In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 401-410 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Orserdu®ElacestrantStemline Therapeutics18772163
18772157
01.11.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Sogroya®SomapacitanNovo Nordisk18817440
18817457
18817486
18817500
18817411
18817428
01.11.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Mounjaro®TirzepatidLilly18863440
18863517
18863523
18863546
01.11.2023
ChargenrückrufRepatha®EvolocumabAmgen1239712631.10.2023
ChargenrückrufSyntaris® FlunisolidDermapharm0205766525.10.2023
Rückrufe allgemeinTopamaxTopiramatEurimPharm Arzneimittel13780608
13780614
25.10.2023
HerstellerinformationSabril®VigabatrinSanofi-Aventis Deutschland23.10.2023
ChargenrückrufCelerit Bleichcreme, 25 ml, Celerit Plus BleichcremeHübner Naturarzneimittel02288956
01094799
23.10.2023
ChargenrückrufTensoflux®Bendroflumethiazid und AmiloridHennig Arzneimittel03127942
03127959
03127965
23.10.2023
ChargenrückrufEnalapril comp.Enalapril, HydrochlorothiazidAbZ-Pharma04182765
02809579
20.10.2023
Zeige Ergebnisse 401-410 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenMetformin bei mäßig eingeschränkter Nierenfunktion nicht mehr kontraindiziert25.10.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA: Empfehlungen zur Vermeidung von Dosierungsfehlern bei peroralen Levetiracetam-haltigen Lösungen (Keppra 100 mg/ml Lösung zum Einnehmen)18.10.2016
Information der Institutionen und BehördenHepatitis-B-Reaktivierung durch direkt wirkende Virustatika zur Behandlung der Hepatitis C11.10.2016
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht04.10.2016
Information der Institutionen und BehördenKardiomyopathie unter Quetiapin27.09.2016
Information der Institutionen und BehördenExtern applizierte Minoxidil-haltige Arzneimittel: schwere allergische Reaktionen13.09.2016
Information der Institutionen und BehördenExogene Lipidpneumonie: Keine Entwarnung bei Anwendung von öligen Nasensprays und -tropfen mit Lipiden pflanzlichen Ursprungs23.08.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM ordnet befristetes Ruhen von Zulassungen im Zusammenhang mit mangelhaften Studien der Firma Semler Research Center an17.08.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA: Ruhen von Zulassungen im Zusammenhang mit mangelhaften Studien der Firma Semler Research Center Private Limited09.08.2016
Information der Institutionen und BehördenFDA: Systemisch angewendete Fluorchinolone können körperlich behindernde und potentiell permanente Nebenwirkungen verursachen02.08.2016

Chargenrückruf

Hersteller:
Carinopharm GmbH
Produkt:
Tranexamsäure Carino 100 mg/ml 5 ml, 5x5 ml, Injektionslösung
Wirkstoff:
Tranexamsäure
Datum:
20.12.2016
PZN:
10816978
Betroffene Ch.-B.: 013024

Wir rufen hiermit die genannte Charge unseres Produkts Tranexamsäure Carino 100 mg/ml, 5x5 ml Injektionslösung (PZN 10816978), mit sofortiger Wirkung zurück. Bitte stellen Sie unverzüglich sicher, dass keine Packung/Ampulle der betroffenen Charge mehr zur Anwendung am Patienten gelangen kann. 

Bitte überprüfen Sie Ihre eigenen Bestände sowie diejenigen der von Ihnen belieferten Institutionen. Auch bitten wir um entsprechende Rückmeldung, wer von Ihnen informiert wurde und welche Anzahl von Packungen/Ampullen von Ihnen identifiziert und von der weiteren Verwendung ausgeschlossen wurden.

Dieser dringende Rückruf erfolgt aufgrund eines Fehlers bei der Endverpackung durch unseren Hersteller, durch den es zu einer Produktuntermischung von Tranexamsäure-Ampullen mit Urapidil 25 mg-Ampullen gekommen ist. Diese Produktuntermischung hat dazu geführt, dass in den betroffenen Packungen anstelle von fünf nur vier Tranexamsäure-Ampullen und eine Urapidil 25 mg-Ampulle konfektioniert wurden. Die jeweilige Etikettierung der Ampullen ist korrekt, so dass die Ampullen eindeutig identifiziert werden können. Die Auslieferung des Arzneimittels erfolgte ab dem 12. Oktober 2016. Wir bitten Sie darum, alle eventuell noch vorhandenen Bestände der genannten Charge an unser Logistikzentrum

SK Pharma Logistics GmbH

Röntgenstraße 13

32052 Herford

ausreichend frankiert zurückzusenden. Gutschriften (inklusive Portokosten) werden nach Eingang der Retoure erstellt. Bei allen Fragen zu diesem Chargenrückruf wenden Sie sich bitte an die Firma Carinopharm GmbH unter der Telefonnummer 05068 93333-0.