In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 421-430 von 3274.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufOncofolic®Folinsäuremedac0437389611.03.2024
ChargenrückrufSemintra®TelmisartanBoehringer Ingelheim Vetmedica1011401207.03.2024
Chargenrückrufmedac0273646106.03.2024
Herstellerinformation05.03.2024
ChargenrückrufFlanamoxAmoxicillin, FlucloxacillinDr. August Wolff Arzneimittel0859109305.03.2024
ChargenrückrufSoolantraIvermectinGalderma Laboratorium1256893504.03.2024
ChargenrückrufSitagliptin / Metformin Heumann 50 mg / 850 mg Filmtabletten, 196 Stück, Sitagliptin / Metformin Heumann 50 mg / 1000 mg Filmtabletten, Heumann Pharma & Co. Generica KG17954330
17844110
04.03.2024
HerstellerinformationFagron01.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Skyclarys™ OmaveloxolonReata Ireland Limited1920786701.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Rystiggo®Rozanolixizumab UCB Pharma1822724701.03.2024
Zeige Ergebnisse 421-430 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und Behörden10.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel mit Piperacillin-haltigen Arzneimitteln03.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Blaue-Hand-Symbol kennzeichnet Schulungsmaterial06.12.2016
Information der Institutionen und BehördenAMK: NSAR-haltige Gele (unter anderem Diclofenac) – Risiko für zum Teil schwerwiegende Hautreaktionen beachten29.11.2016
Information der Institutionen und BehördenMedizinprodukte: geänderte Meldepflichten bei Vorkommnissen ab 201708.11.2016
Information der Institutionen und BehördenMetformin bei mäßig eingeschränkter Nierenfunktion nicht mehr kontraindiziert25.10.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA: Empfehlungen zur Vermeidung von Dosierungsfehlern bei peroralen Levetiracetam-haltigen Lösungen (Keppra 100 mg/ml Lösung zum Einnehmen)18.10.2016
Information der Institutionen und BehördenHepatitis-B-Reaktivierung durch direkt wirkende Virustatika zur Behandlung der Hepatitis C11.10.2016
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht04.10.2016
Information der Institutionen und BehördenKardiomyopathie unter Quetiapin27.09.2016

Information der Institutionen und Behörden

EMA prüft Sicherheit von Idelalisib

Produkt:
Zydelig®
Wirkstoff:
Idelalisib
Datum:
14.03.2016

AMK / Die EMA hat auf Antrag der Europäischen Kommission eine Überprüfung von Idelalisib (Zydelig®) gestartet (1). Der Proteinkinase-Inhibitor ist seit 2014 für die Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie in Kombination mit Rituximab und als Monotherapeutikum zur Therapie des follikulären Lymphoms zugelassen und unterliegt einer zusätzlichen Überwachung durch die zuständige Behörde. In drei klinischen Studien, die Idelalisib in Kombination mit anderen Krebsmitteln untersuchten, traten vermehrt schwere unerwünschte Wirkungen auf, darunter Todesfälle, hauptsächlich infolge von Infektionen. Die Produktinformationen enthalten bereits Hinweise zu vermehrten Infektionen (2).


Die EMA wird die Daten der genannten Studien prüfen und dann entscheiden, ob Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit von Idelalisib nötig sind. Zur Zeit sollen alle Patienten, die Idelalisib erhalten, besonders sorgfältig auf Infektionen überwacht werden. Wenn Idelalisib gut vertragen wird, soll es nicht abgesetzt werden. Die EMA prüft derzeit, ob Maßnahmen schon jetzt erforderlich sind, bevor die Überprüfung abgeschlossen ist, und wird entsprechend informieren. /


Quellen

  1. EMA; EMA reviews cancer medicine Zydelig. www.ema.europa.eu → News and Events (11. März 2016)
  2. Gilead Sciences GmbH; Fachinformation Zydelig® Filmtabletten, Stand: Januar 2016