In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 411-420 von 3253.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
01.03.2024
HerstellerinformationRabipur®Tollwut-Virus, inaktiviertBavarian Nordic29.02.2024
ChargenrückrufDimenhydrinat-hameln 6,2 mg / ml Injektionslösung, 10x10 ml AmpullenDimenhydrinathameln pharma gmbh1753481728.02.2024
HerstellerinformationSpiolto® Respimat®Tiotropiumbromid und OlodaterolBoehringer Ingelheim Pharma1383270727.02.2024
Rückrufe allgemeinBLENREPBelantamab mafodotinGlaxoSmithKline1662593727.02.2024
ChargenrückrufB12-Tropfen „Ankermann®“ CyanocobalaminWörwag Pharma0497203626.02.2024
Rote-Hand-Briefe23.02.2024
Herstellerinformation1 A Pharma23.02.2024
Rückrufe allgemeinTabrecta®CapmatinibNovartis Pharma17614491
17614516
20.02.2024
Rote-Hand-Briefe19.02.2024
Zeige Ergebnisse 411-420 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM und PEI: Parenterale Applikation von Frischzellen und xenogenen Organextrakten beim Menschen ist bedenklich07.02.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sichere Anwendung von Colchicin-haltigen Tropfen: Vermeidung von versehentlichen Überdosierungen31.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Verdachtsfälle zu Checkpoint-Inhibitoren Ipilimumab (Yervoy), Nivolumab (Opdivo) und Pembrolizumab (Keytruda): Meldungen zu bisher nicht bekannten Nebenwirkungen31.01.2017
Information der Institutionen und BehördenStartServiceAMKAMK-NachrichtenAMK 04/2017Informationen der Institutionen und Behörden AMK-NACHRICHTEN 24. Januar 2017 Woche 04/2017 Informationen der Institutionen und Behörden Die AMK in Zahlen: Das Jahr 201624.01.2017
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht24.01.2017
Information der Institutionen und BehördenVerdachtsmeldungen zu Rivaroxaban (Xarelto): Stevens-Johnson-Syndrom und Agranulozytose24.01.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Apotheken werden gebeten, der AMK vorrangig Risiken zu Arzneimitteln zu melden17.01.2017
Information der Institutionen und Behörden10.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel mit Piperacillin-haltigen Arzneimitteln03.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Blaue-Hand-Symbol kennzeichnet Schulungsmaterial06.12.2016

Information der Institutionen und Behörden

BfArM: Apotheken können neuen RSS-Feed zu Lieferengpässen abonnieren

Datum:
26.09.2017

AMK / Das BfArM erweiterte im Mai 2017 das Informationsangebot zu Lieferengpässen für Humanarzneimittel in Deutschland (siehe PZ 19/2017, Seite 115). Im Zuge dieser Erweiterung stellt das BfArM nun einen neuen RSS-Feed für Änderungen in der Lieferengpassdatenbank zur Verfügung (1). Über diesen RSS-Feed sind die direkt betroffenen Arzneimittel sowie der aktuelle Status der Meldungsart (Erstmitteilung, Änderungsmitteilung beziehungsweise Löschmitteilung bei Beendigung des Lieferengpasses) abrufbar.


Das BfArM publiziert die Informationen der Datenbank kurzfristig nach Einsendung einer entsprechenden Meldung durch den pharmazeutischen Unter­nehmer und ergänzt diese durch Daten aus dem Arzneimittelinformations­system des Bundes. Das Angebot umfasst sowohl Arzneimittel in der Zuständigkeit des BfArM als auch des PEI mit Ausnahme der Humanimpfstoffe. In­formationen zu Lieferengpässen von Humanimpfstoffen gegen Infektionskrankheiten befinden sich auf der Internetseite des PEI (2).


Die AMK empfiehlt Apotheken, sich über Lieferengpässe mittels RSS-Feed-Abonnement direkt informieren zu lassen und im Bedarfsfall nähere Informationen in der Lieferengpassdatenbank einzusehen. Bei Rückfragen sind die jeweils hinterlegten Kontaktdaten des pharmazeutischen Unternehmers zu nutzen. /


Quellen

  1. BfArM; BfArM stellt RSS-Feed für Änderungen in der Lieferengpassdatenbank zur Verfügung. www.bfarm.de --> Arzneimittel --> Arznei­mittelzulassung --> Arzneimittelinformationen --> Lieferengpässe (Zugriff am 25. September 2017)
  2. PEI; Auflistungen der Lieferengpässe von Human-Impfstoffen. www.pei.de --> Arzneimittel --> Impfstoffe --> Lieferengpässe --> Listen (Zugriff am 25. September 2017)