In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 401-410 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Zilbrysq®ZilucoplanUCB Pharma18757028
18757034
18757063
19100997
18757086
18757092
19101005
18757100
01.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
01.03.2024
HerstellerinformationRabipur®Tollwut-Virus, inaktiviertBavarian Nordic29.02.2024
ChargenrückrufDimenhydrinat-hameln 6,2 mg / ml Injektionslösung, 10x10 ml AmpullenDimenhydrinathameln pharma gmbh1753481728.02.2024
HerstellerinformationSpiolto® Respimat®Tiotropiumbromid und OlodaterolBoehringer Ingelheim Pharma1383270727.02.2024
Rückrufe allgemeinBLENREPBelantamab mafodotinGlaxoSmithKline1662593727.02.2024
ChargenrückrufB12-Tropfen „Ankermann®“ CyanocobalaminWörwag Pharma0497203626.02.2024
Rote-Hand-Briefe23.02.2024
Herstellerinformation1 A Pharma23.02.2024
Rückrufe allgemeinTabrecta®CapmatinibNovartis Pharma17614491
17614516
20.02.2024
Zeige Ergebnisse 401-410 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenMinderwirkung von PDE-5-Hemmer-haltigen Mitteln bei erektiler Dysfunktion: Kein Nachweis für fehlenden oder nicht Arzneibuch-konformen Wirkstoffgehalt!18.04.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Unzuverlässige Daten aus Bioäquivalenzstudien – Ruhen der Zulassung diverser Generika empfohlen28.03.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK/PHAGRO: Verifizierungscode und neues Layout für AMK-PHAGRO-Schnellinformationen eingeführt14.03.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Bundesopiumstelle überwacht Sicherheit von Cannabis zu medizinischen Zwecken über 5 Jahre14.03.2017
Information der Institutionen und BehördenDirekt wirkende Hepatitis-C-Virustatika: Alle Patienten auf Hepatitis B untersuchen!14.03.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Erhöhtes Risiko von Zehenamputationen bei Anwendung von Canagliflozin, Empagliflozin (Jardiance) und Dapagliflozin (Forxiga, Xigduo)28.02.2017
Information der Institutionen und BehördenImportierte Rivotril (Clonazepam)-Tropfen: Verunsicherungen durch zwei Farbvarianten der Lösung21.02.2017
Information der Institutionen und BehördenFDA: Warnung vor seltenen schweren allergischen Reaktionen durch Chlorhexidin-haltige Hautantiseptika21.02.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP: Änderung der Indikation oraler Kontrazeptiva mit Dienogest 2 mg und Ethinylestradiol 0,03 mg bezüglich Akne14.02.2017
Information der Institutionen und BehördenAGMP/BfArM: Mögliche Risiken durch Umstellung von universellen Luer-Konnektoren auf verwechselungssichere Verbinder07.02.2017

Rückrufe allgemein

Hersteller:
Bayer Vital GmbH
Produkt:
Stivarga 40 mg, 3x28 Stück, Filmtabletten, alle Chargen
Wirkstoff:
Regorafenib
Datum:
19.04.2016
PZN:
04368843
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat Regorafenib (Stivarga) zur Behandlung von Erwachsenen mit meta­stasiertem Kolorektalkarzinom keinen Zusatznutzen erteilt. Bayer Vital hat sich entschieden, das Verhandlungsverfahren gemäß § 4 Abs. 7 der Rahmenvereinbarung zu § 130b Abs. 9 SGB V mit dem GKV-Spitzenverband abzubrechen. Aufgrund dieser Entscheidung ist Bayer Vital verpflichtet, Stivarga 40 mg ab sofort nicht mehr auszuliefern und die bereits im Markt befindliche Ware zurückzunehmen. Die Kennzeichnung ›zurückgezogen (ZG)‹ im ABDA-Artikelstamm wird voraussichtlich zum 15. Mai 2016 erfolgen. Bayer Vital weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei nicht um eine arzneimittelsicherheitsrelevante Entscheidung handelt. Der Zulassungsstatus bleibt unverändert. Wir bitten um Überprüfung Ihrer Lagerbestände und Rückgabe aller noch vorhandenen Packungen von Stivarga 40 mg (Regorafenib), 3x28 Filmtabletten (PZN 04368843), bis zum 3. Juni 2016 mittels APG-Formular über den pharmazeu­tischen Großhandel zur Gutschrift.


Durch Klinikapotheken direkt bezogene Ware bitten wir, an folgende Adresse ausreichend frankiert zurückzusenden (Portokosten werden erstattet):

 

PharmLog GmbH
Siemensstraße 1
59199 Bönen.