In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 411-420 von 3274.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationAmitriptylin Micro Labs 66,29 mg FilmtablettenMicro Labs18.03.2024
ChargenrückrufDuloxetin betaDuloxetinbetapharm Arzneimittel18.03.2024
ChargenüberprüfungenSpasmovowen®Atropa belladonna D4, Carbo vegetabilis D8, Citrullus colocynthis D4 und weitereWeber & Weber0329999115.03.2024
ChargenrückrufDuloxetin GlenmarkDuloxetinGlenmark Arzneimittel1132337314.03.2024
Rückrufe allgemeinVYEPTI®EptinezumabLundbeck1843867114.03.2024
Herstellerinformation13.03.2024
HerstellerinformationMicro Labs12.03.2024
Herstellerinformation12.03.2024
Herstellerinformation11.03.2024
ChargenrückrufHeparin axicur® 60.000 I.E. Salbe, 100 gHeparinaxicorp Pharma1405227111.03.2024
Zeige Ergebnisse 411-420 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenFDA: Warnung vor seltenen schweren allergischen Reaktionen durch Chlorhexidin-haltige Hautantiseptika21.02.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP: Änderung der Indikation oraler Kontrazeptiva mit Dienogest 2 mg und Ethinylestradiol 0,03 mg bezüglich Akne14.02.2017
Information der Institutionen und BehördenAGMP/BfArM: Mögliche Risiken durch Umstellung von universellen Luer-Konnektoren auf verwechselungssichere Verbinder07.02.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM und PEI: Parenterale Applikation von Frischzellen und xenogenen Organextrakten beim Menschen ist bedenklich07.02.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sichere Anwendung von Colchicin-haltigen Tropfen: Vermeidung von versehentlichen Überdosierungen31.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Verdachtsfälle zu Checkpoint-Inhibitoren Ipilimumab (Yervoy), Nivolumab (Opdivo) und Pembrolizumab (Keytruda): Meldungen zu bisher nicht bekannten Nebenwirkungen31.01.2017
Information der Institutionen und BehördenStartServiceAMKAMK-NachrichtenAMK 04/2017Informationen der Institutionen und Behörden AMK-NACHRICHTEN 24. Januar 2017 Woche 04/2017 Informationen der Institutionen und Behörden Die AMK in Zahlen: Das Jahr 201624.01.2017
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht24.01.2017
Information der Institutionen und BehördenVerdachtsmeldungen zu Rivaroxaban (Xarelto): Stevens-Johnson-Syndrom und Agranulozytose24.01.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Apotheken werden gebeten, der AMK vorrangig Risiken zu Arzneimitteln zu melden17.01.2017

Chargenrückruf

Hersteller:
B. Braun Melsungen AG
Produkt:
Natriumchlorid 5,85 % Braun 100 ml, 20x100 ml, Infusionslösungskonzentrat
Wirkstoff:
Kaliumchlorid
Datum:
02.11.2016
PZN:
06965000
Betroffene Ch.-B.: 140958091, 142538091 und 143748091

Im Rahmen interner Qualitätskontrollen wurde bei der Untersuchung von Rückstellmustern vereinzelt beginnende Partikelbildung im Rahmen der Laufzeit in dem genannten Infusionslösungskonzentrat festgestellt. Es liegt uns bislang keine Meldung über eine Patientengefährdung vor, die im Zusammenhang mit dieser Beobachtung steht. Aus Gründen der Patientensicherheit haben wir uns dazu entschieden, die möglicherweise betroffenen Chargen von Natriumchlorid 5,85 % Braun, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung, 20x100 ml Durchstechflaschen (PZN 06965000), zurückzurufen. Wir bitten Sie, eventuelle Bestände von Chargen des genannten Artikels nicht mehr zu verwenden und direkt an uns zurück zu senden. Für die retournierte Ware erhalten Sie selbstverständlich eine Gutschrift. Bitte setzen Sie
sich zur Rückgabe der Ware mit unse­ren Mitarbeitern des Reklamations­managements unter der Rufnummer 05661 713627 in Verbindung. Für die Ihnen entstandenen Unannehmlich­keiten bitten wir um Entschuldigung.