In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 421-430 von 3150.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Elfabrio®Pegunigalsidase alfaChiesi18374913
18374936
18374942
01.10.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Litfulo™ RitlecitinibPfizer1837431001.10.2023
ChargenrückrufKaliumiodidFagron00940364
08564825
08564802
27.09.2023
Rückrufe allgemeinTopiramat-neuraxpharm® 25, 50, 100 und 200 mgneuraxpharm Arzneimittel02091490
02091515
02091521
02091596
02094732
02094749
02095401
02095677
02095714
02095944
02096010
02096027
27.09.2023
Rote-Hand-BriefeInfectocillin®PhenoxymethylpenicillinInfectoPharm Arzneimittel und Consilium 26.09.2023
ChargenrückrufCarbamazepin AristoCarbamazepinAristo Pharma00605772
00605789
00607417
00612341
00614096
00615380
26.09.2023
ChargenrückrufDoppelherz system Zink Immun Tabletten, 30 und 100 StückQueisser Pharma15611554
15611560
25.09.2023
ChargenrückrufLisinopril 20 HeumannLisinoprilHeumann Pharma & Co. Generica KG0047648725.09.2023
Rote-Hand-BriefeVaxneuvance®Merck Sharp & Dohme B. V.20.09.2023
HerstellerinformationTostran® 2 %TestosteronKyowa Kirin20.09.2023
Zeige Ergebnisse 421-430 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenDRESS-Syndrom unter Olanzapin19.05.2016
Information der Institutionen und BehördenKorrektur: Adalimumab (Humira): Fulminante Myokarditis nach Erstgabe bei einem Patienten mit Colitis ulcerosa19.05.2016
Information der Institutionen und Behörden10.05.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Stufenplanverfahren zum Widerruf der Zulassungen Fusafungin-haltiger Arzneimittel (Locabiosol)12.04.2016
Information der Institutionen und BehördenCHMP überprüft Nutzen/Risiko-Verhältnis von Symbioflor 2 (Escherichia coli-Suspension)12.04.2016
Information der Institutionen und BehördenNepresol Injekt (Dihydralazinmesilat): Uneindeutige Beschriftung der beiden Primärbehältnisse kann zu einem Medikationsfehler führen05.04.2016
Information der Institutionen und BehördenErgebnis der PRAC-Analyse zum Pneumonie-Risiko bei COPD-Patienten unter Behandlung mit inhalativen Glucocorticoiden22.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA überprüft die Sicherheit Gadolinium-haltiger Kontrastmittel22.03.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Schulungsmaterialien zur Minimierung von Arzneimittelrisiken online14.03.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA prüft Sicherheit von Idelalisib14.03.2016

Chargenrückruf

Hersteller:
Emra-med Arzneimittel GmbH
Produkt:
Pradaxa 75 mg, 110 mg und 150 mg, »Emra-med«, alle Packungsgrößen, Hartkapseln
Datum:
21.03.2017
PZN:
11027491, 11291087, 10339484, 10339509, 10339521, 10357542, 11004550
Betroffene Chargen: alle

Bei einer Überprüfung des genannten Arzneimittels wurde festgestellt, dass im Patientenausweis der Hinweis zum Antidot fehlerhaft ist. Aus Sicherheitsgründen rufen wir daher unseren Artikel Pradaxa (Dabigatran) vollständig zurück (alle Wirkstärken, Packungsgrößen und Chargen). Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Lagerbestände von Pradaxa (PZN 11027491, 11291087, 10339484, 10339509, 10339521, 10357542 und 11004550) und gegebenenfalls um Rücksendung betroffener Packungen mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift. Packungen mit korrektem Patientenausweis werden zukünftig zusätzlich im Bereich des Verfallsdatums mit *N* gekennzeichnet. So gekennzeichnete Packungen sind von dem Rückruf nicht betroffen. Gleichzeitig bitten wir darum, bei Belieferung von Pradaxa-Folgeverordnungen darauf hinzuweisen, einen bereits in Verwendung befindlichen fehlerhaften Patientenausweis von Emra-med gegen den in der neuen Packung enthaltenen Patientenausweis zu tauschen. Eventuell belieferte Rettungsdienste bitten wir Sie entsprechend zu informieren. Gegebenenfalls zusätzlich benötigte Patientenausweise können über den Emra-med-Kundenservice unter der Rufnummer 0800 367 26 33 angefordert werden. Der Kundenservice steht Ihnen ebenso für weitere Rückfragen zur Verfügung.