In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 421-430 von 3322.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeOncofolic®Folinsäuremedac24.05.2024
ChargenrückrufForadil® PFormoterolHexal02813888
02813902
24.05.2024
ChargenrückrufReisegold tabs gegen Reiseübelkeit 50 mg TablettenDimenhydrinatCheplapharm Arzneimittel0755507224.05.2024
ChargenrückrufAtomoxetin GlenmarkAtomoxetinGlenmark Arzneimittel15211524
15211642
23.05.2024
ChargenrückrufLevomepromazin-neuraxpharm 25 mg / ml InjektionslösungLevomepromazinneuraxpharm Arzneimittel74640560721.05.2024
HerstellerinformationHexal17.05.2024
HerstellerinformationCholesterinFagron17.05.2024
Rote-Hand-BriefeOncofolic®Folinsäuremedac15.05.2024
HerstellerinformationCo-TrimoxazoleCotrimoxazol (Sulfamethoxazol und Trimethoprim)Aspen Germany15.05.2024
ChargenrückrufReisegold tabs gegen Reiseübelkeit 50 mg TablettenDimenhydrinatCheplapharm Arzneimittel0755507215.05.2024
Zeige Ergebnisse 421-430 von 566.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenVerdachtsmeldungen zu Rivaroxaban (Xarelto): Stevens-Johnson-Syndrom und Agranulozytose24.01.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Apotheken werden gebeten, der AMK vorrangig Risiken zu Arzneimitteln zu melden17.01.2017
Information der Institutionen und Behörden10.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel mit Piperacillin-haltigen Arzneimitteln03.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Blaue-Hand-Symbol kennzeichnet Schulungsmaterial06.12.2016
Information der Institutionen und BehördenAMK: NSAR-haltige Gele (unter anderem Diclofenac) – Risiko für zum Teil schwerwiegende Hautreaktionen beachten29.11.2016
Information der Institutionen und BehördenMedizinprodukte: geänderte Meldepflichten bei Vorkommnissen ab 201708.11.2016
Information der Institutionen und BehördenMetformin bei mäßig eingeschränkter Nierenfunktion nicht mehr kontraindiziert25.10.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA: Empfehlungen zur Vermeidung von Dosierungsfehlern bei peroralen Levetiracetam-haltigen Lösungen (Keppra 100 mg/ml Lösung zum Einnehmen)18.10.2016
Information der Institutionen und BehördenHepatitis-B-Reaktivierung durch direkt wirkende Virustatika zur Behandlung der Hepatitis C11.10.2016

Chargenrückruf

Hersteller:
Ferring Arzneimittel GmbH
Produkt:
Bravelle 75 I.E.
Wirkstoff:
Urofollitropin
Datum:
20.10.2015
PZN:
04482639, 04482645, 04759785
Betroffene Chargen:
Bravelle 75 I.E., 5 Stück, Trockensubstanz mit Lösungsmittel, Ch.-B.: K10935K/H01059L, K17336H/K01086K

Bravelle 75 I.E., 10 Stück, Trockensubstanz mit Lösungsmittel, Ch.-B.: H18072G/H01054F, K13513P/K01004K, K14414L/K01031D, K18203B/K01086K

Bravelle 75 I.E., 30 Stück, Trockensubstanz mit Lösungsmittel, Ch.-B.: H16999D/H01055C, H18072D/K01008E, K14414D/K01034E, L10973K/K01091L


Bei routinemäßigen Stabilitätsuntersuchungen wurde festgestellt, dass die Stabilität des Arzneimittels Bravelle 75 I.E. (Urofollitropin), 5 , 10  und 30 Stück Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung (PZN 04482639, 04482645, 04759785), nicht sicher bis zum angegebenen Verfallsdatum gewährleistet werden kann. Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Lagerbestände und Rücksendung der betroffenen Packungen zur Gutschrift, ausreichend frankiert (Portokosten werden erstattet), an folgende Firmenadresse:

 

PharmLog GmbH
Abteilung Retouren
Ferring Arzneimittel GmbH
Siemensstraße 1
59199 Bönen.