In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 431-440 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeInfectocillin®PhenoxymethylpenicillinInfectoPharm Arzneimittel und Consilium 26.09.2023
ChargenrückrufCarbamazepin AristoCarbamazepinAristo Pharma00605772
00605789
00607417
00612341
00614096
00615380
26.09.2023
ChargenrückrufDoppelherz system Zink Immun Tabletten, 30 und 100 StückQueisser Pharma15611554
15611560
25.09.2023
ChargenrückrufLisinopril 20 HeumannLisinoprilHeumann Pharma & Co. Generica KG0047648725.09.2023
Rote-Hand-BriefeVaxneuvance®Merck Sharp & Dohme B. V.20.09.2023
HerstellerinformationTostran® 2 %TestosteronKyowa Kirin20.09.2023
ChargenrückrufBaclofen-neuraxpharm® 10 mg, 20, 50 und 100 TablettenBaclofenneuraxpharm Arzneimittel09228590
09228609
09228615
19.09.2023
Rückrufe allgemeinZoledonZoledronsäureeffect pharma15878352
15878369
19.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %Flupentixol1 0 1 Carefarm1588866918.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %FlupentixolACA Müller ADAG Pharma0954445715.09.2023
Zeige Ergebnisse 431-440 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenMedikationsfehler in der Apotheke08.03.2016
Information der Institutionen und BehördenNeue Vorgaben des BfArM zur Minimierung der Pyrrolizidinalkaloid-Exposition08.03.2016
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt für Natalizumab (Tysabri) weitere Therapiekontrollen zur Risikominimierung einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM warnt erneut vor Rotem Reis mit dem Inhaltsstoff Monakolin K01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenMinimierung des Risikos von diabetischen Ketoazidosen unter SGLT2-Hemmern01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEU-Risikobewertungsverfahren zu Fusafungin-haltigen Arzneimitteln: PRAC empfiehlt Widerruf der Zulassungen16.02.2016
Information der Institutionen und BehördenKorrektur – Die AMK in Zahlen: Das Jahr 201516.02.2016
Information der Institutionen und BehördenSeife & Co. auf Hautklebefläche von Opioid-Pflastern vermeiden09.02.2016
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 201502.02.2016

Chargenrückruf

Pfefferminzblätter Tee, 50 g

Hersteller:
Aurica Naturheilmittel und Naturwaren GmbH
Produkt:
Pfefferminzblätter Tee
Datum:
22.01.2025
PZN:
04597880
Pfefferminzblätter Tee 50 g Ch.-B.: 2403040011 Die Firma Aurica Naturheilmittel und Naturwaren GmbH, 66763 Dillingen, bittet um folgende Veröffentlichung: „Aus einem Reformhaus und einer Apotheke erhielten wir Beanstandungen zu dem genannten Präparat mit der genannten Charge. Wegen Schädlingsbefall in Teilmengen der genannten Charge Pfefferminzblätter Tee 50 g (PZN 04597880), rufen wir die bei Ihnen vorhandenen Bestände vorsorglich zurück und bitten um ausreichend frankierte Rücksendung an unsere Anschrift: Aurica Naturheilmittel und Naturwaren GmbH Kochstraße 3-5 66763 Dillingen. Für die Rücksendung bitten wir um folgende Verpackung: Die Fertigpackungen zusammen in eine Kunststofftüte (als Innenverpackung) geben und diese mit Klebeband dicht verschließen. Die Kunststofftüte in einen Karton (als Außenverpackung) überführen und diesen ebenfalls mit Klebeband dicht verschließen. Die Erstattung des Warenwertes und Ihrer Unkosten werden wir umgehend vornehmen. Bitte legen Sie hierfür der Sendung Angaben zu Ihrer Bankverbindung (Kontoinhaber und IBAN) bei. Wir danken Ihnen für Ihre Bemühungen und bedauern die entstandenen Unannehmlichkeiten. Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns telefonisch unter 06831 50347-0 (Mo. – Do. 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr bzw. Fr. 8:00 Uhr – 15:00 Uhr) sowie per E-Mail unter info@aurica.de.“