In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 411-420 von 3268.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationMicro Labs12.03.2024
Herstellerinformation12.03.2024
Herstellerinformation11.03.2024
ChargenrückrufHeparin axicur® 60.000 I.E. Salbe, 100 gHeparinaxicorp Pharma1405227111.03.2024
ChargenrückrufOncofolic®Folinsäuremedac0437389611.03.2024
ChargenrückrufSemintra®TelmisartanBoehringer Ingelheim Vetmedica1011401207.03.2024
Chargenrückrufmedac0273646106.03.2024
Herstellerinformation05.03.2024
ChargenrückrufFlanamoxAmoxicillin, FlucloxacillinDr. August Wolff Arzneimittel0859109305.03.2024
ChargenrückrufSoolantraIvermectinGalderma Laboratorium1256893504.03.2024
Zeige Ergebnisse 411-420 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenCHMP: Änderung der Indikation oraler Kontrazeptiva mit Dienogest 2 mg und Ethinylestradiol 0,03 mg bezüglich Akne14.02.2017
Information der Institutionen und BehördenAGMP/BfArM: Mögliche Risiken durch Umstellung von universellen Luer-Konnektoren auf verwechselungssichere Verbinder07.02.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM und PEI: Parenterale Applikation von Frischzellen und xenogenen Organextrakten beim Menschen ist bedenklich07.02.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sichere Anwendung von Colchicin-haltigen Tropfen: Vermeidung von versehentlichen Überdosierungen31.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Verdachtsfälle zu Checkpoint-Inhibitoren Ipilimumab (Yervoy), Nivolumab (Opdivo) und Pembrolizumab (Keytruda): Meldungen zu bisher nicht bekannten Nebenwirkungen31.01.2017
Information der Institutionen und BehördenStartServiceAMKAMK-NachrichtenAMK 04/2017Informationen der Institutionen und Behörden AMK-NACHRICHTEN 24. Januar 2017 Woche 04/2017 Informationen der Institutionen und Behörden Die AMK in Zahlen: Das Jahr 201624.01.2017
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht24.01.2017
Information der Institutionen und BehördenVerdachtsmeldungen zu Rivaroxaban (Xarelto): Stevens-Johnson-Syndrom und Agranulozytose24.01.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Apotheken werden gebeten, der AMK vorrangig Risiken zu Arzneimitteln zu melden17.01.2017
Information der Institutionen und Behörden10.01.2017

Chargenrückruf

Hersteller:
Lyomark Pharma
Produkt:
Fluconazol Lyomark 2 mg/ml, 10x100 ml, Infusionsbeutel, und Fluconazol Lyomark 2 mg/ml, 10x200 ml, Infusionsbeutel
Wirkstoff:
Fluconazol
Datum:
06.08.2019
PZN:
10066276, 10066282
Fluconazol Lyomark 2 mg/ml
10x100 ml, Infusionsbeutel
Ch.-B.: 160203/01, 160204/01, 160208/01, 160606/01

Fluconazol Lyomark 2 mg/ml
10x200 ml, Infusionsbeutel
Ch.-B.: 160822/02, 160822/03, 161109/01, 161110/01, 161111/01


Die Firma Lyomark Pharma GmbH, 82041 Oberhaching, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Wir rufen vorsorglich die genannten Chargen von Fluconazol Lyomark 2 mg/ml, 10x100 ml und 10x200 ml, Infusionsbeutel (PZN 10066276 und 10066282), zurück. Der Rückruf erfolgt im Einvernehmen mit der zuständigen Aufsichtsbehörde, da kein ausreichender Nachweis erbracht werden konnte, dass die Prüfungen zur Chargenfreigabe und im Rahmen der Stabilitätsuntersuchungen sowohl bezüglich der Durchführung als auch der Ergebnisse zulassungskonform durchgeführt wurden.
Wir bitten um Überprüfung Ihrer Warenbestände und Rücksendung der betroffenen Packungen zur Gutschrift mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel.

Krankenhausapotheker werden gebeten, vorhandene Originalpackungen direkt (ausreichend frankiert, Portokosten werden erstattet) an die

Lyomark Pharma GmbH
c/o Kyberg Pharma Vertriebs-GmbH
Retourenabteilung
Hienlohestraße 24
83624 Otterfing

zurück zu senden.“