In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 421-430 von 3315.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeOncofolic®Folinsäuremedac15.05.2024
HerstellerinformationCo-TrimoxazoleCotrimoxazol (Sulfamethoxazol und Trimethoprim)Aspen Germany15.05.2024
ChargenrückrufReisegold tabs gegen Reiseübelkeit 50 mg TablettenDimenhydrinatCheplapharm Arzneimittel0755507215.05.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark DuloxetinGlenmark Arzneimittel11323309
11323315
11323321
17305353
11323338
11323344
11323350
16383316
16383322
11323367
17305376
11323373
18131955
18131961
18131978
18131984
14.05.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetin betapharm Arzneimittel11096523
08468889
11096552
18075719
18075725
18075760
18075777
13.05.2024
ChargenrückrufDuloxetin Heumann 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinHeumann Pharma & Co. Generica KG1078563410.05.2024
ChargenrückrufNarcorenPentobarbitalBoehringer Ingelheim Vetmedica1133616307.05.2024
ChargenrückrufMetamizol Aristo 500 mg / ml Tropfen zum EinnehmenMetamizolAristo Pharma1128521806.05.2024
ChargenrückrufAtomoxetin-neuraxpharm Atomoxetinneuraxpharm Arzneimittel14330161
14330178
14330273
16337003
14330327
06.05.2024
ChargenrückrufRabipur, „Bavarian Nordic A / S“Bavarian Nordic A/S1663260106.05.2024
Zeige Ergebnisse 421-430 von 565.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Apotheken werden gebeten, der AMK vorrangig Risiken zu Arzneimitteln zu melden17.01.2017
Information der Institutionen und Behörden10.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel mit Piperacillin-haltigen Arzneimitteln03.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Blaue-Hand-Symbol kennzeichnet Schulungsmaterial06.12.2016
Information der Institutionen und BehördenAMK: NSAR-haltige Gele (unter anderem Diclofenac) – Risiko für zum Teil schwerwiegende Hautreaktionen beachten29.11.2016
Information der Institutionen und BehördenMedizinprodukte: geänderte Meldepflichten bei Vorkommnissen ab 201708.11.2016
Information der Institutionen und BehördenMetformin bei mäßig eingeschränkter Nierenfunktion nicht mehr kontraindiziert25.10.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA: Empfehlungen zur Vermeidung von Dosierungsfehlern bei peroralen Levetiracetam-haltigen Lösungen (Keppra 100 mg/ml Lösung zum Einnehmen)18.10.2016
Information der Institutionen und BehördenHepatitis-B-Reaktivierung durch direkt wirkende Virustatika zur Behandlung der Hepatitis C11.10.2016
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht04.10.2016

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Phenhydan (Phenytoin), Injektionslösung: Lieferengpass bis voraussichtlich April 2026

Hersteller:
Desitin Arzneimittel GmbH
Produkt:
Phenhydan
Wirkstoff:
Phenytoin
Datum:
16.10.2025

AMK / Die Firma Desitin Arzneimittel GmbH informiert über einen aktuellen Lieferengpass von Phenhydan (Phenytoin) Injektionslösung bis voraussichtlich 1. April 2026 (1).

Das Arzneimittel wird angewendet zur Behandlung bestimmter Krampfanfallsformen, einschließlich Status epilepticus und Anfallsserien, sowie zur Vorbeugung von Krampfanfällen bei neurochirurgischen Eingriffen.

Die Produktion von Phenhydan Injektionslösung sei derzeit unterbrochen, da die Herstellung der sterilen Darreichungsform transferiert wird. Laut Firma handele es sich um ein temporäres Problem. Mit einer Wiederverfügbarkeit wird ab dem 1. April 2026 gerechnet.

Bis dahin könnte Fosphenytoin als mögliche Alternative in Betracht gezogen werden. Die Zulassung von Fosphenytoin Desitin 75 mg/ml Injektions-/Infusionslösung ist vorbeschieden. Laut der AMWF S2k-Leitlinie Status epilepticus im Erwachsenenalter (gültig bis 29. Juni 2025, in Überarbeitung) wird Fosphenytoin als vollwertige und in der Notfallbehandlung bevorzugte Alternative zu Phenytoin i.v. bewertet (2). Fosphenytoin Desitin wird voraussichtlich Ende 2025 beziehungsweise Anfang 2026 verfügbar sein.

Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, belieferte Institutionen angemessen zu informieren. Weitere Informationen sowie Kontaktdaten der Firma können dem Informationsschreiben entnommen werden.

Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit dem Lieferengpass von Phenytoin-haltigen Arzneimitteln sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

 

Quellen

1) BfArM; Informationsschreiben der Desitin Arzneimittel GmbH über einen Lieferengpass mit dem Arzneimittel Phenhydan® Injektionslösung. www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelinformationen → Lieferengpässe → Maßnahmen des BfArM und ergänzende Informationen zu Lieferengpässen (Zugriff am 15. Oktober 2025)

2) Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF); S2k-Leitlinie Status epilepticus im Erwachsenenalter. www.awmf.org → Leitlinienregister → Leitliniendetails → Registernummer 030 – 079. (Zugriff am 15. Oktober 2025)