardialen Nebenwirkungen bei ­Überdosierung infolge von Missbrauch Loperamid-haltiger Arzneimittel14.06.2016
Information der Institutionen und BehördenMehrfachentnahme von Parenteralia beziehungsweise rekonstituierten ­Lösungen aus Einzeldosisbehältnissen14.06.2016
Information der Institutionen und BehördenHochdosiertes Vitamin D: Nahrungsergänzungsmittel oder (verschreibungspflichtiges) Arzneimittel?31.05.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Beauflagte Filterung bei Infusionslösungskonzentrat Carbomedac (Carboplatin) aufgehoben23.05.2016
Information der Institutionen und BehördenDRESS-Syndrom unter Olanzapin19.05.2016
Information der Institutionen und BehördenKorrektur: Adalimumab (Humira): Fulminante Myokarditis nach Erstgabe bei einem Patienten mit Colitis ulcerosa19.05.2016
Information der Institutionen und Behörden10.05.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Stufenplanverfahren zum Widerruf der Zulassungen Fusafungin-haltiger Arzneimittel (Locabiosol)12.04.2016
Information der Institutionen und BehördenCHMP überprüft Nutzen/Risiko-Verhältnis von Symbioflor 2 (Escherichia coli-Suspension)12.04.2016
Information der Institutionen und BehördenNepresol Injekt (Dihydralazinmesilat): Uneindeutige Beschriftung der beiden Primärbehältnisse kann zu einem Medikationsfehler führen05.04.2016

Chargenrückruf

Hersteller:
Grünenthal GmbH
Produkt:
Palexia® 20 mg/ml, 100 ml und 200 ml Lösung zum Einnehmen
Wirkstoff:
Tapentadol
Datum:
01.02.2021
PZN:
10032969, 10032975

Palexia® 20 mg/ml
100 ml Lösung zum Einnehmen
Ch.-B.: 00405R und 01630R

Palexia® 20 mg/ml
200 ml Lösung zum Einnehmen
Ch.-B.: 01417P


Im Rahmen von routinemäßigen Stabilitätsuntersuchungen wurde eine mögliche mikrobielle Verunreinigung der genannten Chargen von Palexia® (Tapentadol) 20 mg/ml, 100 ml und 200 ml Lösung zum Einnehmen (PZN 10032969 und 10032975), mit Burkholderia contaminans festgestellt. Burkholderia contaminans kann insbesondere bei Patienten mit Immunschwäche zu schweren Infektionen bis hin zur Sepsis führen.
Die Grünenthal GmbH ruft in Abstimmung mit den zuständigen Behörden alle Packungen der genannten Chargen in Deutschland zurück.
Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Lagerbestände und basierend auf Ihrer Betäubungsmitteldokumentation um Kontaktaufnahme mit Patienten, die ab dem 27. Januar 2020 Palexia® 20 mg/ml Lösung zum Einnehmen erhalten haben, um sicherzustellen, dass diese die genannten Chargen nicht weiter verwenden. Das erste Auslieferungsdatum der betroffenen Chargen ist 27. Januar 2020.
Bitte führen Sie eine Vernichtung der betroffenen Packungen gemäß § 16 BtMG in Ihrer Apotheke durch.
Die Abwicklung erfolgt mittels APG-BTM-Formular über den pharmazeutischen Großhandel. Bitte legen Sie die Vernichtungserklärung in Kopie bei.
Bei Rückfragen können Sie uns unter 0241 569-1111 erreichen.