In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 401-410 von 3280.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufNortriptylin Glenmark 25 mg FilmtablettenGlenmark Arzneimittel13912493
14190435
13912524
13912530
09.04.2024
HerstellerinformationAptivus®TipranavirBoeringer Ingelheim Pharma08.04.2024
Rote-Hand-BriefeDr. Franz Köhler Chemie05.04.2024
HerstellerinformationOzempic®SemaglutidNovo Nordisk Pharma04.04.2024
ChargenrückrufTetracainhydrochlorid, APICaesar & Loretz10206352
01972314
01972308
13985747
03.04.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Eladynos®AbaloparatidTheramex18829963
18829986
01.04.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Velsipity®EtrasimodPfizer18683347
19104564
18683376
01.04.2024
ChargenrückrufOPDIVO 10 mg / ml Konzentrat zur Herstellung einer InfusionslösungNivolumabBristol Myers Squibb1102461828.03.2024
ChargenrückrufDuloxetin Heumann 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinHeumann Pharma & Co. Generica KG12955974
10785686
28.03.2024
ChargenrückrufTannolact Fettcreme 0,4 %Galderma Laboratorium08665615
08665621
27.03.2024
Zeige Ergebnisse 401-410 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenRKI: Händedesinfektionsmittel – dritter Wirkbereich definiert: »begrenzt viruzid PLUS«16.05.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Mehr Transparenz und verbesserter Informationsfluss zu Lieferengpässen09.05.2017
Information der Institutionen und BehördenStufenplanbescheid zu Valproat-haltigen Arzneimitteln: Einführung einer Patientenkarte25.04.2017
Information der Institutionen und BehördenMinderwirkung von PDE-5-Hemmer-haltigen Mitteln bei erektiler Dysfunktion: Kein Nachweis für fehlenden oder nicht Arzneibuch-konformen Wirkstoffgehalt!18.04.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Unzuverlässige Daten aus Bioäquivalenzstudien – Ruhen der Zulassung diverser Generika empfohlen28.03.2017
Information der Institutionen und BehördenAMK/PHAGRO: Verifizierungscode und neues Layout für AMK-PHAGRO-Schnellinformationen eingeführt14.03.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Bundesopiumstelle überwacht Sicherheit von Cannabis zu medizinischen Zwecken über 5 Jahre14.03.2017
Information der Institutionen und BehördenDirekt wirkende Hepatitis-C-Virustatika: Alle Patienten auf Hepatitis B untersuchen!14.03.2017
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Erhöhtes Risiko von Zehenamputationen bei Anwendung von Canagliflozin, Empagliflozin (Jardiance) und Dapagliflozin (Forxiga, Xigduo)28.02.2017
Information der Institutionen und BehördenImportierte Rivotril (Clonazepam)-Tropfen: Verunsicherungen durch zwei Farbvarianten der Lösung21.02.2017

Chargenrückruf

Brimonidin Stulln® sine 2 mg/ml Augentropfen, Difen® UD 1 mg/ml Augentropfen in Einzeldosisbehältnissen, Mydriaticum Stulln® Augentropfen und Ofloxacin Stulln® UD Augentropfen

Hersteller:
Pharma Stulln GmbH
Produkt:
Mydriaticum Stulln® Augentropfen und Ofloxacin Stulln® UD Augentropfen
Datum:
17.08.2023
PZN:
14300993, 14301047, 09099916, 10079095, 10079103, 04647856, 01875775, 09924042, 09924059

Brimonidin Stulln® sine 2 mg/ml Augentropfen
30x0,35 ml und 120x0,35 ml Lösung im Einzeldosisbehältnis
Ch.-B.: 21G042

Difen® UD 1 mg/ml Augentropfen in Einzeldosisbehältnissen
10x0,3 ml, 20x0,3 ml und 50x0,3 ml
Ch.-B.: 21G013

Mydriaticum Stulln® Augentropfen
10 ml und 10x10 ml
Ch.-B.: 22D035, 22K047, 22K048, 22N058, 22N061

Ofloxacin Stulln® UD Augentropfen
10x0,5 ml und 30x0,5 ml Stück
Ch.-B.: 22G061

Die Firma Pharma Stulln GmbH, 92551 Stulln, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Aufgrund einer Abweichung im Herstellungsprozess der genannten Produkte rufen wir hiermit vorsorglich die genannten Chargen von Brimonidin Stulln® sine 2 mg/ml Augentropfen, 30x0,35 ml und 120x0,35 ml Lösung im Einzeldosisbehältnis (PZN 14300993 und 14301047),Difen® (Diclofenac) UD 1 mg/ml Augentropfen in Einzeldosisbehältnissen, 10x0,3 ml, 20x0,3 ml und 50x0,3 ml (PZN 09099916, 10079095 und 10079103), Mydriaticum (Tropicamid) Stulln® Augentropfen, 10 ml und 10x10 ml (PZN 04647856 und 01875775), und Ofloxacin Stulln® UD 3 mg/1 ml Augentropfen, 10x0,5 ml und 30x0,5 ml (PZN 09924042 und 09924059), zurück. Für die genannten Chargen gibt es bisher keine Auffälligkeiten in der Qualität oder in der Arzneimittelsicherheit.

Wir bitten Sie um Überprüfung Ihres Warenbestandes der genannten Chargen und um Rücksendung eventuell noch vorhandener Packungen gegen Gutschrift mittels APG-Formular an den pharmazeutischen Großhandel. Wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihre Kooperation.“