In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 431-440 von 3315.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeAcitretin, Alitretinoin und lsotretinoin02.05.2024
ChargenrückrufEssigsäure 99%, 250 ml und 1 lCaesar & Loretz10166813
17591100
02.05.2024
ChargenrückrufOeKolp® forte Ovula 0,5 mg VaginalzäpfchenEstriolBesins Healthcare Germany0093084529.04.2024
ChargenrückrufProfelan® Arnika nach Müller-WohlfahrtArnika[formula] Müller-Wohlfahrt Health & Fitness0050243425.04.2024
HerstellerinformationHevert Arzneimittel11.04.2024
ChargenrückrufNortriptylin Glenmark 25 mg FilmtablettenGlenmark Arzneimittel13912493
14190435
13912524
13912530
09.04.2024
HerstellerinformationAptivus®TipranavirBoeringer Ingelheim Pharma08.04.2024
Rote-Hand-BriefeDr. Franz Köhler Chemie05.04.2024
HerstellerinformationOzempic®SemaglutidNovo Nordisk Pharma04.04.2024
ChargenrückrufTetracainhydrochlorid, APICaesar & Loretz10206352
01972314
01972308
13985747
03.04.2024
Zeige Ergebnisse 431-440 von 565.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenKardiomyopathie unter Quetiapin27.09.2016
Information der Institutionen und BehördenExtern applizierte Minoxidil-haltige Arzneimittel: schwere allergische Reaktionen13.09.2016
Information der Institutionen und BehördenExogene Lipidpneumonie: Keine Entwarnung bei Anwendung von öligen Nasensprays und -tropfen mit Lipiden pflanzlichen Ursprungs23.08.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM ordnet befristetes Ruhen von Zulassungen im Zusammenhang mit mangelhaften Studien der Firma Semler Research Center an17.08.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA: Ruhen von Zulassungen im Zusammenhang mit mangelhaften Studien der Firma Semler Research Center Private Limited09.08.2016
Information der Institutionen und BehördenFDA: Systemisch angewendete Fluorchinolone können körperlich behindernde und potentiell permanente Nebenwirkungen verursachen02.08.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM informiert über Fälschungen von Viread und Truvada in mehreren EU-Ländern26.07.2016
Information der Institutionen und BehördenVeröffentlichungen der AMK im 1. Halbjahr 201620.07.2016
Information der Institutionen und BehördenKontrazeptionszeitraum nach Therapie mit Acitretin auf drei Jahre verlängert20.07.2016
Information der Institutionen und BehördenHexavalenter Impfstoff zur Grundimmunisierung: Wegen Produktionsausfall ist befristet ein nicht in Deutschland zugelassener Impfstoff ohne Einzelimport beziehbar05.07.2016

Chargenrückruf

Quimbo® Sirup, 100 ml, Quimbo® Tropfen, 30 ml, Lösung

Hersteller:
Pädia GmbH
Produkt:
Quimbo®
Wirkstoff:
Levodropropizin
Datum:
21.07.2022
PZN:
09436070, 02654585

Quimbo® Sirup
100 ml
Ch.-B.: 20C3993, 21C6358


Quimbo® Tropfen
30 ml, Lösung
Ch.-B.: 20L5459, 21C6432


Die Firma Pädia GmbH, 64646 Heppenheim, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Die Präparate Quimbo® (Levodropropizin) Sirup, 100 ml (PZN 09436070), und Quimbo® Tropfen, 30 ml (PZN 02654585), wurden durch Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) und Veröffentlichung im Bundesanzeiger vom 24. Februar 2022 aus der Rezeptpflicht entlassen.

Aus diesem Grund rufen wir alle als "Verschreibungspflichtig" gekennzeichneten Packungen der genannten Chargen zurück. Es handelt sich um eine administrative Maßnahme zur Bereinigung des Marktes und zur Sicherstellung, dass nur Ware mit dem Vertriebsstatus „Apothekenpflichtig“ in Verkehr ist. Es liegen keine Qualitätsmängel oder Sicherheitsbedenken für die zurückgerufenen Chargen vor. Die apothekenpflichtige Ware wird voraussichtlich ab Kalenderwoche 32 in den Verkehr gebracht.

Wir bitten Sie, Ihre Lagerbestände zu überprüfen und Packungen der genannten Chargen mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift zurückzusenden.

Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte die Firma InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH unter der Telefonnummer 06252 958440.“