In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 421-430 von 3260.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationSpiolto® Respimat®Tiotropiumbromid und OlodaterolBoehringer Ingelheim Pharma1383270727.02.2024
Rückrufe allgemeinBLENREPBelantamab mafodotinGlaxoSmithKline1662593727.02.2024
ChargenrückrufB12-Tropfen „Ankermann®“ CyanocobalaminWörwag Pharma0497203626.02.2024
Rote-Hand-Briefe23.02.2024
Herstellerinformation1 A Pharma23.02.2024
Rückrufe allgemeinTabrecta®CapmatinibNovartis Pharma17614491
17614516
20.02.2024
Rote-Hand-Briefe19.02.2024
ChargenrückrufBasiscreme DAC, 1 kgCaesar & Loretz0109694719.02.2024
Rote-Hand-Briefe15.02.2024
ChargenrückrufCinacalcet Ascend 30 mg, 60 mg und 90 mgCinacalcetAscend16127292
16127300
16127317
16127323
16127346
16127352
14.02.2024
Zeige Ergebnisse 421-430 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel mit Piperacillin-haltigen Arzneimitteln03.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Blaue-Hand-Symbol kennzeichnet Schulungsmaterial06.12.2016
Information der Institutionen und BehördenAMK: NSAR-haltige Gele (unter anderem Diclofenac) – Risiko für zum Teil schwerwiegende Hautreaktionen beachten29.11.2016
Information der Institutionen und BehördenMedizinprodukte: geänderte Meldepflichten bei Vorkommnissen ab 201708.11.2016
Information der Institutionen und BehördenMetformin bei mäßig eingeschränkter Nierenfunktion nicht mehr kontraindiziert25.10.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA: Empfehlungen zur Vermeidung von Dosierungsfehlern bei peroralen Levetiracetam-haltigen Lösungen (Keppra 100 mg/ml Lösung zum Einnehmen)18.10.2016
Information der Institutionen und BehördenHepatitis-B-Reaktivierung durch direkt wirkende Virustatika zur Behandlung der Hepatitis C11.10.2016
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht04.10.2016
Information der Institutionen und BehördenKardiomyopathie unter Quetiapin27.09.2016
Information der Institutionen und BehördenExtern applizierte Minoxidil-haltige Arzneimittel: schwere allergische Reaktionen13.09.2016

Chargenrückruf

Relvar Ellipta 184 Mikrogramm/22 Mikrogramm einzeldosiertes Pulver zur Inhalation, 3x30 Stück

Produkt:
Relvar Ellipta
Wirkstoff:
Fluticasonfuroat/Vilanterol
Datum:
28.02.2023
PZN:
02360754

Relvar Ellipta 184 Mikrogramm/22 Mikrogramm einzeldosiertes Pulver zur Inhalation
3x30 Stück
Ch.-B.: G86V


Aus mehreren Apotheken erhielt die AMK Meldungen zum genannten Präparat mit der betroffenen Charge. Die Firma GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, 81675 München, bittet nun um folgende Veröffentlichung:


„Die Firma GSK ruft die genannte Charge von Relvar Ellipta (Fluticasonfuroat/Vilanterol) 184 Mikrogramm/22 Mikrogramm Pulverinhalator, 3x30 Stück (PZN 02360754), zurück. Weitere Chargen sind von diesem Rückruf nicht betroffen. Der vorsorgliche, freiwillige Rückruf wird aus folgendem Grund durchgeführt:


Bei der genannten Relvar Ellipta 184 Mikrogramm/22 Mikrogramm Fertigarzneimittel-Charge wurde auf einigen Packungen ein falsches Bündeletikett aufgebracht. Es wurde für diese betroffenen Packungen ein Bündeletikett von Trelegy Ellipta 92 Mikrogramm/55 Mikrogramm/22 Mikrogramm verwendet. Die einzelnen Packungen der Bündelpackung sind korrekt als Relvar Ellipta 184 Mikrogramm/22 Mikrogramm gekennzeichnet und enthalten das korrekte Produkt Relvar Ellipta.


Bitte überprüfen Sie Ihre Lagerbestände und senden Sie noch vorhandene Packungen der genannten Charge mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift zurück.


Nur in den Fällen, in denen das Produkt direkt von der Berlin-Chemie AG bezogen wurde, senden Sie Ihre Bestände bitte ausreichend frankiert an folgende Adresse:


Berlin-Chemie AG
RÜCKRUF RELVAR
Osdorfer Ring 30
14979 Großbeeren.


Bei Fragen zur Abwicklung der Rücksendung kontaktieren Sie uns bitte über Tel.: 030 6707-0.


Weitere Fragen beantwortet Ihnen das Med Info & Service Center von GlaxoSmithKline unter Tel.: 0800 1223355, Fax: 0800 1223366, E-Mail: medizin.info@gsk.com oder service.info@gsk.com.“