In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 411-420 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-Briefe19.02.2024
ChargenrückrufBasiscreme DAC, 1 kgCaesar & Loretz0109694719.02.2024
Rote-Hand-Briefe15.02.2024
ChargenrückrufCinacalcet Ascend 30 mg, 60 mg und 90 mgCinacalcetAscend16127292
16127300
16127317
16127323
16127346
16127352
14.02.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel11323321
17305353
11323338
11323373
07.02.2024
HerstellerinformationSandostatin® LAR®-Monatsdepot 30 mgOctreotidNovartis Pharma0236472306.02.2024
ChargenrückrufOriginal Perfusor® Leitung Typ Safsite®, 1,5 x 2,7 mm, PVC, 150 cm, Original Perfusor® Leitung Typ Standard, 1,5 x 2,7 mm, PVC, B. Braun Melsungen06100524
06100429
03814275
03814269
05143230
06100470
06.02.2024
ChargenüberprüfungenAmoxiClav 250 / 62,5 TS - 1 A Pharma®Amoxicillin, Clavulansäure1 A Pharma0631203105.02.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Veoza™ FezolinetantAstellas Pharma18821803
18821832
01.02.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Omjjara®MomelotinibGSK18770885
18770891
18770916
01.02.2024
Zeige Ergebnisse 411-420 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM und PEI: Parenterale Applikation von Frischzellen und xenogenen Organextrakten beim Menschen ist bedenklich07.02.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sichere Anwendung von Colchicin-haltigen Tropfen: Vermeidung von versehentlichen Überdosierungen31.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Verdachtsfälle zu Checkpoint-Inhibitoren Ipilimumab (Yervoy), Nivolumab (Opdivo) und Pembrolizumab (Keytruda): Meldungen zu bisher nicht bekannten Nebenwirkungen31.01.2017
Information der Institutionen und BehördenStartServiceAMKAMK-NachrichtenAMK 04/2017Informationen der Institutionen und Behörden AMK-NACHRICHTEN 24. Januar 2017 Woche 04/2017 Informationen der Institutionen und Behörden Die AMK in Zahlen: Das Jahr 201624.01.2017
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht24.01.2017
Information der Institutionen und BehördenVerdachtsmeldungen zu Rivaroxaban (Xarelto): Stevens-Johnson-Syndrom und Agranulozytose24.01.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Apotheken werden gebeten, der AMK vorrangig Risiken zu Arzneimitteln zu melden17.01.2017
Information der Institutionen und Behörden10.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel mit Piperacillin-haltigen Arzneimitteln03.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Blaue-Hand-Symbol kennzeichnet Schulungsmaterial06.12.2016

Chargenrückruf

Hersteller:
Orifarm GmbH
Produkt:
Dafiro, »Orifarm«, diverse, Filmtabletten, verschiedene Packungsgrößen, Ch.-Bez.: gemäß Tabelle
Wirkstoff:
Amlodipin, Val­sartan, Hydrochlorothiazid
Datum:
24.03.2015
PZN:
10822855, 10822861, 10822832, 10822849, 10822803, 10822826, 10822789, 10822795
Aufgrund eines Fehlers in den Vorgabetexten der EMA wurden die Arzneimittel Dafiro HCT (Amlodipin, Valsartan, Hydrochlorothiazid) mit Gebrauchsinformationen in den Handel gebracht, die einen fehlerhaften Hinweis unter Punkt 2 »Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen« enthalten: Es wird fälschlicherweise vor der gemeinsamen Einnahme von Dafiro HCT mit Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten gewarnt, tatsächlich gemeint sind aber ACE-Hemmer. Die gleichen Produktklassen wurden unter dem Abschnitt »Einnahme von Dafiro HCT zusammen mit anderen Arzneimitteln« noch einmal vertauscht. Betroffene Packungsgrößen, Stärken und Chargen sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet. Wir rufen daher alle betroffenen Chargen der genannten Präparate zurück und bitten alle Apotheken und Großhandlungen um Überprüfung der Lagerbestände. Hinsichtlich der Abholung betroffener Packungen wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihren gewohnten Ansprechpartner unserer Firma oder unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 7077 000 an uns.« Tabelle: Arzneimittel der Firma Orifarm GmbH, die vom Chargenrückruf betroffen sind (Stand: 23. März 2015)
Arzneimittelname
der Firma Orifarm GmbH
 
Darreichungs-
form
 
Packungs-
größe
 
PZN Charge 
Dafiro HCT
5 mg/160 mg/12,5 mg  
Filmtabletten  28 Stück 10822855 B5208 
Dafiro HCT
5 mg/160 mg/12,5 mg  
Filmtabletten  98 Stück 10822861 B5136M, B5203, B5207, B5207A, B5208, B5215, B5216, B5232B 
Dafiro HCT
5 mg/160 mg/25 mg  
Filmtabletten  28 Stück 10822832 B5058 
Dafiro HCT
5 mg/160 mg/25 mg  
Filmtabletten  98 Stück 10822849 B5058 
Dafiro HCT
10 mg/160 mg/12,5 mg  
Filmtabletten  28 Stück 10822803 B5100 
Dafiro HCT
10 mg/160 mg/12,5 mg  
Filmtabletten  98 Stück 10822826 B5100, B5107, B5111, B5117, B5123 
Dafiro HCT
10 mg/160 mg/25 mg  
Filmtabletten  28 Stück 10822789 B5088 
Dafiro HCT
10 mg/160 mg/25 mg  
Filmtabletten  98 Stück 10822795 B5056M, B5072A, B5088, B5091, B5098