In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 431-440 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeInfectocillin®PhenoxymethylpenicillinInfectoPharm Arzneimittel und Consilium 26.09.2023
ChargenrückrufCarbamazepin AristoCarbamazepinAristo Pharma00605772
00605789
00607417
00612341
00614096
00615380
26.09.2023
ChargenrückrufDoppelherz system Zink Immun Tabletten, 30 und 100 StückQueisser Pharma15611554
15611560
25.09.2023
ChargenrückrufLisinopril 20 HeumannLisinoprilHeumann Pharma & Co. Generica KG0047648725.09.2023
Rote-Hand-BriefeVaxneuvance®Merck Sharp & Dohme B. V.20.09.2023
HerstellerinformationTostran® 2 %TestosteronKyowa Kirin20.09.2023
ChargenrückrufBaclofen-neuraxpharm® 10 mg, 20, 50 und 100 TablettenBaclofenneuraxpharm Arzneimittel09228590
09228609
09228615
19.09.2023
Rückrufe allgemeinZoledonZoledronsäureeffect pharma15878352
15878369
19.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %Flupentixol1 0 1 Carefarm1588866918.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %FlupentixolACA Müller ADAG Pharma0954445715.09.2023
Zeige Ergebnisse 431-440 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenMedikationsfehler in der Apotheke08.03.2016
Information der Institutionen und BehördenNeue Vorgaben des BfArM zur Minimierung der Pyrrolizidinalkaloid-Exposition08.03.2016
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA empfiehlt für Natalizumab (Tysabri) weitere Therapiekontrollen zur Risikominimierung einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM warnt erneut vor Rotem Reis mit dem Inhaltsstoff Monakolin K01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenMinimierung des Risikos von diabetischen Ketoazidosen unter SGLT2-Hemmern01.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEU-Risikobewertungsverfahren zu Fusafungin-haltigen Arzneimitteln: PRAC empfiehlt Widerruf der Zulassungen16.02.2016
Information der Institutionen und BehördenKorrektur – Die AMK in Zahlen: Das Jahr 201516.02.2016
Information der Institutionen und BehördenSeife & Co. auf Hautklebefläche von Opioid-Pflastern vermeiden09.02.2016
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 201502.02.2016

Chargenüberprüfungen

Hersteller:
Bayer Vital
Produkt:
Iberogast®, 20 ml, Flüssigkeit
Wirkstoff:
Schleifenblumen-, Angelikawurzel-, Kamillenblüten-, Kümmel-, Mariendistelfrüchte-, Melissenblätter-, Pfefferminzblätter-Tinktur
Datum:
30.09.2019

Iberogast®
20 ml, Flüssigkeit
Ch.-B.: DR01466, DR01503, DR01545, DR01557, DR01630, DR01672, DR01832, DR01850, DR02012

Die Firma Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Bei unserem Produkt Iberogast® (Schleifenblumen-, Angelikawurzel-, Kamillenblüten-, Kümmel-, Mariendistelfrüchte-, Melissenblätter-, Pfefferminzblätter-, Schöllkraut- und Süßholzwurzel-Tinktur), 20 ml, Flüssigkeit (PZN 00514644), können vereinzelt Packungen mit einem Fehldruck in den Verkauf gelangt sein. Die betroffenen Chargen wurden seit dem 3. Mai 2019 ausgeliefert. Der Fehldruck ist dadurch gekennzeichnet, dass auf der Faltschachtel alle grünen Texte und Elemente fehlen und die Bilder blau sind. Das Etikett der Flasche und die Packungsbeilage sind vom Fehldruck nicht betroffen.
Wir bitten Sie, Ihre Bestände zu überprüfen und ausschließlich betroffene Packungen der genannten Chargen zur Gutschrift (zuzüglich Portoerstattung, bitte ausreichend frankieren) einzuschicken, an:

Bayer Vital GmbH
Qualitätsmanagement
Gebäude K56
51368 Leverkusen
.

Andere Chargen und Packungsgrößen sind nicht betroffen. Die Patientengesundheit ist dadurch nicht gefährdet.“