In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 441-450 von 3167.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rückrufe allgemeinTopiramat-neuraxpharm® 25, 50, 100 und 200 mgneuraxpharm Arzneimittel02091490
02091515
02091521
02091596
02094732
02094749
02095401
02095677
02095714
02095944
02096010
02096027
27.09.2023
Rote-Hand-BriefeInfectocillin®PhenoxymethylpenicillinInfectoPharm Arzneimittel und Consilium 26.09.2023
ChargenrückrufCarbamazepin AristoCarbamazepinAristo Pharma00605772
00605789
00607417
00612341
00614096
00615380
26.09.2023
ChargenrückrufDoppelherz system Zink Immun Tabletten, 30 und 100 StückQueisser Pharma15611554
15611560
25.09.2023
ChargenrückrufLisinopril 20 HeumannLisinoprilHeumann Pharma & Co. Generica KG0047648725.09.2023
Rote-Hand-BriefeVaxneuvance®Merck Sharp & Dohme B. V.20.09.2023
HerstellerinformationTostran® 2 %TestosteronKyowa Kirin20.09.2023
ChargenrückrufBaclofen-neuraxpharm® 10 mg, 20, 50 und 100 TablettenBaclofenneuraxpharm Arzneimittel09228590
09228609
09228615
19.09.2023
Rückrufe allgemeinZoledonZoledronsäureeffect pharma15878352
15878369
19.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %Flupentixol1 0 1 Carefarm1588866918.09.2023
Zeige Ergebnisse 441-450 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenTopische Anwendung von Tacrolimus (Protopic): Herpes-simplex-Infektion am Auge02.02.2016
Information der Institutionen und BehördenBimatoprost-haltige Augentropfen (Lumigan, Ganfort): Aufnahme weiterer Nebenwirkungen in die Produktinformationen02.02.2016
Information der Institutionen und BehördenAmbroxol und Bromhexin: Aufnahme allergischer Hautreaktionen in die Produktinformationen28.01.2016
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht28.01.2016
Information der Institutionen und BehördenVeröffentlichungen der AMK im 2. Halbjahr 201512.01.2016
Information der Institutionen und BehördenÄnderung der BtMVV zum 21. November 2015: geänderte Verschreibungs­höchstmengen08.12.2015
Information der Institutionen und BehördenAnwendungsbeschränkungen für Isoflavone in Nahrungsergänzungsmitteln empfohlen01.12.2015
Information der Institutionen und BehördenPlegridy (Peginterferon beta-1a): Applikation mittels Fertigpen häufig nicht möglich24.11.2015
Information der Institutionen und BehördenPatientenindividuell hergestelltes Fentanyl-Nasenspray: Look-alike bei Sprühköpfen24.11.2015
Information der Institutionen und BehördenBfArM: EU-Kommission beschließt Ruhen der Zulassung für Inductos 1,5 mg/ml (Dibotermin alfa)24.11.2015

Herstellerinformation

Informationsbrief: Vancomycin Noridem 500 mg und 1000 mg: Fehlerhafte Beschreibung der Farben der Kunststoff-Flip-off-Deckel in den Produktinformationen

Hersteller:
DEMO Pharmaceuticals GmbH
Produkt:
Vancomycin Noridem 500 mg und 1000 mg
Wirkstoff:
Vancomycin
Datum:
09.01.2018

AMK / Die Firma DEMO Pharmaceuticals GmbH informiert in Abstimmung mit der Regierung von Oberbayern über eine fehlerhafte Angabe in der Gebrauchs- und Fachinformation der Produkte »Vancomycin Noridem 500 mg und 1000 mg, jeweils Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung und Lösung zum Einnehmen« (PZN 10274402, 10274419, 12483854 und 12483883). Eine Apotheke erkannte die fehlerhafte Deklaration bei einem betroffenen Präparat und meldete der AMK sowie dem pharmazeutischen Unternehmer, woraufhin nun der Informationsbrief veröffentlicht wird.


Im Abschnitt 6.5 der Gebrauchs- beziehungsweise Fachinformation »Art und Inhalt des Behältnisses« wird beschrieben, dass der Kunststoff-Flip-off-Deckel der 500 mg Stärke blau gefärbt ist, wohingegen in der Produktion des Produktes weiße Deckel verwendet werden. Für die 1000 mg Stärke ist ein roter Deckel beschrieben, während hier grüne Deckel verwendet werden. Der genaue Wortlaut des jeweils fehlerhaften beziehungsweise korrekten Abschnitts ist dem Informationsbrief unter www.arzneimttelkommission.de zu entnehmen.


Diese Diskrepanz betrifft alle bislang im deutschen Markt befindlichen Chargen. Eine Änderung der entsprechenden Texte wurde bereits initiiert. Ein Rückruf der im Markt befindlichen Ware ist nach Angaben des Zulassungsinhabers nicht geplant. 

Die AMK bittet ApothekerInnen belieferte Institutionen angemessen zu informieren und Verdachtsfälle von Arzneimittelrisiken, die im Zusammenhang mit der
Anwendung von Vancomycin-haltigen Arzneimitteln stehen, unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /


Quellen

  • Firma DEMO Pharmaceuticals GmbH an AMK (E-Mail Korrespondenz); Informationsbrief – Firma DEMO GmbH–Vancomycin Noridem (8. Januar 2018)