In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 401-410 von 3150.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationSabril®VigabatrinSanofi-Aventis Deutschland23.10.2023
ChargenrückrufCelerit Bleichcreme, 25 ml, Celerit Plus BleichcremeHübner Naturarzneimittel02288956
01094799
23.10.2023
ChargenrückrufTensoflux®Bendroflumethiazid und AmiloridHennig Arzneimittel03127942
03127959
03127965
23.10.2023
ChargenrückrufEnalapril comp.Enalapril, HydrochlorothiazidAbZ-Pharma04182765
02809579
20.10.2023
ChargenrückrufEnalapril-ratiopharm® comp. Enalapril, Hydrochlorothiazidratiopharm0275229920.10.2023
ChargenrückrufDexagent-Ophtal® 5 mg / g und 0,3 mg / g Augensalbe, 3 g, Dexamytrex® Augensalbe, 3 g, Dexamytrex® Kombi-Packung, 5 ml Augentropfen Gentamicinsulfat, DexamethasonDr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik als Zulassungsinhaber, 13581 Berlin, und Dr. Robert Winzer Pharma als Mitvertreib02192162
02747789
02747795
01405638
19.10.2023
ChargenrückrufTemozolomide SUNTemozolomidSun Pharmaceuticals Germany0928194018.10.2023
ChargenrückrufAmitriptylin-neuraxpharm® 10 mg Überzogene TablettenAmitriptylinneuraxpharm Arzneimittel17.10.2023
HerstellerinformationActilyse®AlteplaseBoehringer Ingelheim Pharma & Co.KG16.10.2023
ChargenüberprüfungenGlucose 5% B. Braun Ecoflac® plus, 20 x 100 ml, Isotone Kochsalz-Lösung 0,9% Braun, Ecoflac® plus, 20 x 100 mlB. Braun Melsungen03710676
03710647
16.10.2023
Zeige Ergebnisse 401-410 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenMetformin bei mäßig eingeschränkter Nierenfunktion nicht mehr kontraindiziert25.10.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA: Empfehlungen zur Vermeidung von Dosierungsfehlern bei peroralen Levetiracetam-haltigen Lösungen (Keppra 100 mg/ml Lösung zum Einnehmen)18.10.2016
Information der Institutionen und BehördenHepatitis-B-Reaktivierung durch direkt wirkende Virustatika zur Behandlung der Hepatitis C11.10.2016
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht04.10.2016
Information der Institutionen und BehördenKardiomyopathie unter Quetiapin27.09.2016
Information der Institutionen und BehördenExtern applizierte Minoxidil-haltige Arzneimittel: schwere allergische Reaktionen13.09.2016
Information der Institutionen und BehördenExogene Lipidpneumonie: Keine Entwarnung bei Anwendung von öligen Nasensprays und -tropfen mit Lipiden pflanzlichen Ursprungs23.08.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM ordnet befristetes Ruhen von Zulassungen im Zusammenhang mit mangelhaften Studien der Firma Semler Research Center an17.08.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA: Ruhen von Zulassungen im Zusammenhang mit mangelhaften Studien der Firma Semler Research Center Private Limited09.08.2016
Information der Institutionen und BehördenFDA: Systemisch angewendete Fluorchinolone können körperlich behindernde und potentiell permanente Nebenwirkungen verursachen02.08.2016

Chargenrückruf

Hersteller:
Sanofi Pasteur MSD GmbH
Produkt:
Tollwutglobulin Merieux P, 1x2 ml, Durchstechflasche
Datum:
12.04.2016
PZN:
03048869
Betroffene Ch.-B.: K1564-3, K1564-4

Routinemäßige Stabilitätstests nach 24 Monaten zur Bewertung der Produktwirksamkeit ergaben, dass in den genannten Chargen von Tollwutglobulin Merieux P (Zulassungsnummer 13a/97, verwendbar bis 09/2016) der Gehalt an Immunglobulin geringfügig unter dem erforderlichen Gehalt liegt. Das Paul-Ehrlich-Institut hat in einem Bescheid diesen Qualitätsmangel als bedenklich eingestuft und die Rücknahme der Chargenfreigabe mitgeteilt. Daher rufen wir die genannten Chargen des Arzneimittels Tollwutglobulin Merieux P (Tollwut-Immunglobulin vom Menschen), 1x2 ml Durchstechflasche (PZN 03048869), zurück. Die Analyse verfügbarer Pharmakovigilanzdaten ergab keinen Hinweis auf eine verminderte Wirksamkeit oder ein unerwartetes Risiko für den Patienten. Es gibt aus unserer Sicht keinerlei Sicherheitsbedenken und keinen spezifischen Handlungsbedarf für Patienten, die Tollwutglobulin Merieux P der betroffenen Chargen vor diesem Rückruf erhalten haben. Die Vermarktung wurde bereits im Juli 2014 eingestellt. Andere Chargen sind von diesem Rückruf nicht betroffen. Wir bitten Sie, Ihre Bestände zu überprüfen und die betroffenen Packungen umgehend zur Gutschrift ungekühlt und ausreichend frankiert (Portokosten werden erstattet) unter Angabe Ihrer Bankverbindung zurückzuschicken an:
Health Logistics GmbH
Retourenabteilung
Vichystraße 14
76646 Bruchsal.