In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 421-430 von 3322.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeOncofolic®Folinsäuremedac24.05.2024
ChargenrückrufForadil® PFormoterolHexal02813888
02813902
24.05.2024
ChargenrückrufReisegold tabs gegen Reiseübelkeit 50 mg TablettenDimenhydrinatCheplapharm Arzneimittel0755507224.05.2024
ChargenrückrufAtomoxetin GlenmarkAtomoxetinGlenmark Arzneimittel15211524
15211642
23.05.2024
ChargenrückrufLevomepromazin-neuraxpharm 25 mg / ml InjektionslösungLevomepromazinneuraxpharm Arzneimittel74640560721.05.2024
HerstellerinformationHexal17.05.2024
HerstellerinformationCholesterinFagron17.05.2024
Rote-Hand-BriefeOncofolic®Folinsäuremedac15.05.2024
HerstellerinformationCo-TrimoxazoleCotrimoxazol (Sulfamethoxazol und Trimethoprim)Aspen Germany15.05.2024
ChargenrückrufReisegold tabs gegen Reiseübelkeit 50 mg TablettenDimenhydrinatCheplapharm Arzneimittel0755507215.05.2024
Zeige Ergebnisse 421-430 von 566.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenVerdachtsmeldungen zu Rivaroxaban (Xarelto): Stevens-Johnson-Syndrom und Agranulozytose24.01.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Apotheken werden gebeten, der AMK vorrangig Risiken zu Arzneimitteln zu melden17.01.2017
Information der Institutionen und Behörden10.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel mit Piperacillin-haltigen Arzneimitteln03.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Blaue-Hand-Symbol kennzeichnet Schulungsmaterial06.12.2016
Information der Institutionen und BehördenAMK: NSAR-haltige Gele (unter anderem Diclofenac) – Risiko für zum Teil schwerwiegende Hautreaktionen beachten29.11.2016
Information der Institutionen und BehördenMedizinprodukte: geänderte Meldepflichten bei Vorkommnissen ab 201708.11.2016
Information der Institutionen und BehördenMetformin bei mäßig eingeschränkter Nierenfunktion nicht mehr kontraindiziert25.10.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA: Empfehlungen zur Vermeidung von Dosierungsfehlern bei peroralen Levetiracetam-haltigen Lösungen (Keppra 100 mg/ml Lösung zum Einnehmen)18.10.2016
Information der Institutionen und BehördenHepatitis-B-Reaktivierung durch direkt wirkende Virustatika zur Behandlung der Hepatitis C11.10.2016

Chargenrückruf

Hersteller:
Puren Pharma GmbH & Co. KG, 81829 München
Produkt:
Pantoprazol Puren 20 mg und 40 mg, jeweils 14, 15, 28, 30, 56, 60, 98 und 100 magensaftresistente Tabletten
Wirkstoff:
Pantoprazol
Datum:
10.03.2020
PZN:
11357076, 11357082, 11357099, 11357107, 11362752, 11357136, 11357142, 11362769, 11357165, 11357171, 11357194, 11357202, 11357219, 11357225, 11362775, 11357248, 11357260, 11362781, 11357283, 11357314

Betroffene Chargen:

Pantoprazol Puren 20 mg
14, 15, 28, 30, 56, 60, 98 und 100 magensaftresistente Tabletten
Ch.-B. (Klinikpackungen): PS20M17002-B, PS20M17005-A, PS20M17006-B, PS20M17010-A, PS20M17016-E, PS20M17017-A, PSM18004-20F, PSM18005-20A, PSM18023-20B
Restliche Ch.-B.: siehe APG-Formular

Pantoprazol Puren 40 mg
14, 15, 28, 30, 56, 60, 98 und 100 magensaftresistente Tabletten
Ch.-B. (Klinikpackungen): PS40M17001-B, PS40M17004-A, PS40M17009-A, PS40M17010-B, PS40M17018-A, PS40M17019-A, PS40M17023-B, PS40M17024-A, PS40M17025-A, PS40M17036-C, PS40M17039-B, PSM18003-40B, PSM18006-40A, PSM18017-40B, PSM18019-40A
Restliche Ch.-B.: siehe APG-Formular


Aufgrund der nicht aktualisierten Packungsbeilage hinsichtlich der möglichen Nebenwirkungen und der daraus resultierenden möglichen Risiken für den Patienten, die vom Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) vom 15. Dezember 2016 (EMA/PRAC/826715/2016) oder 11. Juni 2019 (EMA/PRAC/286524/2019) empfohlen wurden, werden im Einvernehmen mit der zuständigen Überwachungsbehörde, der Regierung von Oberbayern, die genannten Chargen von Pantoprazol Puren 20 mg, 14, 15, 28, 30, 56, 60, 98 und 100 magensaftresistente Tabletten (PZN 11357076, 11357082, 11357099, 11357107, 11362752 [Klinikpackung], 11357136, 11357142, 11362769 [Klinikpackung], 11357165 und 11357171), und Pantoprazol Puren 40 mg, 14, 15, 28, 30, 56, 60, 98 und 100 magensaftresistente Tabletten (PZN 11357194, 11357202, 11357219, 11357225, 11362775 [Klinikpackung], 11357248, 11357260, 11362781 [Klinikpackung], 11357283 und 11357314), zurückgerufen.
Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Warenbestände und Rücksendung der betroffenen Packungen mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift.

Bestände aus der Klinikversorgung können (ausreichend frankiert) direkt an folgende Retourenanschrift geschickt werden:

Puren Pharma GmbH & Co. KG
c/o Movianto Deutschland GmbH
In der Vogelsbach 1
66540 Neunkirchen/Saarland.