In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 421-430 von 3263.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
01.03.2024
HerstellerinformationRabipur®Tollwut-Virus, inaktiviertBavarian Nordic29.02.2024
ChargenrückrufDimenhydrinat-hameln 6,2 mg / ml Injektionslösung, 10x10 ml AmpullenDimenhydrinathameln pharma gmbh1753481728.02.2024
HerstellerinformationSpiolto® Respimat®Tiotropiumbromid und OlodaterolBoehringer Ingelheim Pharma1383270727.02.2024
Rückrufe allgemeinBLENREPBelantamab mafodotinGlaxoSmithKline1662593727.02.2024
ChargenrückrufB12-Tropfen „Ankermann®“ CyanocobalaminWörwag Pharma0497203626.02.2024
Rote-Hand-Briefe23.02.2024
Herstellerinformation1 A Pharma23.02.2024
Rückrufe allgemeinTabrecta®CapmatinibNovartis Pharma17614491
17614516
20.02.2024
Rote-Hand-Briefe19.02.2024
Zeige Ergebnisse 421-430 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel mit Piperacillin-haltigen Arzneimitteln03.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Blaue-Hand-Symbol kennzeichnet Schulungsmaterial06.12.2016
Information der Institutionen und BehördenAMK: NSAR-haltige Gele (unter anderem Diclofenac) – Risiko für zum Teil schwerwiegende Hautreaktionen beachten29.11.2016
Information der Institutionen und BehördenMedizinprodukte: geänderte Meldepflichten bei Vorkommnissen ab 201708.11.2016
Information der Institutionen und BehördenMetformin bei mäßig eingeschränkter Nierenfunktion nicht mehr kontraindiziert25.10.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA: Empfehlungen zur Vermeidung von Dosierungsfehlern bei peroralen Levetiracetam-haltigen Lösungen (Keppra 100 mg/ml Lösung zum Einnehmen)18.10.2016
Information der Institutionen und BehördenHepatitis-B-Reaktivierung durch direkt wirkende Virustatika zur Behandlung der Hepatitis C11.10.2016
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht04.10.2016
Information der Institutionen und BehördenKardiomyopathie unter Quetiapin27.09.2016
Information der Institutionen und BehördenExtern applizierte Minoxidil-haltige Arzneimittel: schwere allergische Reaktionen13.09.2016

Rückrufe allgemein

Hersteller:
Norgine GmbH
Produkt:
Movicol aromafrei, 10 und 50 Stück, Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen, alle Chargen
Wirkstoff:
Macrogol
Datum:
19.12.2017
PZN:
05371250, 05371273
Die Norgine GmbH informiert über den Statuswechsel des Arzneimittels Movicol aromafrei (Macrogol), 10 und 50 Stück, Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen (PZN 05371250 und 05371273), von außer Vertrieb auf nicht verkehrsfähig ab dem 1. Januar 2018. Seit dem 1. Oktober 2017 ist das genannte Produkt als ein Medizinprodukt erhältlich. Auf Grund dessen können noch vorhandene Packungen des Arzneimittels ab dem 1. Januar 2018 retourniert werden. Bitte retournieren Sie über den Großhandel, wenn Sie das Arzneimittel über diesen bezogen haben. Die Großhändler können die betroffenen Packungen dann gesammelt einreichen.
Falls das Arzneimittel direkt bei der Norgine GmbH gekauft wurde, melden Sie bitte die Retoure bei unserem Dienstleister an: Movianto Deutschland GmbH, Owens & Minor Company, In der Vogelsbach 1, 66540 Neunkirchen, Telefonnummer: 06821 5016-311 / 314 / 317, E-Mail: customerservice.Neunkirchen@owens-minor.com. Unser Dienstleister wird dann die Abholung beauftragen. Unfreie Pakete werden weder von Movianto Deutschland GmbH noch von der Norgine GmbH entgegengenommen. Sie erhalten für die betroffene Ware eine Gutschrift (100%). Die Rücknahme endet am 28. Februar 2018.