In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 411-420 von 3258.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufSitagliptin / Metformin Heumann 50 mg / 850 mg Filmtabletten, 196 Stück, Sitagliptin / Metformin Heumann 50 mg / 1000 mg Filmtabletten, Heumann Pharma & Co. Generica KG17954330
17844110
04.03.2024
HerstellerinformationFagron01.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Skyclarys™ OmaveloxolonReata Ireland Limited1920786701.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Rystiggo®Rozanolixizumab UCB Pharma1822724701.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Zilbrysq®ZilucoplanUCB Pharma18757028
18757034
18757063
19100997
18757086
18757092
19101005
18757100
01.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
01.03.2024
HerstellerinformationRabipur®Tollwut-Virus, inaktiviertBavarian Nordic29.02.2024
ChargenrückrufDimenhydrinat-hameln 6,2 mg / ml Injektionslösung, 10x10 ml AmpullenDimenhydrinathameln pharma gmbh1753481728.02.2024
HerstellerinformationSpiolto® Respimat®Tiotropiumbromid und OlodaterolBoehringer Ingelheim Pharma1383270727.02.2024
Rückrufe allgemeinBLENREPBelantamab mafodotinGlaxoSmithKline1662593727.02.2024
Zeige Ergebnisse 411-420 von 562.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAGMP/BfArM: Mögliche Risiken durch Umstellung von universellen Luer-Konnektoren auf verwechselungssichere Verbinder07.02.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM und PEI: Parenterale Applikation von Frischzellen und xenogenen Organextrakten beim Menschen ist bedenklich07.02.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sichere Anwendung von Colchicin-haltigen Tropfen: Vermeidung von versehentlichen Überdosierungen31.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Verdachtsfälle zu Checkpoint-Inhibitoren Ipilimumab (Yervoy), Nivolumab (Opdivo) und Pembrolizumab (Keytruda): Meldungen zu bisher nicht bekannten Nebenwirkungen31.01.2017
Information der Institutionen und BehördenStartServiceAMKAMK-NachrichtenAMK 04/2017Informationen der Institutionen und Behörden AMK-NACHRICHTEN 24. Januar 2017 Woche 04/2017 Informationen der Institutionen und Behörden Die AMK in Zahlen: Das Jahr 201624.01.2017
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht24.01.2017
Information der Institutionen und BehördenVerdachtsmeldungen zu Rivaroxaban (Xarelto): Stevens-Johnson-Syndrom und Agranulozytose24.01.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Apotheken werden gebeten, der AMK vorrangig Risiken zu Arzneimitteln zu melden17.01.2017
Information der Institutionen und Behörden10.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel mit Piperacillin-haltigen Arzneimitteln03.01.2017

Rückrufe allgemein

Hersteller:
Cesra Arzneimittel
Produkt:
ilon Bodyshave Balsam, 100 ml
Datum:
22.02.2022
PZN:
10914646

ilon Bodyshave Balsam
100 ml
Alle Chargen

Die Firma Cesra Arzneimittel GmbH & Co. KG, 76532 Baden-Baden, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Aufgrund des EU-weiten Verbotes des Duftstoffes Lilial (INCI: BUTYLPHENYL METHYLPROPIONAL) rufen wir alle Chargen des Produktes ilon Bodyshave Balsam, 100 ml (PZN 10914646), zurück. Gemäß der geltenden EU-Verordnung müssen wir Sie darüber informieren, dass das Produkt ab dem 1. März 2022 nicht mehr auf dem Markt bereitgestellt werden darf und es in der Lauer-Taxe direkt N.V. gemeldet wird.

Direkt über den Heel-Vertrieb bezogene Ware bitten wir innerhalb der Apotheke zu vernichten. Es genügt, wenn Sie die Lasche der Faltschachtel mit der Chargen-Nr. abreißen und als „Vernichtungsnachweis“ zusenden. Wir bitten um die Rücksendung der entsprechenden Laschen bis spätestens 15. März 2022. an:
Biologische Heilmittel Heel GmbH
Retourenabteilung
Dr.-Reckeweg-Straße 2-4
76532 Baden-Baden
.
Die Ware wird dann entsprechend der Anzahl der Faltschachtel-Laschen gutgeschrieben.

Über den Großhandel bezogene Ware retournieren Sie bitte über den Großhandel über die jeweiligen Retourenprozesse. Wir bitten um Abwicklung des Retourenprocederes bis spätestens 15. März 2022.

Großhändler werden um Überprüfung der Warenbestände und um Vernichtung des Produktes gebeten. Es genügt, wenn Sie die Lasche der Faltschachtel mit der Chargen-Nr. abreißen und als „Vernichtungsnachweis“ zusenden. Wir bitten um die Rücksendung der entsprechenden Laschen bis spätestens 20. März 2022. an:
Biologische Heilmittel Heel GmbH
Retourenabteilung
Dr.-Reckeweg-Straße 2-4
76532 Baden-Baden.
Die Ware wird dann entsprechend der Anzahl der Faltschachtel-Laschen gutgeschrieben.

Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte Dr. Christian Zimmermann (czimmermann@cesra.de; Tel.: 0173 2066548).“