In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 441-450 von 3238.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationLeqvio®InclisiranNovartis Pharma21.12.2023
ChargenrückrufMetamizol Zentiva 500 mg / mlMetamizol Zentiva Pharma1741893320.12.2023
ChargenrückrufKamillenblüten 75 gBombastus-Werke1286919220.12.2023
Rückrufe allgemeinvasoLoges® protectArginin und weitereDr. Loges + Co.10745787
10745801
10745818
19.12.2023
Rückrufe allgemeinvitamin B12-Loges® 1.000 µgDr. Loges + Co.15816718
15816724
19.12.2023
ChargenrückrufBuer ® Lecithin plus VitaminePhospholipide, Riboflavin, Pyridoxin, Cyanocobalamin und weitereDr. Kade Pharmazeutische Fabrik03129102
00612795
18.12.2023
ChargenrückrufMallebrin®AluminiumchloridHermes Arzneimittel0167110415.12.2023
Rückrufe allgemeinDiabesin®MetforminTAD Pharma0127353315.12.2023
Rückrufe allgemeinSertra TAD®SertralinTAD Pharma00561170
00561678
14129418
14129708
14129950
14129944
15.12.2023
Rote-Hand-Briefe14.12.2023
Zeige Ergebnisse 441-450 von 558.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenKorrektur: Adalimumab (Humira): Fulminante Myokarditis nach Erstgabe bei einem Patienten mit Colitis ulcerosa19.05.2016
Information der Institutionen und Behörden10.05.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Stufenplanverfahren zum Widerruf der Zulassungen Fusafungin-haltiger Arzneimittel (Locabiosol)12.04.2016
Information der Institutionen und BehördenCHMP überprüft Nutzen/Risiko-Verhältnis von Symbioflor 2 (Escherichia coli-Suspension)12.04.2016
Information der Institutionen und BehördenNepresol Injekt (Dihydralazinmesilat): Uneindeutige Beschriftung der beiden Primärbehältnisse kann zu einem Medikationsfehler führen05.04.2016
Information der Institutionen und BehördenErgebnis der PRAC-Analyse zum Pneumonie-Risiko bei COPD-Patienten unter Behandlung mit inhalativen Glucocorticoiden22.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA überprüft die Sicherheit Gadolinium-haltiger Kontrastmittel22.03.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Schulungsmaterialien zur Minimierung von Arzneimittelrisiken online14.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA prüft Sicherheit von Idelalisib14.03.2016
Information der Institutionen und BehördenMedikationsfehler in der Apotheke08.03.2016

Chargenrückruf

Hersteller:
Haemato Pharm GmbH
Produkt:
Xeplion 150 mg Depot-Injektions­suspension, »Haemato Pharm«, 1 Fertigspritze
Wirkstoff:
Paliperidon
Datum:
25.07.2017
PZN:
09744067
Betroffene Ch.-B.: GEB3Z00, interne Chargen-Nr.: 04-701306, GFB4D00, interne Chargen-Nr.: 04-706915

Nach Untersuchungen des Originalherstellers Janssen-Cilag International NV, die Haemato Pharm GmbH initiiert hat, steht fest, dass innerhalb der genannten Charge bei der bulgarisch-rumänischen Länder-Aufmachung des zentral zugelassenen Arzneimittels Xeplion (Paliperidon) 150 mg Depot-Injektionssuspension, 1 Fertigspritze (PZN 09744067), Packungen existieren, die Janssen-Cilag in dieser Zusammenstellung nicht freigegeben hat. Die abweichenden Merkmale betreffen zum einen die Chargennummern der Kanülen, zum anderen die Copyright-De­signnummern der Faltschachteln. Sowohl die Kanülen als auch die Faltschachteln sind zweifelsfrei auf den Hersteller Janssen-Cilag rückführbar, also Originalkomponenten. Sie sollen aber nach Mitteilung von Janssen-Cilag im zeitlichen Zusammenhang von den Unterlagen der Chargendokumentation der Herstellungsstätte in Belgien abweichen. Der Originalhersteller sieht Hinweise für eine unberechtigte Manipulation. Inwieweit die einwandfreie Qualität der Produkte gewährleistet ist, ist derzeit unklar. Haemato Pharm GmbH ruft nach Absprache mit der aufsichtführenden Behörde alle Packungen der genannten Chargen mit den auf der Chargen-Seite der Faltschachtel ersichtlichen internen Chargennummern 04-701306, erstmalig ausgeliefert am 25. Januar 2017, sowie 04-706915, erstmalig ausgeliefert am 3. April 2017, die oben rechts aufgedruckt sind, bis auf Patienten­ebene zurück. Wir bitten um Über­prüfung ihrer Bestände. Sollten Sie noch Bestände des genannten Arzneimittels vorrätig
haben, bitten wir Sie, sich mit uns unter der Telefonnummer 030 6779867705 in Verbindung zu setzen, damit ein Termin zur Abholung vereinbart werden kann. Der Warenwert wird selbstverständlich erstattet. Bitte senden Sie uns keine unangekündigte Ware zu.