In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 401-410 von 3260.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rückrufe allgemeinVYEPTI®EptinezumabLundbeck1843867114.03.2024
Herstellerinformation13.03.2024
HerstellerinformationMicro Labs12.03.2024
Herstellerinformation12.03.2024
Herstellerinformation11.03.2024
ChargenrückrufHeparin axicur® 60.000 I.E. Salbe, 100 gHeparinaxicorp Pharma1405227111.03.2024
ChargenrückrufOncofolic®Folinsäuremedac0437389611.03.2024
ChargenrückrufSemintra®TelmisartanBoehringer Ingelheim Vetmedica1011401207.03.2024
Chargenrückrufmedac0273646106.03.2024
Herstellerinformation05.03.2024
Zeige Ergebnisse 401-410 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Mehr Transparenz und verbesserter Informationsfluss zu Lieferengpässen09.05.2017
Information der Institutionen und BehördenStufenplanbescheid zu Valproat-haltigen Arzneimitteln: Einführung einer Patientenkarte25.04.2017
Information der Institutionen und BehördenMinderwirkung von PDE-5-Hemmer-haltigen Mitteln bei erektiler Dysfunktion: Kein Nachweis für fehlenden oder nicht Arzneibuch-konformen Wirkstoffgehalt!18.04.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Unzuverlässige Daten aus Bioäquivalenzstudien – Ruhen der Zulassung diverser Generika empfohlen28.03.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK/PHAGRO: Verifizierungscode und neues Layout für AMK-PHAGRO-Schnellinformationen eingeführt14.03.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Bundesopiumstelle überwacht Sicherheit von Cannabis zu medizinischen Zwecken über 5 Jahre14.03.2017
Information der Institutionen und BehördenDirekt wirkende Hepatitis-C-Virustatika: Alle Patienten auf Hepatitis B untersuchen!14.03.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Erhöhtes Risiko von Zehenamputationen bei Anwendung von Canagliflozin, Empagliflozin (Jardiance) und Dapagliflozin (Forxiga, Xigduo)28.02.2017
Information der Institutionen und BehördenImportierte Rivotril (Clonazepam)-Tropfen: Verunsicherungen durch zwei Farbvarianten der Lösung21.02.2017
Information der Institutionen und BehördenFDA: Warnung vor seltenen schweren allergischen Reaktionen durch Chlorhexidin-haltige Hautantiseptika21.02.2017

Chargenüberprüfungen

Passiflora Curarina® Tropfen, 100 ml Fluidextrakt zum Einnehmen

Hersteller:
Harras Pharma Curarina Arzneimittel GmbH
Produkt:
Passiflora Curarina® Tropfen
Wirkstoff:
Passionsblumenkraut
Datum:
16.06.2025
PZN:
08755040
Passiflora Curarina® Tropfen 100 ml Fluidextrakt zum Einnehmen Ch.-B. 2503/02 2028 Die Firma Harras Pharma Curarina Arzneimittel GmbH, 81369 München, bittet um folgende Veröffentlichung: „Die Firma Harras Pharma Curarina Arzneimittel GmbH möchte Sie darüber informieren, dass die Faltschachteln der Passiflora Curarina® (Passionsblumenkraut) Tropfen, 100 ml Fluidextrakt zum Einnehmen (PZN 08755040), der genannten Charge eine fehlerhafte Pharmazentralnummer (PZN) und einen fehlerhaften Barcode aufgedruckt haben. Fälschlicherweise wurde die PZN und Barcode von Eleu Curarina® Tropfen 100 ml (PZN 01273214) aufgedruckt. Wir bitten Sie um Chargenüberprüfung Ihrer Bestände. Sollten Sie Packungen mit dem fehlerhaften Aufdruck bei der genannten Charge auf den Faltschachteln vorfinden, möchten wir Sie bitten, diese an uns zur Gutschrift oder wahlweise zum Umtausch in Ersatzware ausreichend frankiert an unsere Retourenadresse (Portokosten werden erstattet) zu senden: Harras Pharma Curarina Arzneimittel GmbH Retourenabteilung Plinganserstrasse 40 81369 München. Möglicherweise wurde die betroffene Charge unter der falschen PZN „Eleu Curarina Tropfen 100 ml“ in Ihr System eingebucht!“