In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 421-430 von 3258.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufB12-Tropfen „Ankermann®“ CyanocobalaminWörwag Pharma0497203626.02.2024
Rote-Hand-Briefe23.02.2024
Herstellerinformation1 A Pharma23.02.2024
Rückrufe allgemeinTabrecta®CapmatinibNovartis Pharma17614491
17614516
20.02.2024
Rote-Hand-Briefe19.02.2024
ChargenrückrufBasiscreme DAC, 1 kgCaesar & Loretz0109694719.02.2024
Rote-Hand-Briefe15.02.2024
ChargenrückrufCinacalcet Ascend 30 mg, 60 mg und 90 mgCinacalcetAscend16127292
16127300
16127317
16127323
16127346
16127352
14.02.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel11323321
17305353
11323338
11323373
07.02.2024
HerstellerinformationSandostatin® LAR®-Monatsdepot 30 mgOctreotidNovartis Pharma0236472306.02.2024
Zeige Ergebnisse 421-430 von 562.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Blaue-Hand-Symbol kennzeichnet Schulungsmaterial06.12.2016
Information der Institutionen und BehördenAMK: NSAR-haltige Gele (unter anderem Diclofenac) – Risiko für zum Teil schwerwiegende Hautreaktionen beachten29.11.2016
Information der Institutionen und BehördenMedizinprodukte: geänderte Meldepflichten bei Vorkommnissen ab 201708.11.2016
Information der Institutionen und BehördenMetformin bei mäßig eingeschränkter Nierenfunktion nicht mehr kontraindiziert25.10.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA: Empfehlungen zur Vermeidung von Dosierungsfehlern bei peroralen Levetiracetam-haltigen Lösungen (Keppra 100 mg/ml Lösung zum Einnehmen)18.10.2016
Information der Institutionen und BehördenHepatitis-B-Reaktivierung durch direkt wirkende Virustatika zur Behandlung der Hepatitis C11.10.2016
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht04.10.2016
Information der Institutionen und BehördenKardiomyopathie unter Quetiapin27.09.2016
Information der Institutionen und BehördenExtern applizierte Minoxidil-haltige Arzneimittel: schwere allergische Reaktionen13.09.2016
Information der Institutionen und BehördenExogene Lipidpneumonie: Keine Entwarnung bei Anwendung von öligen Nasensprays und -tropfen mit Lipiden pflanzlichen Ursprungs23.08.2016

Chargenrückruf

Hersteller:
Janssen-Cilag
Produkt:
Reminyl 1 x täglich 8 mg, 28 Retard-Kapseln
Wirkstoff:
Galantamin
Datum:
27.03.2018
PZN:
03866846
Ch.-B.: HALDE00, HALDE01, HALDE02

Die Janssen-Cilag GmbH führt einen Rückruf zu den aufgeführten Chargen des Produkts Reminyl® (Galantamin) 8 mg, 28 Hartkapseln retardiert (PZN 03866846), durch. Bei laufenden Stabilitätsuntersuchungen wurde bei den genannten Chargen von Reminyl 1 x täglich 8 mg Hartkapseln eine geringe und produktionsbedingte Abweichung im Gehalt festgestellt. Das Ergebnis der analytischen Untersuchungen zeigte einen Gehalt von 94,6 %, der entsprechend unterhalb der Spezifikation von 95,0 % - 105,0 % liegt. Janssen sind keine unerwünschten Arzneimittelwirkungen bekannt, die mit dieser Abweichung im Zusammenhang stehen. Aufgrund der geringen Abweichung des Gehalts von den Spezifikationen wird das Gesamtrisiko einer Gesundheitsgefährdung für den Patienten als gering angesehen. Dieser Rückruf wird in Abstimmung mit der lokalen Überwachungsbehörde in Düsseldorf durchgeführt. Wir bitten um Überprüfung Ihrer Lagerbestände und gegebenenfalls Rücksendung vorhandener Packungen der genannten Chargen zur Gutschrift mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel. Sollten Sie Rückfragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Telefonnummer: 02137 955-223 oder per E-Mail: CSpostfach@its.jnj.com.