In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 411-420 von 3167.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenüberprüfungenCabometyx®CabozantinibIpsen Pharma1235800802.11.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Orserdu®ElacestrantStemline Therapeutics18772163
18772157
01.11.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Sogroya®SomapacitanNovo Nordisk18817440
18817457
18817486
18817500
18817411
18817428
01.11.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Mounjaro®TirzepatidLilly18863440
18863517
18863523
18863546
01.11.2023
ChargenrückrufRepatha®EvolocumabAmgen1239712631.10.2023
ChargenrückrufSyntaris® FlunisolidDermapharm0205766525.10.2023
Rückrufe allgemeinTopamaxTopiramatEurimPharm Arzneimittel13780608
13780614
25.10.2023
HerstellerinformationSabril®VigabatrinSanofi-Aventis Deutschland23.10.2023
ChargenrückrufCelerit Bleichcreme, 25 ml, Celerit Plus BleichcremeHübner Naturarzneimittel02288956
01094799
23.10.2023
ChargenrückrufTensoflux®Bendroflumethiazid und AmiloridHennig Arzneimittel03127942
03127959
03127965
23.10.2023
Zeige Ergebnisse 411-420 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM informiert über Fälschungen von Viread und Truvada in mehreren EU-Ländern26.07.2016
Information der Institutionen und BehördenVeröffentlichungen der AMK im 1. Halbjahr 201620.07.2016
Information der Institutionen und BehördenKontrazeptionszeitraum nach Therapie mit Acitretin auf drei Jahre verlängert20.07.2016
Information der Institutionen und BehördenHexavalenter Impfstoff zur Grundimmunisierung: Wegen Produktionsausfall ist befristet ein nicht in Deutschland zugelassener Impfstoff ohne Einzelimport beziehbar05.07.2016
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht05.07.2016
Information der Institutionen und BehördenInformation zur Verkehrsfähigkeit und Kennzeichnung in der Apothekensoftware zu Vagantin (Methanthelinium)28.06.2016
Information der Institutionen und BehördenFDA: Warnung vor schwerwiegenden kardialen Nebenwirkungen bei ­Überdosierung infolge von Missbrauch Loperamid-haltiger Arzneimittel14.06.2016
Information der Institutionen und BehördenMehrfachentnahme von Parenteralia beziehungsweise rekonstituierten ­Lösungen aus Einzeldosisbehältnissen14.06.2016
Information der Institutionen und BehördenHochdosiertes Vitamin D: Nahrungsergänzungsmittel oder (verschreibungspflichtiges) Arzneimittel?31.05.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Beauflagte Filterung bei Infusionslösungskonzentrat Carbomedac (Carboplatin) aufgehoben23.05.2016

Information der Institutionen und Behörden

In eigener Sache: Besetzung der AMK-Geschäftsstelle aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie eingeschränkt

Datum:
20.03.2020
Aufgrund der Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten zu lassen, wo dies möglich ist, um die Ausbreitung des SARS-CoV-2 zu verlangsamen, wird der Betrieb der Geschäftsstelle der AMK ab Montag den 23. März 2020 von einer reduzierten Anzahl von Mitarbeitern vor Ort gewährleistet.

Die AMK wird weiterhin Meldungen aus Apotheken zu Arzneimittelrisiken entgegennehmen und neue Arzneimittelrisiken wie gewohnt kommunizieren.

Allerdings bittet die AMK auch um Ihre Unterstützung. Melden und kommunizieren Sie mit der Geschäftsstelle, solange die Pandemie-bedingten Maßnahmen andauern, bevorzugt per E-Mail. Nutzen Sie daher bitte die Onlineformulare für Qualitätsmängel und unerwünschte Arzneimittelwirkungen unter www.arzneimittelkommission.de bzw. übersenden Sie uns ausgefüllte digitale PDF-Formulare und sonstige Anhänge an amk@arzneimittelkommission.de.

Wir bitten von Mustereinsendungen an die AMK ohne vorherige elektronische Absprache mit der Geschäftsstelle abzusehen.

Die AMK bittet auch pharmazeutische Unternehmen, soweit noch nicht geschehen, möglichst nicht personalisierte Mail-Adressen der Geschäftsstelle mitzuteilen.

AMK-Nachrichten zu Arzneimittelrisiken sowie Rückrufe, Chargenrückrufe und -überprüfungen erfolgen auf der AMK-Homepage.

Die AMK dankt Ihnen für Ihre Unterstützung und wünscht Ihnen Gesundheit und viel Kraft für die Bewältigung der Folgen der Pandemie. /