In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 421-430 von 3268.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufSitagliptin / Metformin Heumann 50 mg / 850 mg Filmtabletten, 196 Stück, Sitagliptin / Metformin Heumann 50 mg / 1000 mg Filmtabletten, Heumann Pharma & Co. Generica KG17954330
17844110
04.03.2024
HerstellerinformationFagron01.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Skyclarys™ OmaveloxolonReata Ireland Limited1920786701.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Rystiggo®Rozanolixizumab UCB Pharma1822724701.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Zilbrysq®ZilucoplanUCB Pharma18757028
18757034
18757063
19100997
18757086
18757092
19101005
18757100
01.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
01.03.2024
HerstellerinformationRabipur®Tollwut-Virus, inaktiviertBavarian Nordic29.02.2024
ChargenrückrufDimenhydrinat-hameln 6,2 mg / ml Injektionslösung, 10x10 ml AmpullenDimenhydrinathameln pharma gmbh1753481728.02.2024
HerstellerinformationSpiolto® Respimat®Tiotropiumbromid und OlodaterolBoehringer Ingelheim Pharma1383270727.02.2024
Rückrufe allgemeinBLENREPBelantamab mafodotinGlaxoSmithKline1662593727.02.2024
Zeige Ergebnisse 421-430 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel mit Piperacillin-haltigen Arzneimitteln03.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Blaue-Hand-Symbol kennzeichnet Schulungsmaterial06.12.2016
Information der Institutionen und BehördenAMK: NSAR-haltige Gele (unter anderem Diclofenac) – Risiko für zum Teil schwerwiegende Hautreaktionen beachten29.11.2016
Information der Institutionen und BehördenMedizinprodukte: geänderte Meldepflichten bei Vorkommnissen ab 201708.11.2016
Information der Institutionen und BehördenMetformin bei mäßig eingeschränkter Nierenfunktion nicht mehr kontraindiziert25.10.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA: Empfehlungen zur Vermeidung von Dosierungsfehlern bei peroralen Levetiracetam-haltigen Lösungen (Keppra 100 mg/ml Lösung zum Einnehmen)18.10.2016
Information der Institutionen und BehördenHepatitis-B-Reaktivierung durch direkt wirkende Virustatika zur Behandlung der Hepatitis C11.10.2016
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht04.10.2016
Information der Institutionen und BehördenKardiomyopathie unter Quetiapin27.09.2016
Information der Institutionen und BehördenExtern applizierte Minoxidil-haltige Arzneimittel: schwere allergische Reaktionen13.09.2016

Herstellerinformation

Informationsbrief zu Insuman® Infusat (Humaninsulin) in einer Durchstechflasche: Lieferengpass bis voraussichtlich Juni 2025

Hersteller:
Sanofi‐Aventis Deutschland GmbH
Produkt:
Insuman® Infusat
Wirkstoff:
Humaninsulin
Datum:
07.03.2023

AMK / Die Firma Sanofi‐Aventis Deutschland GmbH informiert mittels des mit dem BfArM abgestimmten Informationsbriefs über einen langfristigen Lieferengpass von Insuman® Infusat (Humaninsulin), 100 I. E./ml Injektionslösung in einer Durchstechflasche, seit Februar 2023. Ab voraussichtlich Juni 2025 wird wieder mit einer normalen Versorgungslage gerechnet.


Nachdem im Dezember 2022 der Vertrieb der Insuman® Infusat Patronen in Deutschland aufgrund fehlender Bauteile eingestellt wurde, sei der Bedarf an Durchstechflaschen unverhältnismäßig gestiegen.


Insuman® Infusat ist zur Anwendung bei Patienten mit einer externen tragbaren Insulinpumpe vorgesehen. Wenn möglich, sollte rechtzeitig eine patientenindividuelle Umstellung auf alternative Insulinformulierungen erwogen werden. Eine Umstellung muss unter Aufsicht des medizinischen Fachpersonals und unter genauer Überwachung des Blutzuckerspiegels erfolgen. Die Behandlung der Patienten mit einer externen tragbaren Insulinpumpe sollte in Abstimmung mit den Spezialzentren erfolgen.


Weitere Informationen können dem Informationsbrief entnommen werden.


Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, betroffene Patienten sowie belieferte Institutionen angemessen zu informieren und Verdachtsfälle von Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit dem Lieferengpass zu Insuman® Infusat sowie beim Einsatz entsprechender Alternativen unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /



Quellen
BfArM; Informationsschreiben zum Lieferengpass von Insuman Infusat. www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelinformationen → Lieferengpässe → Liste mit Zusatzinformationen (Zugriff am 6. März 2023)