In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 431-440 von 3167.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationFirma Sanofi-Aventis Deutschland11.10.2023
HerstellerinformationLenoxin®DigoxinAspen Germany 11.10.2023
ChargenrückrufNovial® Desogestrel, EthinylestradiolAspen Pharma Trading Limited01410823
02710869
09.10.2023
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinbetapharm Arzneimittel1122362506.10.2023
ChargenrückrufMolsidomin 2 Heumann, 30 und 100 Tabletten, Molsidomin 4 Heumann, 30, 60 und 100 TablettenMolsidominHeumann Pharma03910961
03910984
03910990
06883526
03911015
05.10.2023
ChargenrückrufDexaflam injekt 4 mg, 3x1 ml, 30x1 ml und 100x1 ml InjektionslösungDexamethasonZentiva Pharma02410854
02410860
02410877
02.10.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Tepkinly®EpcoritamabAbbvie18468235
18468206
01.10.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Elfabrio®Pegunigalsidase alfaChiesi18374913
18374936
18374942
01.10.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Litfulo™ RitlecitinibPfizer1837431001.10.2023
ChargenrückrufKaliumiodidFagron00940364
08564825
08564802
27.09.2023
Zeige Ergebnisse 431-440 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenMedikationsfehler in der Apotheke08.03.2016
Information der Institutionen und BehördenNeue Vorgaben des BfArM zur Minimierung der Pyrrolizidinalkaloid-Exposition08.03.2016
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt für Natalizumab (Tysabri) weitere Therapiekontrollen zur Risikominimierung einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM warnt erneut vor Rotem Reis mit dem Inhaltsstoff Monakolin K01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenMinimierung des Risikos von diabetischen Ketoazidosen unter SGLT2-Hemmern01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEU-Risikobewertungsverfahren zu Fusafungin-haltigen Arzneimitteln: PRAC empfiehlt Widerruf der Zulassungen16.02.2016
Information der Institutionen und BehördenKorrektur – Die AMK in Zahlen: Das Jahr 201516.02.2016
Information der Institutionen und BehördenSeife & Co. auf Hautklebefläche von Opioid-Pflastern vermeiden09.02.2016
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 201502.02.2016

Chargenrückruf

Online-Nachricht: Chargenrückruf: Tretinoin, mikronisiert, API, 500 mg, 1 g und 5 g

Hersteller:
Caesar & Loretz GmbH
Datum:
04.11.2022
PZN:
11071948, 11071954, 11071960

Tretinoin, mikronisiert, API
500 mg, 1 g und 5 g
Ch.-B.: 21003311001, 21003311002, 21003311003, 21003311004, 21003311005


Die Firma Caesar & Loretz GmbH, 40721 Hilden, bittet um folgende Veröffentlichung:


„Wir bitten um Rückgabe der Abpackungen der folgenden Rezeptursubstanz: Tretinoin, mikronisiert, API 500 mg, 1 g und 5 g (PZN 11071948, 11071954 und 11071960), der genannten Chargen. Im Rahmen einer Stabilitätsuntersuchung wurde festgestellt, dass der Trocknungsverlust nicht mehr der Spezifikation entsprach. In Abstimmung mit der zuständigen Aufsichtsbehörde bitten wir um Rücksendung betroffener Packungen über ihren pharmazeutischen Großhandel. Alle betroffenen Großhändler sind informiert.


Im Falle von Direktbestellungen bei der Firma Caelo senden Sie bitte eine Information an die folgende E-Mail-Anschrift: info@caelo.de oder via Fax an 02103 4994300.


Für Rückfragen sind wir unter der Telefonnummer 02103 49940 oder per E-Mail: info@caelo.de erreichbar. Der Aktionszeitraum dieses Rückrufes endet am 31. Januar 2023.“